
Werkstudent Servicemanagement B2B (m/w/d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Student/in in der Fachrichtung BWL, Energiewirtschaft oder vergleichbar.
- Einen sicheren Umgang mit Microsoft Office, insbesondere Word und Excel, mitbringst.
- Freude am Einbringen eigener Ideen für die Weiterentwicklung unserer Prozesse hast.
- Über eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise verfügst.
- Eine ausgeprägte Kundenorientierung in Verbindung mit einer sehr guten Kommunikationsfähigkeit mitbringst.
Deine Aufgaben
- Du unterstützt unser Team im Fachbereich Servicemanagement B2B bei vielfältigen operativen Tätigkeiten.
- Während deiner Zeit bei uns durchläufst du verschiedene Teams innerhalb unserer Abteilung und erhältst so einen umfassenden Einblick in unsere Abläufe.
- Mit deiner Unterstützung trägst du dazu bei, unsere Prozesse kontinuierlich zu optimieren und sicherzustellen, dass alles rund läuft.
- Mitwirkung an verschiedenen Prozessen der Auftragssteuerung zur effizienten und reibungslosen Gestaltung unserer Abläufe.
- Transformation und Aufarbeitung von Daten über verschiedene Systeme.
- Mitarbeit bei der Angebotserstellung, Vertragsabwicklung und den After-Sales-Prozessen.
- Servicemanagement für Bündelkunden (Filialisten) und größere Geschäftskunden.
Unser Angebot
- Nach einer fachspezifischen Einarbeitung erwartet Dich abwechslungsreiche und spannende Tätigkeiten sowie hervorragende persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Die Beschäftigung ist ganzjährig vorgesehen, Deine Arbeitszeiten werden flexibel an Deinen Studienplan angepasst.
- Du erhältst einen tiefen Einblick in die Energiewirtschaft und hast die Möglichkeit zum Schreiben Deiner Abschlussarbeit sowie nach erfolgreichem Studienabschluss ggf. anschließender Übernahme in eine Festanstellung.
- Gemeinsam gestalten wir die Energiewelt von morgen. Hier direkt vor Ort. Mit fortschrittlichen, digitalen und vernetzten Lösungen erzeugen wir ressourcenschonend und nachhaltig Energie und versorgen damit unsere Regionen.
Zusätzliche Informationen
Benefits:
- 38 Stunden Woche, flexible Arbeitsplatzmodelle, flexible Arbeitszeiten mit Vertrauensgleitzeit
- Workation, hybrides Arbeiten, 30 Tage Urlaub im Jahr
- Betriebsarzt, Betriebskrankenkasse, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement
- Mitarbeitervergünstigungen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundlichkeit, Mentoring, Fort- und Weiterbildung, barrierefreies Arbeiten
- Mitarbeiterparkplätze, Kantine, Betriebsrat, Betriebssportverein
Über Studenten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Student*in?
Nachts um die Häuser ziehen, morgens lange ausschlafen, oder besser gleich den ganzen Tag im Bett bleiben. Genug Freizeit, um nachts am Computer mit Freunden zu zocken oder ausreichend Sport zu machen oder auf die gesunde Ernährung zu achten. Das Studentenleben klingt nicht nur schön, sondern ist es auch. Allerdings ist es nicht nur Spaß, wenn du dein Studium auch erfolgreich abschließen möchtest. Studenten müssen sich trotz vieler Freiheiten organisieren und ihren Tag planen. Zwar ist nicht jede Vorlesung oder jedes Seminar eine Pflichtveranstaltung, aber sie vermitteln das Wissen, das du für die Prüfungen und auch deinen späteren Beruf benötigst. Ab und zu Hörsaal-Luft schnuppern ist also sinnvoll. Außerdem findet die Bezeichnung Student ihren Ursprung im lateinischen Wort "studens", was so viel bedeutet wie "sich interessierend". Dein Interesse am Studienfach liegt also schon im Namen. Damit du die Uni oder FH mit einem Abschluss verlässt, musst du außerdem lernen, Arbeiten schreiben und Prüfungen bestehen. Vor allem die Bachelor- oder Masterarbeit wird viel Zeit in Anspruch nehmen. Es gibt also durchaus auch stressige Zeiten.
Worunter sind Studenten*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Student*in?
Fundierte Englischkenntnisse
Schreib- und Lesekompetenz
Außerdem sollte ein Student*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Organisationsfähigkeit
Stressresistenz
Zeitmanagement
Sprachliches Geschick
Selbstständigkeit