Te­le­fo­nis­t*in

Für dich präsentiert von

Büro & Handel

Wie werde ich Te­le­fo­nis­t*in?

auch bekannt als Telefonist*in

Callcenter-Agents arbeiten in der Kundenbetreuung sowie im Reklamationswesen von großen Unternehmen der Handels- und Dienstleistungsbranche oder von öffentlichen Betrieben und Institutionen. Sie nehmen Anrufe entgegen und erteilen Auskünfte, beraten die Kundinnen und Kunden und nehmen Aufträge entgegen. Die Anrufe werden automatisch gereiht und den einzelnen Callcenter-Agents zugeteilt. In manchen Unternehmen betreiben die Callcenter-Agents aktiven Telefonverkauf (Telemarketing) oder führen telefonische Umfragen durch (z. B. für Marktforschungsinstitute). Callcenter-Agents arbeiten im Team mit Berufskolleginnen und -kollegen häufig in Großraumbüros mit vielen Telefonarbeitsplätzen.

Erkunde unsere brandneuen Job Reals!Alle Jobs

Arbeiten als Telefonist*in

Arbeitsumfeld

Callcenter sind multimediale, computergestützte Kundenservice-Center, die entweder als betriebliche Abteilungen oder als selbstständige Dienstleister (die im Auftrag von verschiedenen Unternehmen arbeiten) organisiert sind. Callcenter wickeln die telefonische Kundenbetreuung und Reklamationsbearbeitung von privaten wie öffentlichen Unternehmen (z. B. öffentliche Strom- und Gasbetriebe) ab. Callcenter-Agents arbeiten an modern ausgestatteten Computerarbeitsplätzen und nehmen die Anrufe der Kundinnen und Kunden entgegen und bearbeiten deren Anliegen.

Bei so genannten Inbound oder Incoming Calls nehmen Callcenter-Agents Anrufe von außen entgegen, z. B. im Rahmen von Bestell- und Service-Hotlines. Sie erteilen den anrufenden Kundinnen und Kunden die benötigten Auskünfte, führen Beratungsgespräche, nehmen Bestellungen und Reklamationen entgegen oder leiten die Anrufer*innen an weitere Stellen (z. B. technisches Service) weiter. Sie protokollieren die Anrufe bzw. den Gesprächsablauf am Computer in entsprechenden Formularen und sind bemüht, die Probleme der anrufenden Kundinnen und Kunden zu lösen. Der Beratungs- und Bearbeitungsbereich von Callcenter-Agents ist von den jeweiligen Produkten oder Dienstleistungen abhängig.

Im Rahmen von Outbound-Calls sind Callcenter-Agents im aktiven Telefonverkauf tätig oder tätigen Anrufe für die Markt- und Meinungsforschung. Sie rufen Personen an, deren Rufnummern entweder in den Datenbanken der Unternehmen gespeichert sind oder durch Zufallsprinzip aus dem Telefonverzeichnis ausgewählt werden, und bitten um ein Gespräch. Die Callcenter-Agents nehmen die Daten und Informationen der angerufenen Personen auf und leiten sie zur Auswertung weiter.

Callcenter-Agents vermitteln auch Kontakte zwischen Unternehmen auf internationaler/globaler Ebene (z. B. ein österreichisches Unternehmen benötigt Baumwolle - Callcenter Agents kontaktieren Baumwollfirmen in den USA, die neue Absatzmärkte suchen). Je nach Einsatzbereich arbeiten Callcenter-Agents häufig in einem Beschäftigungsverhältnis mit geringem Fixgehalt und einer leistungsabhängigen Provision.

Aufgaben

  • Anrufe entgegennehmen, Auskünfte erteilen, Beratungsgespräche führen
  • Bestellungen und Reklamationen annehmen
  • Anrufe, Anfragen und Sachverhalte (computerunterstützt) protokollieren
  • Aufzeichnungen und Protokolle über den Gesprächsverlauf und den darin behandelten Anliegen führen
  • Anrufe an entsprechende Stellen weiterleiten (z. B. technischer Dienst/technisches Service)
  • Kundinnen-/Kundendaten in Datenbanken eintragen
  • telefonische Verkaufsgespräche führen
  • telefonische Markt- und Meinungsumfragen durchführen

Arbeitsmittel und Ausrüstung

Callcenter-Agents arbeiten an modernen Telefon-Computer-Arbeitsplätzen, die mit Headsets ausgestattet sind. Je nach Einsatzbereich verwenden sie Kundinnen- und Kundendateien, Anrufverzeichnisse, Telefonlisten (Telefonverzeichnisse), (elektronische) Servicehandbücher usw. Im Kundinnen-/Kundenservice erstellen Callcenter-Agents Protokolle, die sie computerunterstützt an die zuständigen Stellen weiterleiten (z. B. technisches Service, Verkaufsabteilung).

Videostories zu diesem BerufAlle Videostories

Aus- & Weiterbildung

Ausbildung und Voraussetzungen

Für den Beruf Callcenter-Agent gibt es keine spezielle Ausbildung. Callcenter-Mitarbeiter*innen erlangen ihre Kompetenzen meist durch betriebsinterne Ausbildungen.

Wichtige Ausbildungsinhalte:

  • Kommunikations- u. Verhaltenstraining
  • Gesprächsführung, Rhetorik
  • Verkaufstechniken
  • Verkaufspsychologie
  • kundenorientiertes Verhalten
  • Teamorientierung, Teamdesign
  • Reklamations- und Beschwerdemanagement
  • Zielorientierung/Zielerreichungsprozesse
  • Konflikt- und Problemlösungsstrategien
  • Telefontraining

Weiterbildung und Spezialisierungen

Callcenter Agents müssen immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung bleiben und ihr Fachwissen und ihre soziale Kompetenze laufend weiterentwickeln.

Mögliche Weiterbildungsbereiche für Callcenter Agents sind beispielsweise:

  • Rhetorik und Kommunikation
  • Verkaufs- und Gesprächspsychologie
  • Social-Media-Technologien
  • Datensicherheit, Datenschutz

Weiterbildung kann für Callcenter Agents auch bedeuten, eine Fachausbildung im Rahmen einer Lehre zu absolvieren. Der Besuch von Vorbereitungs- oder Aufbaulehrgänge ermöglicht den Abschluss einer berufsbildende höheren Schule. Auch der Besuch eines Kollegs für Berufstätige ist ein möglicher Weiterbildungsweg.

Mit entsprechender Weiterbildung stehen Callcenter Agents berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten z. B. in Richtung Büroangestellter / Büroangestellte, Kund*innenbetreuer*in oder Sachbearbeiter*in offen.

In vielen Call-Centern ist der interne Aufstieg zum/zur Teamleiter*in möglich. Teamleiter*innen betreuen meist eine Gruppe von Callcenter-Agents und unterstützen sie bei ihrer Arbeit.

Arbeitgeber zu diesem Beruf

Über Te­le­fo­nis­ten*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Te­le­fo­nis­t*in?

Callcenter-Agents arbeiten in der Kundenbetreuung sowie im Reklamationswesen von großen Unternehmen der Handels- und Dienstleistungsbranche oder von öffentlichen Betrieben und Institutionen. Sie nehmen Anrufe entgegen und erteilen Auskünfte, beraten die Kundinnen und Kunden und nehmen Aufträge entgegen. Die Anrufe werden automatisch gereiht und den einzelnen Callcenter-Agents zugeteilt. In manchen Unternehmen betreiben die Callcenter-Agents aktiven Telefonverkauf (Telemarketing) oder führen telefonische Umfragen durch (z. B. für Marktforschungsinstitute). Callcenter-Agents arbeiten im Team mit Berufskolleginnen und -kollegen häufig in Großraumbüros mit vielen Telefonarbeitsplätzen.

Worunter sind Te­le­fo­nis­ten*in­nen noch bekannt?

Te­le­fo­nis­ten*in­nen sind auch bekannt als: Telefonist*in

Welche Skills benötigt man als Te­le­fo­nis­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Te­le­fo­nis­ten*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)


Außerdem sollte ein Te­le­fo­nis­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Sprachliches Geschick
Ausgezeichnetes Gehör
Rhetorisches Geschick
Argumentationsgeschick
Bereitschaft zum Zuhören
Hilfsbereitschaft
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Verhandlungsgeschick
Verkaufstalent
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Geduld
Disziplin
Selbstbewusstsein
Organisationsfähigkeit

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Te­le­fo­nis­t*in?

Te­le­fo­nis­ten*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung