Werkstättenadministratorin (w/m/d) Wagenrevision Hernals
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from: € 2.886,51 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- abgeschlossene kaufmännische Lehre bzw. gleich- oder höherwertige Ausbildung
- mindestens ein Jahr Berufserfahrung
- sehr gute EDV-Kenntnisse (Windows Office, SAP, etc.)
- Kenntnisse über gesetzliche Grundlagen (Arbeitszeitgesetz, etc.) sowie über die Abläufe in einer Wagenrevision
- bereit in einem Schichtdienst zu arbeiten
- sorgfältige Arbeitsweise bei der Prüfung von Aufträgen im Reparaturbuch und bei der Vorbereitung von Checklisten für Wartungen
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit.
Deine Aufgaben
- zuständig für administrative Tätigkeiten (Post- und Telefondienst etc.) einschließlich der Verwaltung der direkten Mitarbeiter*innen (Vorbereitung der Monatsabrechnung, Pflege der Personaldaten, Vorbereitung der Unfallmeldungen etc.)
- Zeitbeauftragte*r (inkl. Nebengebührenerfassung) und übernehmen die SAP-Rolle "Einsatzplanung"
- prüfen die Einhaltung von Wochenendruhe, sowie Tages- bzw. Wochenarbeitszeiten und pflegen die Überstunden- und Wochenarbeitszeitenlisten
- buchen die Wagenpässe und pflegen das Schichtbuch und die Steuerungsmaske
- Koordination der Leihwäsche sowie für die Verwaltung und Buchung der externen Reinigungstätigkeiten.
Unser Angebot
- Einstiegsgehalt in Höhe von 2.886,51 EUR brutto pro Monat auf Vollzeit-Basis.
Zusätzliche Informationen
Über Revisoren*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Revisor*in?
Revisor*innen führen Revisionen, das sind Betriebsprüfungen, durch. Sie planen diese Revisionen, bereiten sie vor und besuchen die Betriebe, in denen die Revisionen stattfinden. Sie prüfen die Buchhaltung, die Betriebsbücher sowie die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der betrieblichen Abläufe, dabei analysieren und bewerten sie komplexe betriebliche Vorgänge und Abläufe. Abschließend dokumentieren sie die Ergebnisse und besprechen sie mit der Betriebsleitung.
Revisor*innen arbeiten für Unternehmen und Organisationen aller Wirtschaftszweige und Branchen und im öffentlichen Dienst sowie bei Kammern und Ämtern. Häufig sind sie als Wirtschaftsprüfer*innen für Wirtschaftstreuhandgesellschaften tätig, wo sie als externe Prüfer*innen von Unternehmen beauftragt werden. Sie arbeiten eigenständig sowie im Team mit Berufskolleg*innen und anderen Spezialist*innen.
Siehe auch den Beruf Wirtschaftstreuhänder*in.
Welche Skills benötigt man als Revisor*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Führerschein
Außerdem sollte ein Revisor*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Rhetorisches Geschick
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungskompetenz
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Revisor*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Wirtschaftstreuhänder*in, Wirtschaftscoach, Wirtschaftsberater*in, Controller*in, Volkswirt*in, Steuerberater*in, Rechtsanwalt*anwältin, Steuerassistent*in, General Manager*in, Jurist*in