Transkript
Mein Name ist Florian Helmecke. Ich lerne Elektrotechnik und Gebäudetechnik im Landesklinikum Baden. Ich bin 18 Jahre alt. Ich habe mit der Schule aufgehört, weil meine Noten waren nicht so gut. Mir hat die Schule nicht so gefallen, dann habe ich mir gedacht, ich suche mir einen Lehrberuf, habe mich beim Landesklinikum beworben, dann war ich beim Bewerbungsgespräch, hatte einen Probetag. Das hat mir relativ gut gefallen, weil es viel mehr Unterschiede gibt, als wenn ich auf der Baustelle bin und viel mehr Technik, was mich schon immer interessiert hat und deswegen habe ich hier meine Lehre begonnen. Ich fange um sieben Uhr an, dann machen wir erstmal Morgenbesprechung, weil wir haben einen 24-Stunden-Dienst. Der sagt was passiert ist, über Nacht, dann schauen wir uns an, was wir angehen. Von Wartungen her, oder ob eine Firma da ist, oder ob wir so etwas zum Tauschen haben und das ergibt sich. Es ist immer etwas anderes, sehr abwechslungsreich. Ich habe jetzt zur Zeit die Gebäudeleittechnik, also ich schaue am Computer ob alles läuft, oder ich schalte die Sachen für die Leute die unterwegs sind, ein oder aus und habe eher das am Computer jetzt gerade. Das Team ist eh leiwand, es ist jeder hilft dem anderen und es gefällt mir. Ich finde es sehr spannend, weil es eben wie Florian gesagt hat, nie die selbe Tätigkeit ist. Nehmen wir den Hausinstallateur her oder den Elektrikerinstallateur, eben immer nur stemmt, oder immer nur Leitungen einzieht. Bei uns ist es vielfältig. Elektriker macht nicht nur die Elektrik, also nicht jeden Tag einen Schaltschrank, sondern sind auch mit Lüftungen beschäftigt, oder mit Volumenschaltregler, in welchen Raum gehört wieviel Luft hinein, ob die Sachen passen. Genauso wie Wasser oder Heizungstechnik, es ist wirklich sehr breit gefächert das Ganze, also schon sehr interessant für junge, technisch affine Menschen, täte ich sagen, ist es jedenfalls sehr empfehlenswert.
Mehr von NÖ Landesgesundheitsagentur
Rony Vogel
Rony Vogel, Gips- und OP Assistent im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf, NÖ Landesgesundheitsagentur, seit über 28 Jahren im Job, berichtet über seine Tätigkeit und dass er es liebt mit verschiedenen Menschen zu tun haben. "Ich kann mich im Beruf voll entfalten."
Michael Rosner
Flugrettung ist für mich nicht Arbeit, es ist für mich das Salz in der Suppe, so Dr. Michael Rosner, Leitender Flugrettungsarzt Stützpunkt Christophorus 2 und Oberarzt Anästhesiologie & Intensivmedizin, Landesklinikum Horn. "Herausfordernd an der Flugrettung ist, dass wir das "high-end" Notarztmittel in Niederösterreich sind und oft nachgerufen werden von bodengebundenen Notarztmitteln, um dann gemeinsam mit den Kollegen Situationen zu lösen.
Nina Katlein
"Das Coolste an meinem Job ist die Dankbarkeit der Leute, weil man richtig merkt wie sie sich freuen, dass man an sie gedacht hat. Es ist einfach ein Wahnsinn, was einem die Leute zurückgeben. Ich bin der Meinung dass es jeder machen sollte, weil es einfach super viele Erfahrungen aus der Gesellschaft zurückgibt. Die Leute hier haben ein Leben lang gearbeitet. Ich finde es eigentlich ganz gut, wenn wir Jungen hier auch ein bisschen Danke sagen", so Nina Katlein. Nina Katlein absolviert gerade ein Freiwillig Soziales Jahr im Pflege und Betreuungszentrum Klosterneuburg.
Christoph Hafner
Das Gute an meinem Job ist, dass ich im Landesklinikum Mauer ausgezeichnete Bedingungen vorgefunden habe und das gesamte Spektrum der Psychiatrie angeboten wird, so Prim. Dr. Christoph Hafner, Forensische Psychiatrie am Landesklinikum Mauer, NÖ Landesgesundheitsagentur. "Die Forensische Psychiatrie behandelt Patientinnen & Patienten mit psychiatrischen Erkrankungen, die im Zuge dessen auch einen Delikt begangen haben."