Tauche in das Thema ein!
Sei es als Verwaltungsfachangestellte*r, Organisator*in oder Manager*in – es gibt unzählige Berufe, die Berührungspunkte mit dem Thema „verwalten, organisieren und managen“ haben. Hier findest du alles übersichtlich zusammengefasst. Lass dich inspirieren!
Berufe in der Verwaltung7

Tanja Peikert
“Was mich am meisten fasziniert ist, dass man wirklich aktiv an der Stadt mitgestalten kann und dass man sehr, sehr viel mit der Privatwirtschaft zu tun hat und dass man mit den ganzen großen Immobilienplayern, die es in München auf dem freien Immobilienmarkt gibt, zu tun hat und sich da auch behaupten muss.” Das ist für Tanja das Coolste an ihrem Job bei der Landeshauptstadt München. Dort ist sie als Diplom Verwaltungswirtin tätig und leitet das Immobilienservice. Welche Einschränkung der Job für sie in dieser Position mit sich bringt? - “Dass ich deutlich weniger Zeit habe als früher noch für mein Privatleben und bezogen auf den Job; es ist sehr schwierig mittlerweile, dass wir unseren Anforderungen gerecht werden.”

Natalia Puscizna
“Was mir von Anfang an mitgegeben wurde ist, dass man sich selbst unbedingt treu bleiben muss und nach dem lebe ich auch.“ Als Lehrling zur Verwaltungsassistentin an der Universität Graz ist Natalia Puscizna derzeit noch für Post und E-Mails zuständig, darf aber mittlerweile auch bei Personal- und Budgetfragen hinein schnuppern. Besonders cool ist für sie die Organisation von fakultätsinternen Festen. “Angefangen von Termin finden über Leute einladen, das macht mir sehr viel Spaß.“

Verena Gaffal
„Vor einem Jahr war ich als Praktikantin in Brüssel. Ein besonderes Highlight war zu sehen wie dort das Land Oberrösterreich vertreten wird.“, erzählt Verena Gaffal begeistert. Als Sachbearbeiterin bei der Bezirkshauptmannschaft Linz Land ist sie zuständig für Verkehrs-, und Führerscheinangelegenheiten. Kunden kommen direkt zu Verena ins Büro oder schicken Anfragen per Mail. Auskünfte bzgl. der Mehrphasenausbildung des Führerescheins erteilt Verena häufig. „Für diesen Posten benötigt man einen Lehrabschluss zur Bürokauffrau.“, erklärt Verena „Zusätzlich gibt es beim Land Oberösterreich die Dienstausbildung, die man ebenfalls für den Beruf benötigt.“

Marion Mielsch
„Wir haben keine Probleme, wir haben nur Aufgaben.“ Das ist das Motto von Marion Mielsch, die als Verwaltungs- und Pflegedienstleiterin im SRH Fachkrankenhaus Neresheim arbeitet. Neben der allgemeinen Verwaltung und Personalleitung initiiert sie Projekte, was ihr besonders Spaß macht. „Was wirklich toll ist, ist dass ich in allen Bereichen der Klinik Einblick habe und viele Dinge mitgestalten kann, sei es zum Beispiel bei Verträgen über die Reinigung oder bei Produkten, die gekauft werden.“

Barbara Rottenhuber
„Während der gesamten Ausbildungszeit kann man einen großen Einblick in die verschiedenen Referate gewinnen und somit lernt man auch sehr viele verschiedene Leute kennen.“ Als Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten beim Bezirk Oberbayern ist Barbara Rottenhuber aktuell in der Sozialhilfe tätig, wo sie oft anhand von Gesetzen entscheiden muss, obwohl sie manchmal auch lieber eine persönliche Entscheidung treffen würde. „Man sollte auf jeden Fall zuverlässig sein.“

Lena Haas
“Man hat wahnsinnig viel Kontakt mit Menschen, intern als auch extern, das heißt mit Lieferanten, aber auch mit Mitarbeitern und den Wissenschaftlern.” Als Verwaltungsmitarbeiterin in Einkauf und Buchhaltung am Fraunhofer IME freut sich Lena Haas, wenn Wissenschaftler zu ihr kommen, um Bestellungen zu tätigen. Braucht es einen bestimmten Werdegang für ihren Job? “Es gibt bestimmt viele Werdegänge, die zum Erfolg führen, allerdings denke ich, dass eine fundierte Ausbildung schon ein Türöffner ist.”

Andreas Kiening
“Ich weiß was meine Grenzen sind und inwieweit ich mich selbst absichern kann. Man steht eigentlich auch sicherer im Leben und weiß wo man sich profilieren kann. Und hat vielleicht auch teilweise seine Finanzen besser unter Kontrolle.” - antwortet Andreas als wir ihn nach dem Coolsten an seinem Studium zum Diplomverwaltungswirt bei der Landeshauptstadt München fragen. Er hat über mehrere Monate Praktikumsphasen in München und ebenso Uniphasen in Hof. Bei den Praktika durchläuft er unterschiedliche Referate, um in allen Bereichen der Verwaltungsbereichen der Landeshauptstadt München geschult werden. Die größte Herausforderung an seiner Ausbildung? - “Das ist eigentlich die juristische Masse. Man hat extrem viele Gesetze die sich natürlich auch untereinander verweben.”