Pfer­de­pfle­ger*in

Für dich präsentiert von

Landwirtschaft, Tiere & Pflanzen

Wie werde ich Pfer­de­pfle­ger*in?

Pferdepfleger*innen verrichten die verschiedensten Arbeiten im Rahmen der Pflege und Versorgung von Pferden. Sie füttern und reinigen die Pferde, misten die Koppeln und Stallungen aus, streuen Heu und Stroh ein und sorgen für den notwendigen Auslauf der Tiere. Pferdepfleger*innen arbeiten in landwirtschaftlichen Pferdezuchtbetrieben und privaten oder staatlichen Pferdegestüten. Sie arbeiten mit Berufskolleg*innen und verschiedenen Fach- und Hilfskräften zusammen und haben Kontakt zu Tierärzt*innen sowie zu Reitschüler*innen und Reitgästen.

Arbeiten als Pferdepfleger*in

Arbeitsumfeld

Zu den täglichen Aufgaben von Pferdepfleger*innen gehört die Pferde-, Stall- und Ausrüstungspflege. Sie füttern die Pferde mit Stroh und Heu und geben Nähr- und Zusatzstoffe, z. B. Mineralien, Kraftfutter, bei. Sie reinigen, bürsten und frisieren die Pferde und säubern die Hufe mit einem Hufräumer. Weiters werden täglich die Stallungen und Pferdeboxen ausgemistet und Stroh und Sägemehl eingestreut.

Pferdepfleger*innen führen die Pferde auf die Weideplätze, sorgen für ihren Auslauf und beobachten den Gesundheitszustand der Tiere. Im Falle einer Erkrankung oder Verletzung eines Tieres holen sie ärztliche Hilfe (Tierarzt / Tierärztin) und führen Heil- und Pflegemaßnahmen durch. Außerdem sind sie für die Pflege von Sattel- und Zaumzeug zuständig, das sie mit bestimmten Reinigungsmitteln säubern und mit Pflegepasten einstreichen. Pferdepfleger*innen sorgen auch für die besondere Pflege und Fütterung von trächtigen Stuten und helfen bei der Geburt von Fohlen und bei der Erstausbildung von Jungpferden ("Anreiten") mit.

Aufgaben

  • Futtermittel und Futterzusatzstoffe beschaffen und lagern, Rationen berechnen und einteilen
  • Pferde füttern, tränken und andere tägliche Versorgungsarbeiten durchführen
  • Ställe, Koppel und Pferdeboxen reinigen und entmisten, Stroh, Heu und Sägemehl einstreuen
  • tägliche Pflege der Pferde durchführen: Fell reinigen und bürsten, Mähnen frisieren, Hufe pflegen
  • Pferde beobachten, Krankheitsanzeichen und Verhaltensänderungen beurteilen, kranke Tiere gesondert pflegen und betreuen
  • besondere Pflegemaßnahmen für trächtige Stuten, Muttertiere und Fohlen durchführen
  • junge Pferde zu Reit- oder Fahrpferden ausbilden
  • Pferdetransporte vorbereiten und ausführen
  • Reitgeschirr, Sattel- und Zaumzeug pflegen, mit Pflegepasten reinigen und einstreichen, Gebrauchstüchtigkeit von Sattel- und Zaumzeug regelmäßig prüfen
  • Stall- und Koppelanlagen, Zäune, Gatter instand halten und reparieren
  • pferdewirtschaftliche Maschinen, Werkzeuge und Geräte reinigen und warten

Arbeitsmittel und Ausrüstung

Pferdepfleger*innen arbeiten mit Pferden, Fohlen und Jungtieren. Sie hantieren mit verschiedenen pferdewirtschaftlichen Geräten und Werkzeugen wie Zaumzeug, Sattel, Seile, Gerten, Pferdedecken, Reinigungsmittel, Pasten usw. Sie kennen und verwenden die verschiedenen Futtermittel und Futterzusätze und teilen Streu und Heu in den Koppeln aus. Für die Säuberung der Stallungen verwenden sie z. B. Gabeln, Schaufeln, Scheibtruhen.

Aus- & Weiterbildung

Ausbildung und Voraussetzungen

Der Beruf Pferdepfleger*in ist ein Anlernberuf. Die nötigen Fertigkeiten und Kenntnisse werden durch die jeweiligen Betriebe, bei denen sie beschäftigt sind, eingeschult.

Fachausbildungen im Bereich der Pferdewirtschaft sind in Österreich durch den Lehrberuf Facharbeiter*in Pferdewirtschaft (Lehrberuf) sowie durch Landwirtschaftliche Fachschulen mit dem Fachbereich Pferdewirtschaft gegeben.

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Allgemeine Biologie und Zoologie
  • Pferdewirtschaft
  • Pferdestallbetrieb
  • Pferdepflege
  • Werkzeug- und Gerätekunde
  • Reinigung, Wartung, Reparatur
  • Tierschutzbestimmungen
  • Hygiene und Sicherheit
  • Veterinärkunde
  • Buchhaltung, EDV

Weiterbildung und Spezialisierungen

Pferdepfleger*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt.
Neue Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für Pferdepfleger*innen:

  • Pferderassen, Pferdezucht
  • Mensch-Tier-Beziehung
  • Tierrecht, Veterinärkunde
  • Buchhaltung, EDV-Anwendungen

Weiterbildungsveranstaltungen bieten folgende Institutionen und Bildungsträger an:

Über Pfer­de­pfle­ger*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Pfer­de­pfle­ger*in?

Pferdepfleger*innen verrichten die verschiedensten Arbeiten im Rahmen der Pflege und Versorgung von Pferden. Sie füttern und reinigen die Pferde, misten die Koppeln und Stallungen aus, streuen Heu und Stroh ein und sorgen für den notwendigen Auslauf der Tiere. Pferdepfleger*innen arbeiten in landwirtschaftlichen Pferdezuchtbetrieben und privaten oder staatlichen Pferdegestüten. Sie arbeiten mit Berufskolleg*innen und verschiedenen Fach- und Hilfskräften zusammen und haben Kontakt zu Tierärzt*innen sowie zu Reitschüler*innen und Reitgästen.

Welche Skills benötigt man als Pfer­de­pfle­ger*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Pfer­de­pfle­ger*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Körperliche Fitness und Interesse an Sport


Außerdem sollte ein Pfer­de­pfle­ger*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Körperliche Fitness
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Tierliebe
Empathie
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Geduld
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Problemlösungskompetenz

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Pfer­de­pfle­ger*in relevant?

Für die meisten Pfer­de­pfle­ger*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Werken

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Pfer­de­pfle­ger*in?

Pfer­de­pfle­ger*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie, Arbeiten mit Tieren

Welche ähnlichen Berufe gibt es?