
Werkstudent Messtechnik und Qualitätssicherung (m|w|d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Student*in der Fachrichtung Elektrotechnik oder Energietechnik bist und idealerweise bereits das zweite oder dritte Semester absolviert hast
- Sicher im Umgang mit MS Office, insbesondere Excel und PowerPoint, bist
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Engagement mitbringst
- Strukturiert, selbstständig und eigenverantwortlich arbeitest
Deine Aufgaben
- Du unterstützt unser Team in den Bereichen Messtechnik, Kommunikationstechnik und Qualitätssicherung bei Verbrauchsmessgeräten eines Netzbetreibers
- Sorgfältige Dokumentation von Arbeitsabläufen, um Prozesse nachvollziehbar zu machen und deren Optimierung zu fördern
- Parametrierung und Prüfung von Messgeräten gehören ebenso zu Deinen Aufgaben wie die Sicherstellung ihrer einwandfreien Funktion
- Du hilfst dabei, neue Arbeitsverfahren zu standardisieren und so unsere Abläufe effizienter zu gestalten
- Mit Deinem Engagement unterstützt Du uns dabei, Prozesse kontinuierlich zu verbessern und die Qualität zu sichern
Unser Angebot
- 38 Stunden Woche, flexible Arbeitsplatzmodelle, flexible Arbeitszeiten mit Vertrauensgleitzeit
- Workation, hybrides Arbeiten, 30 Tage Urlaub im Jahr
- Betriebsarzt, Betriebskrankenkasse, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement
- Mitarbeitervergünstigungen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundlichkeit, Mentoring, Fort- und Weiterbildung, barrierefreies Arbeiten
- Mitarbeiterparkplätze, Kantine, Betriebsrat, Betriebssportverein
Zusätzliche Informationen
Über Qualitätssicherungstechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Qualitätssicherungstechniker*in?
Dein Motto lautet: Qualität statt Quantität oder Klasse statt Masse? Außerdem überprüfst du gerne Arbeitsabläufe und Produkte und denkst lösungsorientiert? Dann könnte der Job von Qualitätsmanagern genau deine Berufung sein. Zu deinen Aufgaben zählen Qualitätsplanung, -steuerung und -kontrolle. Dadurch lenkst, regelst und prüfst du die Qualität von Produktions- und Arbeitsabläufen. Zusätzlich kümmerst du dich um die Motivation von Mitarbeitern und sorgst für ein gutes Klima in deinem Unternehmen. Je nachdem, ob du Prüfung von verschiedenen Unternehmen tätig bist oder die Prozesse in deiner eigenen Firma überwachst, gestaltet sich dein Tag etwas anders. Als Qualitätsmanager, der nur für eine Firma zuständig ist, verbringst du viel Zeit in deinem Unternehmen selbst und besichtigst dort alle Abteilungen, wenn du nicht gerade an deinem Schreibtisch die Auswertung machst. Als Auditor, wie eine andere Berufsbezeichnung lautet, der in vielen unterschiedlichen Firmen die Qualitätsstandards überprüft, bist du sehr oft auf Reisen. Schließlich musst du direkt am Ort des Geschehens sein, um eine professionelle Analyse durchzuführen.
Worunter sind Qualitätssicherungstechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Qualitätssicherungstechniker*in?
Juristisches Fachwissen
Fachkenntnisse über die Branche der jeweiligen Firma
EDV-Anwendungskenntnisse
Fundierte Englischkenntnisse
Spezielle Software-Kenntnisse
Kenntnisse über Arbeitsschutzaudit und Arbeitssicherheitsaudit
Außerdem sollte ein Qualitätssicherungstechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Teamfähigkeit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Organisationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Analytische Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Problemlösungskompetenz