Tauche in das Thema ein!
Sei es als Informatiker*in, Grafikdesigner*in oder Mechatroniker*in - es gibt unzählige Berufe, die Berührungspunkte mit dem „Thema Computer, Multimedia & IT“ haben. Hier findest du alles übersichtlich zusammengefasst. Lass dich inspirieren!
Informatik & Programmieren5

Ute Hohrath
“I love it when clients are happy with what we have implemented for them.” Ute Horath, Anwendungsentwicklerin at TÜV NORD GROUP, works in the application department of the company. Her tasks are meeting clients, talking about their needs and wants and based on that writing programs to fulfill their wishes. “The usual way that leads to my job is through studying computer science. You need to have good social skills as you work in a team and communicate with customers.”

Enes Yalcin
“Die Fallstudien sind das Coolste an meinem Studium. Außerdem arbeite ich immer von Beginn an im Team und es ist interessant zu sehen, was jeder Einzelne zum Team beiträgt.” Enes Yalcin studiert berufsbegleitend Wirtschaftsinformatik im Bachelor-Studiengang an der FH Technikum Wien. Das Studium ist von Null aufgebaut, sodass man dafür keine Vorkenntnisse benötigt. “Am Anfang des Studiums lernt man Datenbanken und Programmiersprachen kennen und in den höheren Semestern wird vieles vertieft.”

Christoph Kapinos
“Interessant sind immer die Projekte, wo man eigenverantwortlich mitarbeiten kann. Wo man sieht, das wird tatsächlich übernommen”, berichtet Christoph Kapinos über die Umsetzung seiner Arbeit innerhalb des Dualen Studiums der Informatik an der Hochschule München. Der Lehrstoff verändert sich mit der Materie: “Wo sich die Technik ändert, da muss man am Ball bleiben.”

Reiko Streng
“Das Coolste an meinem Job ist eigentlich mein Team. Wir sind eine junge Truppe die was schaffen will und es macht einfach Spaß mit den Leuten zusammenzuarbeiten und die täglichen Herausforderungen die der Job mit sich bringt anzugehen.” Reiko ist Serviceteamleiter vom Team Middleware und Groupware bei der Landeshauptstadt München und stellt dort die zentrale Infrastruktur zur Verfügung die dann die verschiedenen Benutzer und Anwendungen benutzen und er unterstützt Projekte in der Bereitstellung von neuen Applikationen. Was sollte man in den Job mitbringen? “Als Teamleiter sind Softskills wichtiger der Schulabschluss.”

Sören Scharf
”Das Beste an meiner Ausbildung ist, dass ich eigene Ideen mit einbringen kann und ich hatte von Anfang an das Gefühl, dass ich individuell nach meine Stärken gefördert werde.” Sören ist Lehrling im ersten Lehrjahr bei der EDAG Gmbh und macht dort eine Ausbildung zum Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration. Bei der EDAG Engineering GmbH ist die IT eine interne Dienstleistung und so sind Sörens Kunden Kollegen aus den anderen Abteilungen. Seine Aufgabe ist es im IT-Support jedem Mitarbeiter einen funktionierenden Arbeitsplatz zu schaffen und darauf zu achten, dass die IT-Systeme funktionieren und die Hardware richtig eingerichtet ist. “Eine Herausforderung in meiner Ausbildung ist eigentlich erstmal den richtigen Spezialbereich zu finden.”