Jetzt whatchado Real ansehen!

Team­lei­ter*in ­der ­Zen­tra­len­ ­Auf­nah­me bei ­Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum AK­H Wi­en

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from € 3.453 to € 3.453 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Das Universitätsklinikum AKH Wien ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!

Das Universitätsklinikum AKH Wien steht als größtes Krankenhaus Österreichs für Spitzenmedizin und hohe technische Ausstattung verbunden mit Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen und bietet einen Arbeitsplatz, der Abwechslung und Vielfalt ermöglicht. Ein kollegiales Miteinander zeichnet uns aus. Jetzt Teil des AKH werden!

Dein Profil

Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen.
  • Sie besitzen eine fachlich einschlägige Lehrabschlussprüfung oder gleichwertige Ausbildung (Bürokauffrau/-mann, Handelskauffrau/-mann, Verwaltungsassistent*in, etc.) oder Sie sind bereits bei der Gemeinde Wien, sind in einer der Verwendungsgruppen E, 4, 3, 3A, 3P eingereiht und verfügen über mind. 6 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung
  • Sie besitzen fließende Deutschkenntnisse
  • Sie besitzen mind. 2 Jahre Erfahrung im Bereich Führung und/oder mind. 4 Jahre Erfahrung im Gesundheitsbereich
  • Sie haben Freude und Interesse an einer Tätigkeit im Bereich des Gesundheitswesens
  • Sie haben die Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen einen guten Überblick zu bewahren, und verfügen über sehr gute organisatorische Fähigkeiten.
  • Sie verfügen über persönliches Engagement, Einsatzbereitschaft und Verlässlichkeit

Deine Aufgaben

  • Sie sind zuständig für die Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht für das unterstellte Personal
  • Sie führen Mitarbeiter*innenorientierungsgespräche
  • Sie sind zuständig für die Einteilung, Führung und Abschluss des Dienstplans
  • Sie sind zuständig für die Annahme und Administration stationärer Patient*innen
  • Sie bearbeiten Dolmetscheranforderungen
  • Sie sind zuständig für die Wahrnehmung der Kassenverantwortung

Unser Angebot

  • Krisensicherer Arbeitsplatz
  • Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten
  • Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung
  • Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
  • Ausgezeichnete Karrierechancen
  • Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien (Zusatz zur gesetzlichen Pension)
  • Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
  • Prämiensysteme für besondere Leistungen
  • Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser
  • Betriebskindergarten
  • Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Dienstzeit
  • Gute Verkehrsanbindungen (Linie U6, Straßenbahn 5, 33 und 42, Parkgarage & Fahrradstellplätze am Gelände)
  • Gratis Jahresticket der Wiener Linien

Zusätzliche Informationen

Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem. Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt lt. Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle brutto € 3.453 Monatlich (40 Wochenstunden, 14x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.

Wenn Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Für Detailfragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte:

  • Dienststellebezeichnung: Klinische Administration
  • Name: Michelle Hareter
  • Funktion: Referatsleitungsassistentin
  • Referat: Zentrale Aufnahme
  • Telefonnummer: 01 40400 16180

Weitere Informationen zum Wiener Gesundheitsverbund erhalten Sie unter gesundheitsverbund.at und auf unsere Homepage unter www.akhwien.at/arbeitenimakh.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich direkt online!

Über Bü­ro­kauf­män­ner*frau­en: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Bü­ro­kauf­man­n*frau?

Du suchst nach einem Job, der den Umgang mit Zahlen und Menschen verbindet? Obwohl du gerne in Excel-Tabellen unterwegs bist, möchtest du Kontakt mit Anderen? Wie wäre es dann mit einem spannendem Beruf im Office? Also Bürokaufmann kümmerst du dich um Termine, administrative Aufgaben und den allgemeinen Ablauf im Büro. Du formulierst Schreiben an Kunden und setzt Verträge mit Verkäufern oder Partnern auf. Zusätzlich sorgst du dafür, dass jeder Mitarbeiter pünktlich sein Gehalt auf dem Konto hat und, dass die Firma nicht mehr Geld ausgibt als sie einnimmt. Dafür sammelst du Daten und wertest diese in Statistiken aus. Da der Beruf so vielseitig ist, wie die Menschen, die in einem Büro arbeiten, sind das nicht deine einzigen Aufgaben. Du bearbeitest Personalakten und nimmst Bewerbungen entgegen. Bei Letzteren übernimmst du häufig die Vorselektion und unterstützt den Personalchef in seiner Entscheidung. In diesem Beruf bist du Berater, Organisator, Koordinator und Macher in einem.

Worunter sind Bü­ro­kauf­män­ner*frau­en noch bekannt?

Bü­ro­kauf­män­ner*frau­en sind auch bekannt als: Office Manager*in, Büroangestellte*r, Kaufmann*frau für Büromanagement

Welche Skills benötigt man als Bü­ro­kauf­man­n*frau?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Bü­ro­kauf­män­ner*frau­en grundsätzlich folgende Hard Skills:

Wirtschaftliches Verständnis
EDV-Anwendungskenntnisse
Umgang mit Zahlen
Fachkenntnisse der Buchhaltung
Fundierte Englischkenntnisse
Fachkenntnisse über die Branche der jeweiligen Firma
Finanzkalkulation
Fremdsprachenkenntnisse
Kenntnisse in Betriebswirtschaft
Rechnungswesen


Außerdem sollte ein Bü­ro­kauf­man­n*frau gewisse Soft Skills mitbringen:

Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Verantwortungsbewusstsein
Genauigkeit
Analytische Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Freundlichkeit
Multitasking
Offenheit
Organisationsfähigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Bü­ro­kauf­man­n*frau relevant?

Für die meisten Bü­ro­kauf­män­ner*frau­en ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Recht, Mathematik, Deutsch, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Bü­ro­kauf­man­n*frau?

Bü­ro­kauf­män­ner*frau­en arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten am Computer