
Triebfahrzeugführer für Großgeräte und Baumaschinen in der Oberleitungsmontage (m/w/d)
- Home Office:Nicht möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene technische Berufsausbildung, z. B. als Elektroniker, Mechatroniker, Industriemechaniker, Gleisbauer, Zerspanungsmechaniker (m/w/d) oder in einem ähnlichen Berufsfeld sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungen
- Körperliche Tauglichkeit nach TfV im Rahmen unserer medizinischen und psychologischen Eignungsuntersuchung
- Selbstständiges und teamorientiertes Arbeiten mit vollem Einsatz
- Bundesweite Reisebereitschaft sowie ein PKW-Führerschein, Lkw-Führerschein von Vorteil
Deine Aufgaben
- Steuerung von Großgeräten auf unseren bundesweiten Baustellen der Oberleitungsmontage
- Bedienung unserer Maschinen und Fahrzeuge inklusive Anbauteile und Sicherstellung der Einsatzbereitschaft und Unterstützung in der Montage
- Bedienung der Spezialtechnik je nach Qualifikation wie z.B. Motorturmwagen (MTW 10/100), Oberleitungsmontagefahrzeuge (OMF Schörling/Spefaka), schienengebundenen Montagegeräte (ELAN, X-Lad, RR14), Steiger (Ruthmann) und / oder die Ramm- bzw. Bohrgeräte
- Transportdurchführung innerhalb der Baumaßnahme und Abwicklung eigenständiger Überführungsfahrten im Gleisnetz der DB AG
- Regelmäßige Wartung, Inspektion und Pflege unserer kostbaren Maschinen, Fahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände
Unser Angebot
- 37,5 Stunden/Woche mit Arbeitszeitkonto für Mehrarbeit und 30 Tage Urlaub
- Unbefristeter Arbeitsvertrag, ein sicherer Job in einer Zukunftsbranche und Möglichkeit auf einen Dienstwagen (inkl. Tankkarte) zur beruflichen und privaten Nutzung
- Montagezuschlag, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie eine attraktive Leistungszulage
- Übernahme der Unterkunftskosten während des Baustelleneinsatzes
- Monatlicher Sachbezug in Höhe von 50 EUR als Gutschein, Altersvorsorgewirksame Leistungen (AVWL) von 319,08 EUR/Jahr und die Option auf Fahrradleasing (Deutsche Dienstrad)
- Persönliche Schutzausrüstung und ein Firmentablet
- Gruppenunfallversicherung auch für private Unfälle (Basisabsicherung)
Über Triebfahrzeugführer*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Triebfahrzeugführer*in?
Als Lokführer, oder auch unter der Bezeichnung Triebfahrzeugführer bekannt, bist du dafür verantwortlich Züge zu führen und diese sicher an ihr Ziel zu bringen. Dazu gehört natürlich eine gründliche Vorbereitung, die Feststellung der Fahrbereitschaft der Züge, sowie die Nachbereitung der Schicht. Beispielsweise zählen auch die Erprobung der Bremsen und Sicherheitseinrichtungen, die Durchsicht der schriftlichen Unterlagen, die Fahrt mit dem Triebfahrzeug zum Zug und die Ankopplung desselben, sowie die Mitwirkung beim Zugmeldeverfahren zu deinen Aufgaben. Dabei führst du entweder Güter- oder Personenzüge und musst dafür sorgen, dass der reibungslose Transport der Reisenden oder der transportierten Waren sichergestellt wird. Bei Abweichungen vom Regelbetrieb oder bei Störungen musst du die Ruhe bewahren, richtig handeln indem du beispielsweise Notsignale aussendest oder Gleise abriegelst. Zudem musst du eine pünktliche Abfahrt gewährleisten.
Worunter sind Triebfahrzeugführer*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Triebfahrzeugführer*in?
Theoretische und praktische Fachkenntnisse über die Zugführung
Fachkenntnisse in der Wartung von Zügen
Sicherheits- und Schutzbestimmungen
Technische Grundlagen des Eisenbahnwesens
Außerdem sollte ein Triebfahrzeugführer*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Physische und psychische Belastbarkeit
Zeitmanagement
Zuverlässigkeit