Tauche in das Thema ein!
Unser Kanal von Absolventen*innen stellt dir Berufswege vor, bei denen universitäre Kompetenz gefragt ist.
Karrierewege von Absolventen*innen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge8

Andreas Bauer
„Es gibt nichts Schöneres, als wenn ein Kunde kommt und übers ganze Gesicht strahlt, weil er sich sein neues Auto abholt”, erzählt Andreas Bauer von seinem Job als Markenleiter Audi bei Porsche Inter Auto, bei dem er für die Absatzplanung, die Marktanalysen und die Bestellung von Autos verantwortlich ist. Die Herausforderung dabei: „Wir arbeiten auf Provisionsbasis, man muss den Erfolgsdruck also aushalten können.”

Karin Breinesberger
“Das Coole an meinem Job an sich ist, dass man eigentlich in alle großen Entscheidungen im Konzern eingebunden ist bzw. einen Beitrag liefern kann.” Karin Breinesberger ist als Head of Group Controlling bei der OMV dafür verantwortlich, dass der Vorstand die richtigen Entscheidungen treffen kann. Ihrem 14-jährigen Ich rät sie: “Sei offen für alles was da kommt, es hilft einem dann später immer.”

Birgit Dolezal
“Es ist schön, wenn man auch innerhalb des Konzerns viel mitbekommt, weil man mit vielen Abteilungen zu tun hat”, erzählt Birgit Dolezal über ihren Beruf im Service Unabhängige Vertriebe bei der Generali Gruppe Österreich. Daher braucht sie eines ganz besonders: “Sehr hohe soziale Kompetenz, weil ich mit sehr vielen Menschen zusammenarbeite.”

Maria Kirchmeir
“Das Motivierendste ist, dass ich die Früchte meiner Arbeit schon oft am nächsten Tag ernten kann.” Nämlich in Form von Beiträgen in Zeitungen und Magazinen, die Maria Kirchmeir als Manager Public Relations & Cooperations mit den neuesten Trends bei Peek & Cloppenburg füttert. “Es kann natürlich auch sehr frustrierend sein, wenn man sich sehr bemüht hat und die Berichterstattung ist vielleicht doch kleiner oder es ist ein kleines Hoppala passiert.”

Walter Kosi
“Dass mein Projekt schon einen sehr großen Impact auf die Energieversorgung von Europa haben kann”, schätzt Walter Kosi sehr an seiner Tätigkeit als Exploration Manager Bulgaria Offshore bei OMV. “Man muss flexibel sein, weil immer Situationen auftreten, mit denen man nicht rechnet”, verrät er darüber.

Monika Hindler
“Vergleiche dich nicht mit anderen, sondern vergleiche dich mit dir selbst und zwar wie du früher oder bisher warst und messe auch deinen Erfolg daran”, rät Monika Hindler. Was für ihren Job als Head of Strategy Development bei der OMV essentiell ist: “Ganz wichtig ist kritisch zu hinterfragen, das heißt immer wieder nachzudenken: Stimmt das? Gibt’s andere Lösungen, hat sich die Welt geändert?”

Karl Jungwirth
„Verlasse niemals deine Wurzeln und bleib mit beiden Beinen am Boden, egal wohin dich deine Berufskarriere führt“, rät Karl Jungwirth seinem 14-jährigen Ich. Vor 40 Jahren begann er als Lehrling bei UNIQA, heute ist er Landesdirektor der UNIQA in Niederösterreich. “Für mich war es wichtig in kleinen Schritten zu gehen. Ich hätte es als Quereinsteiger wahrscheinlich nicht zustande gebracht mich so weiter zu entwickeln”.

Gerald Punzhuber
"Jeder Umweg erweitert auch den Horizont", sagt Gerald Punzhuber, Geschäftsführer und Tax Partner bei KPMG. Einer seiner Ratschläge an sein 14-jähriges Ich: "Sämtliche Interessen entdecken und ausprobieren! Nichts ist schlimmer, als sich später sagen zu müssen, dass man irgendetwas nicht ausprobiert hätte."