Jetzt whatchado Real ansehen!

Trai­ner*in ­für S­turz­prä­ven­ti­on (Wien & B­gl­d)

Freelancer
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from: € 3.284,86 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

ÖSB Consulting. Ein Unternehmen der ÖSB Gruppe. – Wir fördern Beschäftigungen durch Unternehmensberatung und wirkungsvolle Arbeitsmarktprogramme. Mehr zum Unternehmen erfährst du auf oesb.at.

Für unser Gesundheitsprojekt Trittsicher & aktiv suchen wir eine sportbegeisterte, kommunikative Persönlichkeit mit großem Interesse, ältere Personen für einen aktiven und sicheren Lebensstil zu motivieren.

Wien und/oder Burgenland, ab sofort Auf Werkvertragsbasis oder Vollzeit/Teilzeit (bis 40 Wochenstunden).

Dein Profil

  • Abschluss einer Sturzprävention-Weiterbildung wird vorausgesetzt
  • Abgeschlossene Ausbildung in Physiotherapie, Sportwissenschaften, Ergotherapie oder vergleichbare Ausbildungen im Gesundheitswesen mit mind. 1 Jahr Berufserfahrung ODER Abschluss in Gesundheits- und Krankenpflege mit Weiterbildung als Instructor*in oder einer vergleichbaren Ausbildung im Bereich Erwachsenentraining, Prävention, Fitness- und Gesundheitssport, Sportlehramt-Diplom, einschlägige Übungsleiter*innen-Ausbildungen mit mind. 2 Jahre Berufserfahrung
  • Fähigkeit, Menschen zu motivieren und über gesundheitsfördernde Maßnahmen aufzuklären
  • Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit vor allem älteren Mitmenschen
  • Optimalerweise Kontakte zu regionalen Einrichtungen und Umsetzungspartnern
  • Reisebereitschaft innerhalb der Region, Führerschein B und eigener PKW von Vorteil (Fahrtkosten werden übernommen)

Deine Aufgaben

  • Gestaltung und Durchführung von gesundheitsfördernden und altersgerechten Maßnahmen zur Unterstützung unserer Teilnehmer*innen bei Sturzprävention bzw. Sturzprophylaxe
  • Motivation und Begleitung der Teilnehmer*innen zur langfristigen Umsetzung der erlernten Inhalte im Alltag
  • Beratung zu alltagsnahen Strategien zur Sturzvermeidung im häuslichen und öffentlichen Umfeld
  • Kreative und eigenverantwortliche Gestaltung von Bewegungseinheiten
  • Umsetzung von diversen Angeboten, wie Kurse, Vorträge und Multiplikatorenschulungen
  • Enge Zusammenarbeit mit regionalen Umsetzungspartner*innen (Gemeinden, Seniorenvereine, Selbsthilfegruppen, PVE u.a.)
  • Transparente Dokumentation und Berichtswesen

Unser Angebot

  • Job mit Sinn. Sei Teil eines nachhaltigen und sozialen Projektes im Gesundheitswesen, durch welches wir einer Vielzahl an Personen dabei helfen gesundheitliche Probleme zu überwinden.
  • Mitgestaltungsmöglichkeiten. Freiraum in der kreativen und individuellen Gestaltung der gesundheitsfördernden Maßnahmen.
  • Wertschätzendes Arbeitsklima. Abwechslungsreicher Job mit vielen Mitgestaltungsmöglichkeiten und inklusiver Unternehmens- und Teamkultur.
  • Gesunde Work-Life-Balance. Flexible Arbeitszeitgestaltung und moderne Arbeitsmittel zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Freizeit und Familie.

Zusätzliche Informationen

Wir bieten eine Zusammenarbeit auf Honorarbasis mit einem festgelegten Kontingent an jährlichen Leistungstagen. Konkrete Vereinbarungen werden im Zuge eines persönlichen Gesprächs festgelegt.

Bei Anstellung gilt für diese Position bei zweijähriger Berufserfahrung ein Mindestgrundgehalt für 40 Wochenstunden (Vollzeit) von 3.284,86 €. Je nach anrechenbaren Vordienstzeiten ist die Einstufung in eine höhere Stufe vorgesehen.

Du hast noch Fragen? Unser Recruiting-Team steht dir gerne telefonisch oder per SMS unter +43 664 601775550 zur Verfügung.

Über Trai­ner*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Trai­ner*in?

Sport-Trainer*innen unterrichten und schulen Hobby- und Freizeitsportler*innen genauso wie Leistungs- und Spitzensportler*innen in einer oder mehreren Sportarten. Zu ihren Aufgaben gehören neben der technischen Schulung in der jeweiligen Disziplin auch die medizinische Analyse, die Motivationsarbeit und die mentale Begleitung ihrer Schützlinge. Häufig kümmern sie sich auch um organisatorische Angelegenheiten, die im Umfeld des Trainings anfallen. Sport-Trainer*innen arbeiten im Team mit Sportärzt*innen, Physiotherapeut*innen und Sportmasseur*innen und haben engen Kontakt zu den von ihnen trainierten Sportler*innen.

Welche Skills benötigt man als Trai­ner*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Trai­ner*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Didaktik
Hygienebewusstsein
Führerschein


Außerdem sollte ein Trai­ner*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Körperliche Fitness
Ernährungsbewusstsein
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Durchsetzungsvermögen
Führungsqualitäten
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Begeisterung
Ausdauer
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Geduld
Gesundheitsbewusstsein
Sicherheitsbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Reisebereitschaft
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Trai­ner*in relevant?

Für die meisten Trai­ner*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Sport

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Trai­ner*in?

Trai­ner*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten im Verhandeln & Lehren

Welche ähnlichen Berufe gibt es?