Transkript
Wer bist du und was machst du?
Ich bin Stefan Schottmüller und bin 29 Jahre alt. Ich mache die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger in SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach, bin jetzt im dritten Lehrjahr und habe im September meine Prüfung.
Worum geht’s in deiner Lehre?
Ich bin im SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach mache dort die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger und bin jetzt im dritten Lehrjahr. Im ersten Lehrjahr lernt man über die Grundpflege von Menschen. Im zweiten Lehrjahr beginnt man mit der Medikamentenvergabe, welche vom Doktor verschrieben wurden. Dann sind wir oft im Außeneinsatz und sind in der Ambulanz Pflege wo man reinschaut. Im dritten Lehrjahr gehts mehr darum, die Pflegeplanung zu machen & die Medikamente herzurichten. Zusätzlich wird Bereichsübernahme gemacht und hier lernt man zusätzlich was man noch so alles machen kann. Schule ist gegliedert in Blockunterricht. Man beginnt mit 6 Wochen Blockunterricht und dann hat man 4-5 Wochen Stationseinsatz und dann wieder Blockunterricht und vielleicht dazwischen Urlaub. Mal Stationseinsatz und mal Schule so laufen die 3 Jahre ab, das ist schon eine gute Abwechslung. Aktuell bin ich in der Orthopädie eingesetzt und mein Frühdienst beginnt um 6 Uhr früh. Als erstes wird eine Übergabe zwischen dem Nachtdienst gemacht, hier bekommt man die Infos was in der Nacht passiert ist bzw. am Vortag. Patienten, welche ich noch nicht kenne werden mir vorgestellt und welche Krankheiten er hat. Nach der Übergabe wird als erstes durch die Station gegangen, je nachdem in welchem Bereich man ist. Wenn man in der Abteilung Bereichspflege ist, wo dann die Patienten gemessen werden, wird gefragt wie die Nacht war, ob es Schmerzen/Beschwerden gibt und ob sie Hilfe benötigen, insbesondere bei der Körperpflege. Manche brauchen etwas mehr Hilfe und manche dann wieder weniger oder kaum Hilfe. Zwischendurch muss ich vielleicht einen Patienten zum OP runter begleiten. Das geht den ganzen Tag so weiter, wir müssen aber auch die Krankengymnastik und Termine bei anderen Abteilungen berücksichtigen. Grundsätzlich ist die Vorgabe, Patient steht auf, Grundpflege wird gemacht und dann transportieren wir sie zu den Terminen. Da kommt man bei so vielen Terminen gleichzeitig ins Schleudern zb. muss der Patient zum Therapeuten oder zum Diagnostiker, Röntgen, CT oder MRT. Das wären so unsere Hauptaufgaben, die wir haben.
Wie bist du zu dieser Lehre gekommen?
Geboren bin ich 17.7.1987 in Karlsruhe, aufgewachsen in Ettlingen Spessart, gehört zur Karlsruhe. Nach der Grundschule habe ich die Hauptschule besucht und bin dann in die Wirtschaftsrealschule gegangen. Ins Krankenhaus bin ich durch das FSJ gekommen, nach der Schule wusste ich nicht was ich genau machen sollte und habe dann ein freiwilliges soziales Jahr gemacht. Dann bekam ich schon meinen Musterungsbescheid vom Bundesheer und sollte zum Zivildienst antreten. Durch den Zivildienst habe ich dann irgendwie von der Ausbildung Krankenpfleger gehört, das es diese gibt. Mein Zivildienst habe ich 2011 gestartet und mit 2012 fertig gemacht. Ich habe danach zweieinhalb Jahre als Krankenpflegehelfer gearbeitet und habe mich dann später, Oktober 2014 für die Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger schriftlich beworben.Meine Bewerbung ging an die Schulleitung, diese hat mich dann zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Beim Termin war die Schulleitung, der Betriebsrat und die angehende Kursleitung anwesend und ich musste ihnen erzählen weshalb ich diesen Beruf will. Nach dem Vorstellungstermin bekam ich ein paar Tagen später meinen Arbeitsvertrag für die Ausbildung, welche ich im Oktober 2014 startete.
Welche Eigenschaften sollte man mitbringen?
Man sollte auf jeden Fall sozial eingestellt sein, man muss mit Menschen arbeiten und auch im Team arbeiten können.Wichtig ist, man sollte sich Sachen sagen lassen können und auch diese weiterleiten und umsetzen können. Sonst funktioniert der Prozess nicht einwandfrei.
Was ist das Coolste an deiner Lehre?
Das Coolste ist, dass ich anderen Leuten helfen kann. Die Aufgaben werden in einer Positiven Art gezeigt, so das man auch ein Feedback zurück bekommt über die Leistungen. Auch die Fortschritte bei den Patienten beobachten können und dann noch Dank bekommen.
Was ist die größte Herausforderung?
Wenn man jüngere Patienten hat, welche noch Kinder sind und schwer krank sind, damit muss man klar kommen. Ebenso wenn man Patienten beim Sterben begleiten muss, das ist auf jeden Fall schwer. Der Schichtdienst, jedes zweite Wochenende muss man arbeiten, man hat zwar unter der Woche frei, aber wenn Freunde fortgehen und man selber muss dann um 6 Uhr Früh arbeiten. Da kommen die meisten wieder Heim vom Feiern. Das ist etwas schwierig, aber man gewöhnt sich mit der Zeit daran.
Der wichtigste Ratschlag in deinem Leben… ?
Ich habe von Freunden und Familie den Ratschlag bekommen, was mit Menschen zu machen, da ich ein offener und ein sozial eingestellter Mensch bin und ich arbeite gerne mit Menschen, deshalb bin ich bei der Krankenpflege gelandet.
Mehr von SRH
Stefan Schottmüller
„Ich hab von Freunden und Familie den Ratschlag bekommen, was mit Menschen zu machen, da ich ein offener und sozial eingestellter Mensch bin.“ Stefan Schottmüller hat diesen Rat befolgt und absolviert aktuell seine Ausbildung zum Gesundheits- & Krankenpfleger am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach. Seine Ausbildung hat im 1. Lehrjahr damit begonnen, Menschen bei der Grundpflege zu unterstützen. Mittlerweile ist er auch in koordinative Abläufe eingebunden. „Dass man manchmal auch Menschen beim Sterben begleitet, ist sicher schwer.“
Madlen Kilian
“Das Coolste an meinem Job ist, dass ich mit Menschen arbeiten kann.“ Madlen Kilian arbeitet als Mitarbeiterin Patientenkoordination bei Klinikum Burgenlandkreis GmbH. Sie besucht die neuen Patienten und versucht, eine optimale Versorgung sicherzustellen. Ihre Aufgaben gliedern sich in Koordination direkt auf den Stationen sowie in administrative Bürotätigkeiten. “Auf jeden Fall ist es wichtig, dass man flexibel und teamfähig ist, und, dass man Einfühlungsvermögen besitzt.“
Sandra Räbiger
“Das Coolste ist für mich, dass ich jeden Tag mit verschiedenen Menschen konfrontiert werde und der schönste Dank ist letztendlich, wenn es ihnen wieder ein Stück besser geht.“ Sandra Räbiger, Fachärztin für Innere Medizin bei Klinikum Burgenlandkreis GmbH, arbeitet vorrangig mit schwerstkranken Patienten auf der Intensivstation in der Diagnostik und Behandlung. Außerdem forscht sie zu Ursachen von Erkrankungen. “Mitbringen muss man natürlich viel Ausdauer und Fleiß – es erfordert ein hohes Maß an Engagement.“
Nils Kirsch
“Das Coolste an meinem Job ist einfach, dass wir anderen Menschen eine Familie werden.“ Nils Kirsch, Gesundheits- und Krankenpfleger, Praxisanleiter und Dualer Student bei Klinikum Burgenlandkreis GmbH, ist für die Auszubildenden auf seiner Station zuständig, aber natürlich auch für die Patienten und deren Angehörigen. Berufsbegleitend studiert er außerdem Pflegemanagement. “Wichtig ist, dass man Empathie mitbringt, dass man Leistung zeigt und für andere Menschen da sein möchte.“
Regina Kecke
“Immer wieder mit jungen Leuten zu arbeiten, sie zu fördern und fordern und ihre Entwicklung zu sehen“, findet Regina Kecke, Pflegerische Leitung Klinik für psychische Erkrankungen, Station Psy 1a, an ihrem Beruf besonders spannend. Ihre Tätigkeiten sind abwechslungsreich: Sie gestaltet zum Beispiel die Dienstpläne und kümmert sich um das ganze organisatorische Management. Was ist unbedingt wichtig für ihren Job? “Man muss Patienten versorgen und ein Team managen. Insofern sind Ausbildungen und ein reiferes Alter schon von Vorteil.“
Sarah Porschitz
“Auf meiner Lieblingsstation – der Unfallchirurgie – sieht man das besonders stark: Menschen kommen verletzt und nach der Operation geht es ihnen mit jedem Tag besser.“ Das findet Sarah Porschitz, Schülerin Gesundheits- und Krankenpflege im dritten Ausbildungsjahr am Klinikum Burgenlandkreis GmbH, besonders toll an ihrem Beruf. Bislang erlernte sie die Basics wie: Prophylaxen durchführen, Blutzucker messen und sie setzt praktisch um, was sie in der Berufsschule gelernt hat. “Man sollte aufgeschlossen, teamfähig und flexibel sein.“
Alexander Fischer
“Das Coolste hier ist die Möglichkeit, die Schmerztherapie so aufzubauen, wie ich mir das vorstelle.“ Mit schulmedizinischen Grundlagen und ergänzenden alternativen Therapieoptionen baut Alexander als Bereichsleiter Physikalische und Rehabilitative Medizin bei Klinikum Burgenlandkreis GmbH eben diese auf und versorgt gemeinsam mit seinem Team Patienten mit stationärer Physiotherapie und Schmerztherapie. “Man muss gut zuhören können und sich auch Zeit nehmen für die Menschen.“
Marion Mielsch
„Wir haben keine Probleme, wir haben nur Aufgaben.“ Das ist das Motto von Marion Mielsch, die als Verwaltungs- und Pflegedienstleiterin im SRH Fachkrankenhaus Neresheim arbeitet. Neben der allgemeinen Verwaltung und Personalleitung initiiert sie Projekte, was ihr besonders Spaß macht. „Was wirklich toll ist, ist dass ich in allen Bereichen der Klinik Einblick habe und viele Dinge mitgestalten kann, sei es zum Beispiel bei Verträgen über die Reinigung oder bei Produkten, die gekauft werden.“
Andrea Maass
„Ich weiß nie was mich morgens erwartet.“ Relativ spät in ihrem Leben hat sich Andrea Maass für eine Ausbildung im Gesundheitswesen entschieden. Umso mehr Spaß hat sie dafür heute als Altenpflegerin und Praxisanleiterin im SRH Gesundheitszentrum Bad Wimpfen. Dabei pflegt sie zum einen Patienten, aber es geht auch um Organisatorisches, wie zum Beispiel die Medikamentenbestellung. „Dreimal pro Woche haben wir Visite, wo ich die Visitenausarbeitung machen muss. Des öfteren muss ich auch mit Therapeuten und mit Ärzten telefonieren.“
Bekele Mekonnen
“Am meisten Spaß macht es, dass wir manchmal auch schnelle Erfolge sehen können.“ Beispielsweise bei Operationen sieht Bekele Mekonnen, Chefarzt der Klinik für Hals-Nasen-Ohren Heilkunde & Ärztlicher Direktor Standort Zeitz bei Klinikum Burgenlandkreis GmbH die Ergebnisse seiner Arbeit zeitnah. Sein Job ist es, gemeinsam im Team die Grundversorgung seiner Patienten sicherzustellen. “Eigenschaften, die man dafür braucht, sind konzentriert sein Ziel zu verfolgen und beharrlich zu bleiben.“
Antje Kaps
“Der Umgang mit den jungen Leuten ist das Coolste und macht Spaß.“ Antje Kaps, Diplom-Medizinpädagogin & Kursleiterin beim Klinikum Burgendlandkreis GmbH, bildet in ihrer Position SchülerInnen aus und bringt ihnen die Anatomie des Menschen und den Grundbereich Pflege näher. Außerdem führt sie SchülerInnengespräche, erstellt Stundenpläne und kümmert sich um die gesamte Unterrichtsorganisation. Was wäre gut, mitzubringen? “Man braucht eine pädagogische Ausbildung und es ist gut, wenn man aus der Pflege kommt.“
Max Pfannschmidt
“Das Coolste an meiner Ausbildung liegt im Bereich Medizinmanagement.“ Max Pfannschmidt, Auszubildender Kaufmann für Büromanagement bei Klinikum Burgenlandkreis GmbH, hat sich in seinem ersten Lehrjahr ausgiebig mit der Patientenaufnahme und –abrechnung beschäftigt, und aktuell im zweiten Lehrjahr mit personalwirtschaftlichen Aspekten und mit Buchhaltung. “Auf jeden Fall muss man logisches Denken haben, sehr gute EDV Kenntnisse und man muss auch den Blick für Zahlen haben.“
Andreas Oeser
„Im Prinzip geht es darum, dass ich mir am Anfang meiner Schicht gemeinsam mit dem Arzt einen Plan mache um aufzuzeichnen, was ich in dieser Zeit für den Patienten erreichen kann.“ Andreas Oeser arbeitet als Fachpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin im SRH Wald-Klinikum Gera. Neben klassischen Pflegearbeiten ist er nebenbei noch verantwortlich für das Reanimationstraining für die Mitarbeiter im Haus. „Ich gehe nach acht Stunden raus und habe das Gefühl, dass es einen Sinn hatte, was ich gemacht habe.“
Mandy Lange
„Meine Schüler drei Jahre lang zu begleiten und zu sehen, wie sie sich entwickeln.“, ist für Mandy Lange das Coolste an ihrem Job. Sie arbeitet als Gesundheits- und Krankenpflegerin & hauptamtliche Praxisanleiterin im SRH Zentralklinikum Suhl. Dabei hat sie immer ein offenes Ohr für ihre Schüler und lernt ihnen zum Beispiel, wie man Injektionen verabreicht.„Es wäre möglich, dass man es als Einschränkung sieht, ständig die Stationen zu wechseln, indem man den Schüler auf den Einsatzstationen begleitet.“
Sarah Maria Riedl
„Dass man weiß, was man gemacht hat, und eine tiefe Zufriedenheit spürt.“, ist für Sarah Maria Riedl das Coolste, nachdem sie fix und fertig von einer Schicht nach Hause kommt. Während der Ausbildung zur Gesundheits- & Krankenpflegerin im SRH Zentralklinikum Suhl ist es für sie immer wieder herausfordernd, sich neu auf verschiedene Patienten und Teams einzustellen. „Am Ende der Schicht gibt es eine Übergabe für den nächsten Schichtdienst und teilweise dürfen auch schon die Schüler im ersten Lehrjahr einzelne Patienten vorstellen.“
Philien Ohnmacht
„Ich führe auf der Station die Grundpflege des Patienten durch, überwache die Vitalzeichen anhand der Monitore und auch die Betreuung von Beatmungspatienten übernehme ich.“ Philien Ohnmacht arbeitet als Gesundheits- und Krankenpflegerin auf der Intensivstation und Anästhesie im SRH Krankenhaus Oberndorf. Dort ist sie zum Beispiel verantwortlich für die Vor- und Nachbetreuung von Patienten im OP. „Nach der Realschule war das schon eine ganz andere Welt.“
Christin Walther
„Man muss sowohl die Bedürfnisse der Mitarbeiter als auch die des Unternehmens unter einen Hut bekommen und gegenseitig vermitteln.“ Als Stationsleiterin im SRH Kurpfalzkrankenhaus Heidelberg hat Christin Walther immer einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Herausfordernd ist dabei für sie der Spagat zwischen Teammitglied in der Pflege und Vorgesetzte zu sein. Außerdem kümmert sie sich um die Einarbeitung neuer Mitarbeiter. „Ich bin einfach dafür zuständig, den Stationsablauf aufrecht zu erhalten.“
Christiane Gerster
“Fördere deine Selbstständigkeit“, wäre ein Ratschlag, den Christiane Gerster, Fachschwester für Anästhesie und Intensivmedizin im OP-Bereich & Praxisanleiterin bei Klinikum Burgenlandkreis GmbH, ihrem 14-jährigen Ich ans Herz legen würde. Ihr Aufgabenbereich ist die fachkundige Betreuung von Patienten während einer Operation und anschließend im Aufwachraum. Was sollte man für diese Position mitbringen? “Die Bereitschaft zur Weiterbildung - man trägt große Verantwortung.“
Susanne Scheunpflug
“Ich kann meine Erfahrungen als Krankenschwester so umsetzen, dass ich meine Mitarbeiter motivieren kann.“ Für Susanne Scheunpflug, Pflegerische Leitung Notaufnahme/Aufnahmestation am Klinikum Burgenlandkreis GmbH, ist das besonders cool. Sie ist die erste Ansprechperson für Menschen, die in die Notaufnahme kommen, und versucht, ihnen ihre Ängste zu nehmen. Gleichzeitig ist sie für ihr Team und die Dienstplangestaltung zuständig. “Mit Organisationstalent, Durchsetzungsvermögen und Ehrgeiz kommt man hier gut zurecht.“
Marika Hesse
“Für diesen Job sollte man loyal und gut vernetzt sein“, würde Marika Hesse, Referentin der Geschäftsführung & Leitung Projektbüro beim Klinikum Burgenlandkreis GmbH, als wesentliche Voraussetzung für ihren Job ansehen. Ihre Funktion beinhaltet, strategische Aufgaben für die Geschäftsführung zu unterstützen – sie plant unter anderem Projekte, organisiert Veranstaltungen und stellt die interne Kommunikation sicher. Ihr Ratschlag an ihr 14-jähriges Ich? “Immer nach vorn zu schauen und herausfinden, was einem liegt.“
Jana Stockhaus
“Vertrau auf dein Bauchgefühl, lebe all deine Interessen und Talente aus und schrecke nicht vor Herausforderungen zurück.“ Als Praxisleitung führt Jana Stockhaus, Ergotherapeutin bei Klinikum Burgenlandkreis GmbH, das Team, betreut Patienten und formuliert Behandlungsziele in Zusammenarbeit mit dem Patienten. Voraussetzung für diese Tätigkeit? “Man sollte herzlich, empathisch, kreativ und kooperativ sein.“
Christiane Landmann
“Das Schönste ist, dass man durch die Pflege Respekt und Achtung erlernt und die Liebe zu den Menschen.“ Christiane Landmann, Pflegerische Bereichsleitung Gynäkologie und Geburtshilfe / Allgemeinchirugie / Geriatrie bei Klinikum Burgenlandkreis GmbH, ist zuständig für Personal- und Einsatzplanung und die Sicherstellung der Pflegequalität. Neben ihrer Leitungstätigkeit arbeitet sie auch direkt mit Patienten in der Pflege. Wichtige Eigenschaften? “Man muss sehr kommunikativ, veränderungsbereit und neugierig sein.“
Theresa Duchek
“Das Coolste an meinem Job ist, dass man die Genesungsfortschritte jeden Tag sieht.“ Theresa Duchek, Gesundheits- und Krankenpflegerin Orthopädie und Unfallchirurgie bei Klinikum Burgenlandkreis GmbH hat verschiedene Aufgaben: Sie unterstützt Patienten in den Aktivitäten des täglichen Lebens wie Körperpflege oder Nahrungsaufnahme, assistiert bei Untersuchungen oder führt ärztliche Anweisungen aus. Was braucht man für diesen Job? “Man sollte auf jeden Fall Einfühlungsvermögen mitbringen und Teamfähigkeit.“