Tauche in das Thema ein!
Hier findest du Berufe, die mit Energie und Rohstoffen in Zusammenhang stehen – sieh dich um und entdecke, welche Tätigkeiten mit diesem Thema verknüpft sind!
Energiegewinnung & Rohstoffe9

Gerald Binder
“Ich kann per Mausklick die Stromversorgung im Burgenland beeinflussen.” Diese Besonderheit findet Gerald Binder, Leiter Netzstelle bei der Energie Burgenland, jeden Tag aufs Neue spannend. Seine Aufgaben sind es, seine Mitarbeiter zu führen, die technischen Hilfsmittel bereitzustellen und in Gremien an Maßnahmen zur Vermeidung von Störungen mitzuwirken. “Von großem Vorteil ist eine elektrotechnische Ausbildung. Man muss Personal führen können und Empathie haben.”

Patrick Hickl
“Klettern am Rotorblatt direkt – das ist super.“ Als Windkraftanlagenmonteur bei der Energie Burgenland ist Patrick Hickl direkt an den Anlagen unterwegs und ist für Inspektionen und Kontrollen aller Art zuständig. Klettern bei jeder Witterung gehört dabei zum Alltag. Was sollte man mitbringen für diese Tätigkeit? “Man sollte keine Höhenangst haben und man muss sich immer Fortbilden.“

Alexander Pultz
“Das Coolste an meinem Job ist, dass wir durch die Technologien, die wir forcieren, die Energiewende positiv unterstützen können.“ Für unterschiedliche Bereiche erarbeitet Alexander Pultz als Leiter Energiekonzepte bei Energie Burgenland gemeinsam im Team Energiekonzepte für Kunden. Auch Energiequellen und Verbrauch werden analysiert und Auswertungen gemacht. Wichtige Ratschläge an sein 14-jähriges Ich? “Bleib dir selbst treu, geh mit offenen Augen durch die Welt und spring auch öfters über deinen Schatten.“

Barbara Mühl
“Jeder weiß, dass wir Müll verbrennen, jeder weiß, dass wir Energie erzeugen, aber niemand weiß spezifisch wie!” Die Abläufe hinter den Kulissen hautnah zu erleben, das ist das Coolste an Barbara Mühls Job als Schichtarbeiterin bei Wien Energie. Dass das Privatleben manchmal darunter leidet, hat einen Grund: “Die Arbeitszeiten sind ziemlich einschränkend, eben weil sie ziemlich kompliziert aufgebaut sind.”

Markus Schmidt
“Man ist einerseits sehr termingesteuert, aber man kann sich andererseits auch Freiheiten oder Freiräume schaffen”, erzählt Markus Schmidt über seinen Beruf im Bereich Vertriebssteuerung Energievertrieb bei der Salzburg AG. “Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass man mit einem g’sunden Hausverstand, Engagement und einer Bereitschaft zur Leistungserbringung relativ weit kommt”, verrät er.

Sebastian Hobek
”Man lernt viel Neues, das man auch im privaten Bereich verwenden kann.” Sebastian Hobek hat sich immer schon für Technik interessiert und entschied sich nach der HTL für eine Lehre als Elektroenergietechniker. Er rät: “Wenns schwierig ist, Zähne zusammenbeissen! Am Ende wird es immer besser. ”

Philipp Hölzel
"Ich denke man sollte sich nie auf einen Moment ausruhen, sondern immer versuchen weiter dran zu bleiben und den nächsten guten Moment oder das nächste Erfolgserlebnis zu jagen," findet Philipp Hölzel, strategischer Einkäufer für den Bereich Rohstoff Lack bei REHAU Deutschland. "Meine Tätigkeiten sind natürlich der Kontakt zu Lieferanten, die Schnittstelle zu unseren eigenen Werken, mit den beiden kommunizieren und dann Verhandlungen durchführen mit den Lieferanten, um natürlich den besten Preis für das beste Produkt zu erreichen."