
Vorarbeiter*in für die Beleuchtung (m/w/d)
- Home Office:Nicht möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 3.181,67 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene elektrotechnische Berufsausbildung oder Fachkraft für Veranstaltungstechnik
- Mehrjährige Berufserfahrung im Theater
- EDV-Kenntnisse in Office und CAD Programmen (Word/ Excel/ Outlook/ AutoCAD) erwünscht aber nicht zwingend notwendig
- gerne Lichtpultkenntnisse (bevorzugt GrandMA 2 / 3 oder auch vergleichbare ETC Konsolen)
- Führungskompetenz, Organisations- und Kommunikationsstärke
- Künstlerisches Verständnis
- Durchsetzungsvermögen, Zuverlässigkeit und Teamgeist
- Bereitschaft zu theaterspezifischen Arbeitszeiten (Abend, Wochenende, Feiertag)
Deine Aufgaben
- Fachliche Anleitung des Beleuchtungsteams in Absprache mit den Beleuchtungsmeistern
- Betreuung des Proben- und Vorstellungsbetriebes
- Professionelle Zusammenarbeit mit anderen Gewerken
- Wartungs-, Instandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten aller lichttechnischen Anlagen im Bühnen- und Zuschauerraum
Unser Angebot
- Langfristiger Arbeitsplatz im neu renovierten Theater mit modernster Technik
- Angenehme Arbeitsatmosphäre und kollegialer Umgang
- Attraktive Sozialleistungen wie Firmenrabatte, Tickets, Events
- Wir bieten ein Monatsbruttogehalt von mindestens € 3.181,67 pro Monat (14 x im Jahr). Die tatsächliche Bezahlung wird mit Ihnen auf Basis Ihrer Qualifikation und Erfahrung festgelegt.
Zusätzliche Informationen
Über Lichttechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Lichttechniker*in?
Lichttechniker*innen (Beleuchter*innen) sorgen dafür, dass Bühnen-, Film- und Fernsehstars "ins rechte Licht" gesetzt werden. Sie bringen die Scheinwerfer in die richtige Position, regeln den Lichtwechsel und setzen Farbfilter ein. Sie arbeiten nach den Anweisungen von Regisseur*innen, Choreograph*innen oder Produktionsleiter*innen. Für die gewünschten Lichteinstellungen und Lichteffekte programmieren die Lichttechniker*innen computergesteuerte Maschinen, Pulte und andere lichttechnische Steuerungsanlagen.
Lichttechniker*innen arbeiten in Film- und Fernsehstudios sowie für Theater, Konzert- und Opernhäuser und Kongress- und Stadthallen. Je nach Projekt oder Produktion arbeiten sie im Team mit Regisseur*innen, Kameraleuten, Bühnenbildner*innen, Tontechniker*innen usw. und haben Kontakt mit Schauspieler*innen, Musiker*innen usw.
Worunter sind Lichttechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Lichttechniker*in?
Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Handwerkliches Geschick
Führerschein
Außerdem sollte ein Lichttechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Koordinationsfähigkeit
Fingerfertigkeit
gutes Sehvermögen
Kreativität
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Offenheit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Geduld
Sicherheitsbewusstsein
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Lichttechniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Lichttechniker*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Ingenieur*in für Elektrotechnik, Szenenbildner*in, Elektrotechniker*in, Veranstaltungstechniker*in, Event Manager*in, Tontechniker*in, Bühnentechniker*in, Requisiteur*in