Jetzt whatchado Real ansehen!

Steu­er­sach­be­ar­bei­ter:in bei h­sp-­steu­er­be­ra­tun­g.at

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 4.500 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Bei uns wird das Zwischenmenschliche GROSS geschrieben. Wir sind eine kleine Kanzlei, in der ein sehr familiäres Klima vorherrscht. Es macht uns Spaß unser Wissen an neue Mitarbeiter weiterzugeben und langfristig gemeinsam zu planen. Mitarbeiterfluktuation ist bei uns nahezu nicht vorhanden.

Moderne Arbeitszeitmodelle (Gleitzzeit, 50% Homeoffice, 4-Tage Woche) und viele Benefits:

Dein Profil

Sollten eine weitergehende Ausbildung gewünscht sein, unterstützten wir Sie auch gerne dabei und stimmen weitere Karriereschritte gemeinsam ab.
  • Bilanzbuchhalterprüfung/Steuersachbearbeiterin mit Berufserfahrung

Deine Aufgaben

Im Laufe der Zeit überantworten wir Ihnen immer mehr selbständige Mandantenbetreuung.
  • Selbständige Mandantenbetreuung im Laufe der Zeit übernehmen
  • Entwicklungsmöglichkeiten je nach Erfahrungshintergrund
  • Unterstützung bei weitergehender Ausbildung und Abstimmung weiterer Karriereschritte

Unser Angebot

Wir bieten moderne Arbeitszeitmodelle und viele Benefits.
  • Überzahlung: Ja
  • Salary: 4.500 € (brutto)
  • Softwarekenntnisse: wir verwenden RZL. Wenn Kenntnisse vorhanden sind ist das schön, sonst bringen wir Ihnen alles bei.

Zusätzliche Informationen

Bewerbungen bitte direkt an a.schmitt@hsp-steuerberatung.at, gerne können Sie mich auch telefonisch für einen Termin kontaktieren.

Dienstantritt ab sofort.

Über Sach­be­ar­bei­ter*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Sach­be­ar­bei­ter*in?

Sachbearbeiter*in ist weniger ein Beruf als eine Funktionsbezeichnung und bezeichnet ein Dienstverhältnis im öffentlichen Dienst oder in einem Wirtschaftsunternehmen. Sachbearbeiter*innen übernehmen meist spezielle administrative und organisatorische Tätigkeiten, die sie eigenverantwortlich ausüben. Je nach Aufgabengebiet und Arbeitsort (z. B. Verkaufsabteilungen in Handelsbetrieben oder Mitarbeiter*innen in der Verwaltung in Behörden) gestaltet sich ihr Arbeitsalltag. Sie arbeiten eigenständig und haben Kontakt zu Kundinnen und Kunden sowie zu Mitarbeiter*innen anderer Abteilungen.

Siehe auch Lehrberuf Verwaltungsassistent*in (Lehrberuf).

Worunter sind Sach­be­ar­bei­ter*in­nen noch bekannt?

Sach­be­ar­bei­ter*in­nen sind auch bekannt als: Referent*in

Welche Skills benötigt man als Sach­be­ar­bei­ter*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Sach­be­ar­bei­ter*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis


Außerdem sollte ein Sach­be­ar­bei­ter*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Offenheit
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Sach­be­ar­bei­ter*in relevant?

Für die meisten Sach­be­ar­bei­ter*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Englisch, Mathematik, Wirtschaft

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Sach­be­ar­bei­ter*in?

Sach­be­ar­bei­ter*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten in der Planung, Arbeiten am Computer