
Young Professional Programm - Logistik (w/m/d)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from € 42.700 to € 44.100 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Bachelor- oder Master-Abschluss im Bereich Supply Chain, idealerweise mit dem Schwerpunkt Logistik oder einem ähnlichen Hintergrund.
- Technisches Geschick/Verständnis und idealerweise erste einschlägige Berufserfahrung, z.B. im Rahmen eines Praktikums im Bereich Supply Chain/Logistik.
- Fließende Deutschkenntnisse und gute Englisch-Kenntnisse.
- Hohe Lernbereitschaft &-fähigkeit, Hands-On Mentalität, Proaktivität, Teamarbeit und Resilienz.
Deine Aufgaben
- Teilnahme am Young Professional Program, das junge Talente herausfordert und sie zur nächsten Generation von Professionals bei Coca-Cola HBC macht.
- Genießen der Vorteile von Mentoring, Peer-Learning Sessions und einem strukturierten und qualitativ hochwertigen Schulungsprogramm.
- On-the-Job-Rotationen innerhalb der Logistik-Teilbereiche, um Fähigkeiten zu erweitern und die Karriere voranzutreiben.
- In der 12-monatigen Core-Phase durch den Wechsel des Teams alle paar Monate die Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten der Abteilung kennenlernen.
- Aufbau starker Beziehungen zu Stakeholdern während der Core-Phase.
- Nach Abschluss der Corephase Vertiefung in einen bestimmten Bereich zur Schaffung einer hervorragenden Grundlage für die weitere Karriere.
- Nutzung des Young Professional Program als Gap Year zwischen den jeweiligen Studienabschnitten, wobei die Spezialisierungsphase durch eine Anstellung in Teilzeit/ geringfügige Beschäftigung ersetzt werden kann.
Unser Angebot
- Attraktives, marktgerechtes Gehalt.
- Mindestgehalt von EUR 42.700,- bis 44.100,- brutto/Jahr (ausgehend von einer Vollzeitstelle/ 38,5 Wochenstunden, all-in).
- Höhere Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung möglich.
- Das letztgültige Gehalt wird in einem persönlichen Gespräch geklärt.
Zusätzliche Informationen
Diversity, Equity & Inclusion: Bei Coca-Cola HBC profitieren wir stark von den Fähigkeiten, der Erfahrung und dem Engagement der unterschiedlichen Menschen, die mit uns arbeiten. Wir freuen uns ausdrücklich über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen, unterschiedlichen Geschlechts, Alters, unterschiedlicher sexueller Identität als auch mit verschiedenen ethnischen Hintergründen. Wir nehmen eine führende Rolle im Bereich Corporate Social Responsibility ein und schaffen mit unserer Unternehmenskultur & unserem Diversity & Inclusion Netzwerk „come as you are“, ein Arbeitsumfeld, das den Raum für Vielfalt und Chancengleichheit bietet – im Bewerbungsprozess und während des gesamten Dienstverhältnisses.
Sustainability: Verantwortungsvolles Handeln innerhalb des lokalen Umfelds sowie der nachhaltige Umgang mit Ressourcen sind fest in der Unternehmensstrategie verankert. Die ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele fokussieren neben den Bereichen Wasser, Energie und Mitarbeitende auf die globale Vision „World Without Waste“ – eine Welt ohne Abfall. Im Rahmen dieser Strategie fördert Coca-Cola innovative Verpackungslösungen wie die Anhebung des rPET-Anteils über das gesamte Portfolio hinweg, sowie starke Partnerschaften zur Erhöhung der Sammelquoten.
Über Logistiker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Logistiker*in?
Du behältst gerne den Überblick, wenn allen anderen vor lauter verschiedenen Möglichkeiten die Köpfe rauchen? Darüber hinaus findest du noch die beste aller möglichen Lösungen für ein Problem? Dann könntest du als Logistikexperte oder Speditionskaufmann glücklich werden. Als solcher sorgst du nämlich dafür, den optimalen Warenfluss zwischen Lieferanten, Unternehmen und Kunden herzustellen. Dabei verfolgst du die Waren von der Lieferung des Materials über die Herstellung bis hin zur Auslieferung an deine Kunden. Du überprüfst Menge und Qualität, sorgst für eine sachgemäße Lagerung und einen fristgerechten Transport. Außerdem kontrollierst und erstellst du die dafür notwendigen Dokumente – zum Beispiel für den Zoll – und arbeitest eng mit anderen Abteilungen, wie etwa der Buchhaltung oder dem Verkauf zusammen. Außerdem achtest du darauf, Lager- und Transportkosten möglichst gering zu halten.
Worunter sind Logistiker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Logistiker*in?
EDV-Anwendungskenntnisse
Lagerbestandsmanagement
Fremdsprachenkenntnisse
Fundierte Englischkenntnisse
Außerdem sollte ein Logistiker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Sprachliches Geschick