Steuerberater:in bei
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from: € 3.500 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossenes oder kurz vor dem Abschluss stehendes wirtschaftliches und/oder rechtswissenschaftliches Studium
- Rechnungswesenkenntnisse
- kaufmännische Ausbildung (HAK, HBLA) von Vorteil
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- sehr gutes Zahlenverständnis
- gute analytische Fähigkeiten
- Verlässlichkeit, Genauigkeit, Pünktlichkeit
Deine Aufgaben
- Erstellung von Steuererklärungen
- Erstellung von Einnahmen-Ausgaben-Rechnungen und Jahresabschlüssen
- Unterstützung bei steuerlichen Außenprüfungen und Rechtsmittelverfahren
- Unterstützung bei steuerlichen Spezialfragen
- Selbstständige Betreuung Ihres eigenen Klientenstocks
- Ansprechpartner/in für buchhalterische/steuerliche Fragestellungen
Unser Angebot
- sehr gutes Betriebsklima und Arbeitsumfeld
- flexible Arbeitszeiten (4 Tage Woche möglich) und Home-Office Option
- keine Überstundenpauschale
- eigenen Mentor
- Jobticket
- Aus- und Weiterbildung
- Übernahme Ausbildungskosten Steuerberater im Rahmen des Ausbildungsbudgets
- sehr schönes Büro in zentraler Lage
- Firmenveranstaltungen
Zusätzliche Informationen
Für diese Position beträgt das Mindestgehalt € 3.500,00 (auf Basis von 40 Wochenstunden), je nach Ausbildung und Erfahrung wird eine entsprechende höhere Entlohnung geboten.
Kontakt: Paul Brezina, MSc
Gehalt: 3.500 € (brutto)
Über Steuerberater*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Steuerberater*in?
Als Steuerberater bist du für Firmen und Privatpersonen Ansprechpartner in allen steuerlichen Angelegenheiten. Du begleitest deine Kunden bei steuerrechtlichen Problemlösungen in den Bereichen Buchführung und Bilanz, übernimmst für sie die Steuererklärung und unter Umständen auch die steuerliche Vertretung. So gesehen dreht sich in der Steuerberatung also alles um Zahlen. Hinzu kommt deine Beratungstätigkeit zu Herausforderungen des Arbeitsrechts, der Sozialversicherung und der Kommunikation mit zuständigen Behörden und Ämtern. Dabei steht immer der Kontakt mit deinen Kunden im Vordergrund. Insbesondere größere Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen sind international gut vernetzt. Dadurch hast du potenziell Kundschaft auf der ganzen Welt. Du übernimmst in deiner Funktion als Steuerberater eine hohe Verantwortung für die Finanzen der Personen bzw. Unternehmen, die dich beauftragen. Dein Wissen um interne Details verpflichtet dich daher zu absoluter Verschwiegenheit.
Worunter sind Steuerberater*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Steuerberater*in?
EDV-Anwendungskenntnisse
Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
Fachwissen über den Finanzmarkt
Finanzkalkulation
Kenntnisse des Gesetzes
Kenntnisse in Betriebswirtschaft
Projektmanagement
Rechnungswesen
Rechtliche Grundkenntnisse
Umgang mit Zahlen
Fremdsprachenkenntnisse
Außerdem sollte ein Steuerberater*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Analytische Arbeitsweise
Beharrlichkeit
Beratungskompetenz
Diskretion
Engagement
Flexibilität
Genauigkeit
Kundenorientierung
Leistungsbereitschaft
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Souveränes Auftreten
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Selbstbewusstsein
Offenheit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Steuerberater*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Steuerberater*in?
Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung