Jetzt whatchado Real ansehen!

Trai­ner*in ­für Ju­gend­li­che (Kt­n)

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from: € 2.960,73 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Villach, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

itworks Personalservice. Ein Unternehmen der ÖSB Gruppe. – Wir fördern die Arbeit und Gesundheit von Menschen und Unternehmen. Mehr zum Unternehmen erfährst du auf itworks.co.at

Du bist eine kreative Persönlichkeit und arbeitest gerne mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen? Du möchtest Menschen auf ihren Weg zur beruflichen Qualifizierung begleiten und sie mit deiner Erfahrung dabei unterstützen ihr Potential zu entfalten? Du hast Lust und Interesse auf vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten im kreativen Bereich? Wiederverwenden, Upcycling, Nachhaltigkeit und Natur weckt dein Interesse? Dann haben wir ein Angebot für dich!

Dein Profil

  • Abgeschlossene Berufsausbildung und praktische Erfahrung im handwerklichen oder kreativen Bereich
  • Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen, vorzugsweise im AMS-Kontext
  • Ausbildung zum*r Lehrlingsausbildner*in von Vorteil
  • Abgeschlossene Trainer*innenausbildung oder pädagogische Ausbildung von Vorteil
  • Kreative Persönlichkeit
  • Empathie, Geduld sowie eine ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
  • Digitale Kompetenz und EDV-Kenntnisse

Deine Aufgaben

  • Training und Begleitung von Jugendlichen zwischen 15 und 24 Jahren zur Herstellung der Ausbildungsfähigkeit
  • Vermittlung von Basiskompetenzen im Fachbereich
  • Vermittlung von Kulturtechniken, neuen Medien, sowie allgemeinen Arbeitstugenden
  • Ressourcenorientiertes, individuelles Stärken der Teilnehmer*innen
  • Bewerbungstraining und Berufsorientierung
  • Enge Zusammenarbeit im Team
  • Transparente Lernfortschrittsdokumentation und Berichtswesen

Unser Angebot

  • Job mit Sinn. AusbildungsFit ist ein nachhaltiges Projekt, mit welchem wir Jugendliche in eine bessere Zukunft begleiten dürfen.
  • Wertschätzendes Arbeitsklima. Abwechslungsreicher Job, Du-Kultur über alle Unternehmen der ÖSB Gruppe sowie offene, respektvolle Kommunikation auf Augenhöhe.
  • Multiprofessionelles Team.
  • Enge Zusammenarbeit in einem erfahrenen, hilfsbereiten und multiprofessionellen Team.
  • ÖSB Gruppe Academy. Vielzahl an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie kostenloses Coaching-Angebot (EAP).

Zusätzliche Informationen

Mehr über die ÖSB Gruppe als Arbeitgeberin erfährst du auf karriere.oesb-gruppe.com

Werde Teil der #arbeitsmarktkraft und bewirb dich durch Upload deines Motivationsschreibens, Lebenslaufs sowie Ausbildungs- und Dienstzeugnisses über folgenden Button: Jetzt bewerben

Du hast noch Fragen? Unser Recruiting-Team steht dir gerne telefonisch oder per SMS unter +43 664 601775550 zur Verfügung.

Gehalt: Für die Position gilt ein Mindestgrundgehalt für 38 Wochenstunden (Vollzeit) von 2.960,73€ (KV BABE, VB 4a). Je nach anrechenbaren Vordienstzeiten ist die Einstufung in eine höhere Stufe vorgesehen.

Über Trai­ner*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Trai­ner*in?

Sport-Trainer*innen unterrichten und schulen Hobby- und Freizeitsportler*innen genauso wie Leistungs- und Spitzensportler*innen in einer oder mehreren Sportarten. Zu ihren Aufgaben gehören neben der technischen Schulung in der jeweiligen Disziplin auch die medizinische Analyse, die Motivationsarbeit und die mentale Begleitung ihrer Schützlinge. Häufig kümmern sie sich auch um organisatorische Angelegenheiten, die im Umfeld des Trainings anfallen. Sport-Trainer*innen arbeiten im Team mit Sportärzt*innen, Physiotherapeut*innen und Sportmasseur*innen und haben engen Kontakt zu den von ihnen trainierten Sportler*innen.

Welche Skills benötigt man als Trai­ner*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Trai­ner*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Didaktik
Hygienebewusstsein
Führerschein


Außerdem sollte ein Trai­ner*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Körperliche Fitness
Ernährungsbewusstsein
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Durchsetzungsvermögen
Führungsqualitäten
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Begeisterung
Ausdauer
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Geduld
Gesundheitsbewusstsein
Sicherheitsbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Reisebereitschaft
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Trai­ner*in relevant?

Für die meisten Trai­ner*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Sport

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Trai­ner*in?

Trai­ner*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten im Verhandeln & Lehren

Welche ähnlichen Berufe gibt es?