
TLPT Test Manager:in
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 58.200 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossenes Masterstudium in Informatik, Natur- oder Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Ausbildung
- Ausgezeichnete Kenntnisse der IT-Sicherheit, möglichst mit Fokus Cyberrisiken, aufgrund entsprechender Berufserfahrung
- Gute Kenntnisse über Organisation und Aufbau von Banken, Versicherungen, Finanzmarktinfrastrukturunternehmen oder deren Dienstleister
- Kenntnisse der regulatorischen Rahmenwerke und Standards zur Kontrolle und zum Management operationeller Risiken (DORA, TIBER-EU, NIS2, etc.)
- Erfahrung im Projektmanagement, insbesondere im IT-Bereich
- Erfahrung mit Penetration Testing und/oder Red Teaming und/oder Threat Intelligence und/oder Incident and Response Management von Vorteil
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS-Office)
- Ausgezeichnete (interkulturelle) Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeit, sicheres und situationsadäquates Auftreten
- Hohes Engagement und Flexibilität sowie die Fähigkeit, auch unter hohem Zeitdruck effizient und effektiv zu arbeiten
- Fähigkeit sich schnell in neue Themen einzuarbeiten und Bereitschaft sich ständig weiterzubilden
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und hohes Maß an Eigeninitiative
Deine Aufgaben
- Als TLPT Test Manager:in oder dessen/deren Alternate koordinieren und überwachen sie in Eigenverantwortung TIBER-AT Tests österreichischer Finanzunternehmen in allen Phasen und stehen damit in engem Kontakt mit dem getesteten Finanzunternehmen, dem Red Team und allen weiteren am Test beteiligten Akteuren.
- Sie tragen aktiv bei zum Aufbau einer österreichischen TIBER-Community (Netzwerk- und Kontaktpflege, Organisation von TIBER-Workshops, etc.) sowie zur Weiterentwicklung von TIBER-AT (Methodik, Cyberbedrohungslage im österreichischen Finanzsektor, etc.) inklusive allfällig erforderlicher Vertretung der OeNB in relevanten nationalen und europäischen Gremien.
- Sie wirken in einem spannenden und herausfordernden Umfeld – eingebettet in ein Team von etwa fünf Kolleg:innen (dem TCT-AT) – dabei mit, den österreichischen Finanzmarkt widerstandsfähiger gegen Cyberattacken zu machen.
Unser Angebot
- Herausfordernde Aufgaben im internationalen Umfeld
- Vielfältige Ausbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Familienfreundliches Unternehmen, Betriebskindergarten, Feriencamps
- Sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung
- Flexible Arbeitszeiten durch Home-Office und Gleitzeit, Mitarbeiter:innenkantine, betriebliche Gesundheitsförderung, Fitnessangebote sowie diverse weitere Benefits
- Wöchentliche Normalarbeitszeit von 38,5 Stunden, separate Überstundenvergütung, kein All-in
Zusätzliche Informationen
Über Informatiker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Informatiker*in?
Wenn dich jemand als Nerd bezeichnet, nimmst du das als Kompliment. Du bist hervorragend in Mathematik, logisches Denken liegt dir total, und außerdem nimmst du irrsinnig gern Geräte auseinander, um zu sehen, wie sie funktionieren. Du kannst dir auch gut vorstellen, dich in 20 oder 30 Jahren nur mehr um unsere Roboter-Overlords zu kümmern und ihre Stromkreise zu warten. Das klingt nach dir? Dann bist du wahrscheinlich der geborene Informatiker. Als Informatiker ist es primär deine Aufgabe, dir zu überlegen, wie man langweilige und repetitive Aufgaben automatisieren könnte, um das Unternehmen als ganzes effizienter zu gestalten. Dabei musst du dich sowohl um Computernetzwerke kümmern als auch Software schreiben und Datenbanken warten. Dein Job ist es, dafür zu sorgen, dass die Technik reibungslos funktioniert. Wenn du nicht nur unternehmensintern arbeitest, unterstützt du eventuell auch Kunden und lieferst anderen Unternehmen maßgeschneiderte Software.
Worunter sind Informatiker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Informatiker*in?
Programmieren
Programmiersprachen, je nach Bereich z.B. HTML, CSS, Java, Javascript, C, C++, PHP, Ajax, Ruby on Rails
Kenntnisse im Bereich Datenbanken
Netzwerkkenntnisse
Fachwissen über Hard- und Software
Außerdem sollte ein Informatiker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Kommunikativität
Teamfähigkeit
Multitasking
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Informatiker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Informatiker*in?
Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer