Jetzt whatchado Real ansehen!

Ver­kehrs­pla­ner:in – Kla­gen­furt

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from: € 47.040 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Klagenfurt, Österreich3 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

Dein Profil

  • kannst eine kaufmännische oder technische Ausbildung (z.B. HAK, HTL, Universität, FH) vorweisen.
  • konntest bereits Erfahrung in der Verkehrsplanung sammeln und verfügst über gute geografische Kenntnisse.
  • bringst sehr gute MS-Office Kenntnisse mit und besitzt idealerweise den Führerschein D.
  • löst Herausforderungen selbstständig und hast stets die Wirtschaftlichkeit im Fokus.
  • überzeugst als kommunikative Person durch Argumentations- und Verhandlungsgeschick und bleibst in Konfliktsituationen gelassen und professionell.

Deine Aufgaben

  • planst den Verkehr wirtschaftlich und gesetzeskonform.
  • bereitest Fahr- und Dienstpläne, Fahrplaninformationen und Arbeitsunterlagen für verschiedene Bereiche auf.
  • arbeitest bei Ausschreibungen und Planungsprojekten mit.
  • stimmst Dich mit involvierten Akteur:innen ab und übernimmst behördliche Angelegenheiten.
  • analysierst und optimierst laufend Planungsgebiete, wirkst bei Erhebungen mit und kümmerst Dich um Auswertungen.

Unser Angebot

  • Es erwartet Dich eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld.
  • Ein offenes und vertrauensvolles Arbeitsklima auf Augenhöhe zeichnet uns aus.
  • Du profitierst von hervorragenden Weiterbildungsangeboten sowie zahlreichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns.
  • Unser konzerninternes Wohnungsservice bietet bundesweit ÖBB-Mitarbeiter:innenwohnungen an.
  • Wir bieten ein großes Angebot an Benefits, wie ein vielfältiges und umfangreiches Gesundheitsprogramm, besondere Konditionen in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen sowie Vergünstigungen bei verschiedensten Geschäften und Dienstleister:innen.
  • Werde Teil eines vielfältigen Unternehmens, in dem Diversität gelebt wird.
  • Für die Funktion „Spezialist:in Verkehrsplanung“ ist ein Mindestentgelt von €47.040,- brutto/Jahr vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.

Zusätzliche Informationen

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Sarah Altmayer unter +43664/6177961 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.

Über Ver­kehrs­pla­ner*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Ver­kehrs­pla­ner*in?

Verkehrsplaner*innen entwerfen Straßen- und Schienenwege des Personen- und Güterverkehrs wie z. B. Autobahnen, Schnellstraßen, Umfahrungen, Radwege). Sie planen neue Verkehrswege oder den Um- und Ausbau von bestehenden. Dabei beachten sie technische, wirtschaftliche und soziale/demografische Kriterien wie Bevölkerungsentwicklung, Urbanisierung usw.

Die Verkehrsplanung ist zukunftsorientiert und muss das immer stärker werdende Verkehrsaufkommen der nächsten Jahrzehnte einkalkulieren. Zu diesem Zweck erstellen sie Verkehrsprognosen, Studien und Statistiken. Im urbanen (städtischen) Bereich planen sie neben Lärm- und Umweltschutzmaßnahmen auch Projekte, die zur Verbesserung der Lebensqualität und der Verkehrsberuhigung beitragen.

Verkehrsplaner*innen arbeiten im Team mit Spezialist*innen wie Raum- und Städteplaner*innen, Vermessungstechniker*innen, Bautechniker*innen usw. Sie kommunizieren mit Ämter und Behörden, mit Interessensvertretungen, Bürgerinitiativen und politischen Parteien.

Worunter sind Ver­kehrs­pla­ner*in­nen noch bekannt?

Ver­kehrs­pla­ner*in­nen sind auch bekannt als: Verkehrstechniker*in

Welche Skills benötigt man als Ver­kehrs­pla­ner*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Ver­kehrs­pla­ner*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Präsentationsfähigkeit
Wirtschaftliches Verständnis
Führerschein


Außerdem sollte ein Ver­kehrs­pla­ner*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Mathematisches Verständnis
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Problemlösungskompetenz
Kritikfähigkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Ver­kehrs­pla­ner*in relevant?

Für die meisten Ver­kehrs­pla­ner*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Recht, Mathematik, Geografie, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Ver­kehrs­pla­ner*in?

Ver­kehrs­pla­ner*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten in der Planung, Arbeiten im internationalen Umfeld & Mobilität, Arbeiten am Computer

Welche ähnlichen Berufe gibt es?