Technik Spezialist:in am Stützpunkt Linz Hbf. - Elektrotechnik
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 53.696,16 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Du verfügst über einen erfolgreichen HTL- bzw. FH/Universitätsabschluss oder eine Meister-/Befähigungsprüfung in einer der folgenden oder einer artverwandten Fachrichtung: - Elektrotechnik - Elektronik (und technische Informatik) - Mechatronik - Maschinenbau
- Es wird eine für die Position als Technik Spezialist:in angemessene Berufserfahrung vorausgesetzt.
- Als interne:r Bewerber:in kannst du den positiven Abschluss der internen Fachprüfung "EN15" vorweisen.
- Als externe:r Bewerber:in zeigst du Bereitschaft, diesen Kurs zu absolvieren.
- Neben sehr guten Koordinations- bzw. Kommunikationsfähigkeiten legst du ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Verlässlichkeit an den Tag.
- Solide MS-Office Kenntnisse, sowie eine strukturierte und genaue Arbeitsweise zeichnen dich genauso aus wie die Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung.
- Du besitzt einen Führerschein der Klasse B und bist ggf. zur Leistung von Rufbereitschaft bereit.
Deine Aufgaben
- Du hast die Federführung in der Projektentwicklung im Bereich Elektrotechnik inne.
- Bei der Durchführung der Instandhaltung und der Projektumsetzung legst du besonderes Augenmerk auf die Überprüfung der Ausführungsqualität.
- Du unterstützt bei der Umsetzung technischer Maßnahmen in der Region und den Anlagen-Service-Centern (ASC).
- Bei der fachspezifischen technischen Betreuung am Anlagen-Service-Center (ASC) unterstützt du im Bereich aller Gewerke der Elektrotechnik in der Verkehrsinfrastruktur Elektrotechnik.
- Darüber hinaus bist du bei der technischen und wirtschaftlichen Auftragsüberwachung, Auftragsumsetzung sowie Bauüberwachung mit beteiligt.
- Du wirkst bei der Abwicklung von investiven Projekten sowie von Instandsetzungsprojekten mit.
Unser Angebot
- Für die Funktion "Technik Spezialist:in Umsetzungsmanagement Region“ ist ein Mindestentgelt von € 53.696,16 brutto/Jahr vorgesehen.
- Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.
- Des Weiteren findest du bei uns umfassende Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung sowie eine fundierte Wissensvermittlung durch deine Kolleg:innen.
- Zahlreiche weitere Benefits (Sonderkonditionen bei Bahnreisen und in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, gemeinsame firmeninterne Events & Sportangebote, kulinarische Versorgung durch Bistros) erwarten dich.
- Du hast die Option, die Fahrbegünstigung als ÖBB Mitarbeiter:in zu nutzen und Österreich umweltfreundlich mit deiner Familie zu entdecken.
Zusätzliche Informationen
Wir freuen uns über deine aussagekräftige Online-Bewerbung inkl. Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnissen. Als interne:r Bewerber:in füge idealerweise bitte auch deinen SAP-Auszug hinzu.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Sandra Gaiser unter +43664/88425114 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.
Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber.
Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.
Über Elektrotechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Elektrotechniker*in?
Als Elektrotechniker*in ist deine Leidenschaft die Elektrizität. Du kümmerst dich um das installieren, warten und reparieren von elektrischen Maschinen und Anlagen. Du arbeitest eng mit deinen Auftraggeber*innen zusammen und sorgst für einen reibungslosen Ablauf und der optimalen Verwendung der Geräte.
Worunter sind Elektrotechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Elektrotechniker*in?
Handwerkliches Geschick
Abgeschlossene Berufsausbildung
Kenntnisse im Umgang mit Werkzeug und Maschinen
Außerdem sollte ein Elektrotechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Unempfindlichkeit gegenüber Schmutz
Verantwortungsbewusstsein
Genauigkeit
Einsatzbereitschaft
Selbstständigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Elektrotechniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Elektrotechniker*in?
Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Handwerk & Produktion
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Elektronik- und Telekommunikationstechniker*in, IT Systemelektroniker*in, Ingenieur*in für Elektrotechnik