Jetzt whatchado Real ansehen!

Zug­be­glei­ter:in Quer­ein­stie­g, Stei­er­mar­k (­Vol­l- un­d ­Teil­zeit)

TeilzeitVollzeit
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:€ 2.659,63 to € 3.444,29 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:6/30/2025
  • Befristung:Ohne Befristung
Graz, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

Dein Profil

Erwartungen, die du erfüllst:
  • Du bist mind. 18 Jahre alt und hast den Präsenz- oder Zivildienst geleistet oder bist davon befreit.
  • Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse und hast Freude an einer offenen unterstützenden Art Kommunikation mit unseren Fahrgästen.
  • Die Konversation auch auf Englisch zu führen, ist für dich ebenfalls jederzeit möglich.
  • Du verfügst idealerweise über eine abgeschlossene Ausbildung (z.B. Lehrabschluss) und/oder bringst Erfahrung im Kund:innenkontakt mit.
  • Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist dir wichtig und mit deiner freundlichen und offenen Art gehst du gerne auf Kund:innen zu und unterstützt diese.
  • Auch in stressigen oder konfliktgeladenen Situationen strahlst du Ruhe aus.
  • Pünktlichkeit und Flexibilität zählen zu deinen Stärken und mit wechselnden Arbeitszeiten im Schichtdienst (Nacht/Wochenende/Feiertage) kannst du und deine Familie gut umgehen.

Deine Aufgaben

Aufgaben, die dich begeistern:
  • Du bist aufmerksame erste Ansprechperson für unsere Fahrgäste und sorgst für die Sicherheit an Bord.
  • Du kontrollierst Fahrkarten, gibst Fahrplan- und Preisauskünfte und bist für die Qualitätssicherung am Fahrzeug verantwortlich.
  • Betriebliche Aufgaben, wie Bremsberechnungen und die Zugabfertigung fallen ebenso in deinen Verantwortungsbereich.

Unser Angebot

Ein Angebot, das dich überzeugt:
  • Wir bereiten dich in 5 Monaten mit einer fundierten Ausbildung, inklusive regelmäßiger Lernkontrollen sorgfältig auf deinen späteren Job als Zugbegleiter:in vor.
  • Schon während deiner Ausbildung erhältst du ein Monatsbruttogehalt von € 2.659,63 bei 38,5 Wochenstunden.
  • Nach abgeschlossener Ausbildung ist für die Funktion „Zugbegleiter:in“ ein Mindestentgelt von € 3.094,29 brutto/Monat vorgesehen.
  • Zusätzlich bieten wir leistungsorientierte Zulagen/Nebenbezügen von durchschnittlich € 350,- brutto/Monat sowie die Auszahlung geleisteter Überstunden.
  • Somit erhältst du ein durchschnittliches Monatsbruttogehalt für die Funktion „Zugbegleiter:in“ von € 3.444,29 auf Basis Vollzeit.
  • Aufgrund von Zulagen, Sonderzahlungen, usw. ist ein durchschnittliches Jahresbruttogehalt von € 47.520,06 möglich.
  • Nach vollständig abgeschlossener Ausbildung ist es möglich, das Beschäftigungsausmaß je nach Vereinbarung auf Teilzeit zu reduzieren.

Zusätzliche Informationen

Nächster Kursstart: 30.06.2025 in Graz

Bitte bewirb dich online mit folgenden vollständigen Unterlagen:

  • Lebenslauf
  • idealerweise ein Anschreiben
  • als interne Bewerber:in füge bitte den SAP-Auszug hinzu

Wenn uns deine Bewerbungsunterlagen überzeugen, sind die Absolvierung eines E-Learnings inkl. Wissensüberprüfung, die psychologische Eignungsuntersuchung, die Teilnahme am ÖBB-Auswahltag und die ärztliche Tauglichkeitsfeststellung die ersten Schritte für deine zukünftige Laufbahn als Zugbegleiter:in. Nähere Informationen zum Bewerbungsprozess erhältst du hier.

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Birgit Hebenstreit unter +43664/6177720 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.

Über Zug­be­glei­ter*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Zug­be­glei­ter*in?

Zugbegleiter*innen betreuen Fahrgäste in Personenzügen des öffentlichen Bahnverkehrs. Sie kontrollieren die Fahrausweise, erteilen Auskünfte und tragen Verantwortung für das gesamte Zugpersonal. Während der Fahrt kommunizieren sie per Funk mit den Fahrdienstleitungen der Haltestationen und informieren die Fahrgäste gegebenenfalls über Betriebsstörungen oder Verspätungszeiten. Sie arbeiten im Team mit Mitarbeiter*innen des Bahnbetriebes (z. B. Triebfahrzeugführer*in, Fahrdienstleiter*in) und haben Kontakt zu den Fahrgästen.

Welche Skills benötigt man als Zug­be­glei­ter*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Zug­be­glei­ter*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Fremdsprachenkenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Führerschein


Außerdem sollte ein Zug­be­glei­ter*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Gleichgewichtssinn
Ausgezeichnetes Gehör
gutes Sehvermögen
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Lern- und Merkfähigkeit
Mathematisches Verständnis
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Geduld
Disziplin
Sicherheitsbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Organisationsfähigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Zug­be­glei­ter*in relevant?

Für die meisten Zug­be­glei­ter*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Englisch, Technik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Zug­be­glei­ter*in?

Zug­be­glei­ter*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten im internationalen Umfeld & Mobilität