Jetzt whatchado Real ansehen!

Trai­ne­rin­nen (w/m/d) im Be­reich Aus­bil­dun­g ­Fahr­diens­t un­d ­Ser­vices

AusbildungVollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from: € 3.821,25 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich3 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Ob im Fahrdienst, in den Werkstätten, auf den Baustellen oder im Büro: Wir sind 8.700 Kolleg*innen in rund 100 Berufen, die Wien jeden Tag bewegen. Gemeinsam sorgen wir für Sicherheit und Mobilität. Damit das in Zukunft auch so bleibt, suchen wir nach Menschen, die sich für unsere Werte engagieren wollen: Vielfalt leben, verlässlich sein und Sinnvolles tun. Willkommen im #TeamÖffiLiebe!

Dein Profil

  • Sie bringen einen Universitäts- bzw. Fachhochschulabschluss mit, oder die Reifeprüfung (AHS, HTL usw.), vorzugsweise mit wirtschaftlichem oder geisteswissenschaftlichem Schwerpunkt.
  • Sie haben facheinschlägige Berufserfahrung in der Forschung & Lehre (mit pädagogischem Hintergrund und/oder einer abgeschlossenen Trainer*innenausbildung).
  • Sie sind zum/zur Fachtrainer*in gem. ISO 17024 zertifiziert und/oder haben eine vergleichbare Ausbildung absolviert, vorzugsweise in der Erwachsenenbildung.
  • Eine aufrechte Gender- und Diversitätszertifizierung ist von Vorteil.
  • Sie haben Freude daran, Wissen zu vermitteln und verstehen es, herausfordernde, fachliche Inhalte zielgruppenorientiert und prägnant aufzubereiten und den Unterricht mit hohem Lerneffekt zu gestalten.
  • Sie sind im Umgang mit den unterschiedlichsten Präsentationstechniken geübt.
  • Sie sind bereit zur Absolvierung betriebsinterner Ausbildungen, insbesondere der Ausbildung "Fahrberechtigung für Straßenbahnen" (innerhalb eines Jahres ab Ihrem Einstieg als Trainer*in bei uns).

Deine Aufgaben

  • Sie unterstützen unser Team bei der Ausbildung unserer Mitarbeiter*innen im Bereich Fahrdienst und Services.
  • Dabei bringen Sie ausbildungszweig- bzw. zielgruppenorientierte didaktische Maßnahmen ein.
  • Sie prüfen den Erfolg durch Evaluierung (z.B. statistische Auswertungen).
  • Nachdem Sie selbst eine betriebliche Qualifikation und darin eine entsprechende Praxis erreicht haben (z.B. Ausbildung zum/zur Straßenbahnfahrer*in), übernehmen Sie als Trainer*in eigene Themenblöcke im Rahmen von Ausbildungen.
  • Ihr Einsatz fördert nachhaltig die Optimierung der Prozesslandschaft rund um unsere Ausbildungen im Bereich Fahrdienst und Services.

Unser Angebot

  • Für diese Position bieten wir bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung ein Einstiegsgehalt in Höhe von 3.821,25 EUR brutto pro Monat auf Vollzeit-Basis.

Zusätzliche Informationen

Wir freuen uns auf ein Kennenlernen in einem mehrstufigen Auswahlverfahren: medizinische Eignungsüberprüfung gem. gesetzlicher Vorgaben (ärztliche Untersuchung, psychotechnische Eignungs-tests, Kompetenzanalyse), Interview, Assessment Center. Bitte beachten Sie, dass Sie alle Stationen des Auswahlverfahrens positiv abschließen müssen, damit wir Ihre Bewerbung in der Endauswahl weiter berücksichtigen können.

Über Trai­ner*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Trai­ner*in?

Sport-Trainer*innen unterrichten und schulen Hobby- und Freizeitsportler*innen genauso wie Leistungs- und Spitzensportler*innen in einer oder mehreren Sportarten. Zu ihren Aufgaben gehören neben der technischen Schulung in der jeweiligen Disziplin auch die medizinische Analyse, die Motivationsarbeit und die mentale Begleitung ihrer Schützlinge. Häufig kümmern sie sich auch um organisatorische Angelegenheiten, die im Umfeld des Trainings anfallen. Sport-Trainer*innen arbeiten im Team mit Sportärzt*innen, Physiotherapeut*innen und Sportmasseur*innen und haben engen Kontakt zu den von ihnen trainierten Sportler*innen.

Welche Skills benötigt man als Trai­ner*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Trai­ner*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Didaktik
Hygienebewusstsein
Führerschein


Außerdem sollte ein Trai­ner*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Körperliche Fitness
Ernährungsbewusstsein
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Durchsetzungsvermögen
Führungsqualitäten
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Begeisterung
Ausdauer
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Geduld
Gesundheitsbewusstsein
Sicherheitsbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Reisebereitschaft
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Trai­ner*in relevant?

Für die meisten Trai­ner*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Sport

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Trai­ner*in?

Trai­ner*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten im Verhandeln & Lehren

Welche ähnlichen Berufe gibt es?