stellvertretende Leitung am Haus für Kinder Flurstr. 4 und 8/ Kuglerstr. 13 (w/m/d) bei Landeshauptstadt München
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Eine berufliche Qualifikation als pädagogische Fachkraft gemäß § 16 Abs. 2 AVBayKiBiG mit abgeschlossener Ausbildung zur*m staatlich anerkannten Erzieher*in oder abgeschlossener Ausbildung zur*m staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger*in oder abgeschlossenem Hochschulstudium zur*m Diplom bzw. staatlich anerkannten Sozialpädagog*in oder abgeschlossenem Hochschulstudium zur*m staatlich anerkannten Kindheitspädagog*in oder abgeschlossener Ausbildung zur*m staatlich anerkannten Heilpädagog*in bzw. abgeschlossenem Hochschulstudium mit dem Abschluss eines Bachelor of Arts im Studiengang Heilpädagogik oder abgeschlossener einschlägiger pädagogischer Ausbildung/Studienabschluss und abgeschlossener Qualifizierungsmaßnahme zur pädagogischen Fachkraft in Kindertageseinrichtungen (Zertifikatskurs/modulare Qualifizierung) oder einem anderen abgeschlossenen vergleichbaren Studienabschluss mit umfassenden fachtheoretischen und fachpraktischen Inhalten im Sinne von § 16 Abs. 6 AVBayKiBiG.
- Mindestens zweijährige Berufserfahrung als pädagogische Ergänzungskraft und einjährige Berufserfahrung als pädagogische Fachkraft jeweils in Kindertageseinrichtungen oder alternativ mindestens dreijährige Berufserfahrung als pädagogische Fachkraft in Kindertageseinrichtungen.
Deine Aufgaben
- Sie sind pädagogische Fachkraft und haben in Abwesenheit der Leitung die pädagogische und organisatorische Führung der Kindertageseinrichtung inne.
- Teilbereiche der Leitungsaufgaben übernehmen Sie nach Absprache und Einarbeitung eigenverantwortlich.
- Zudem wirken Sie bei der Organisation, Koordinierung und Planung der pädagogischen Arbeit und der Elternpartnerschaft in der Kindertageseinrichtung mit.
- Bei Beschäftigung in Teilzeit ist eine Arbeitszeiteinbringung nur im Blockmodell mit sich ergänzenden Arbeitszeiten möglich.
Unser Angebot
- Eine unbefristete Einstellung.
- Ein attraktives Gehalt nach TVöD-SuE mit regelmäßig steigenden Gehältern, eine Jahressonderzahlung und zahlreiche Zulagen (beispielsweise München- bzw. Ballungsraumzulage, Arbeitsmarktzulage - Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung).
- Vermögenswirksame Leistungen sowie ein Zuschuss zum Deutschlandticket Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und leistungsorientierte Bezahlung.
- Eine attraktive, arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge.
- Reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horte.
- Ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (z. B. im Bereich Führung und Leitung und inklusive einem mehrjährigen Berufsbegleitungsprogramm am Pädagogischen Institut - Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement) sowie Team- und Fachberatungen.
- Interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten versprechen vielseitige Aufgaben.
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM (MiWoMü) bei einer mindestens hälftigen regulären Arbeitszeit.
Zusätzliche Informationen
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.
Sie haben Fragen? Fachliche Fragen: Eva Braun, Tel. 089/233-84345, E-Mail: eva.braun@muenchen.de. Fragen zur Bewerbung: Cornelia Böhme, Tel. 089/233-84048, E-Mail: cornelia.boehme@muenchen.de. Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennenzulernen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal. Bewerbungsfrist: 08.04.2025.
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.
Gehalt: S15 TVöD-SuE (Entwicklungsmöglichkeit nach S16 TVöD-SuE)
Über Erzieher*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Erzieher*in?
Noch einmal Kind sein und den ganzen Tag spielen, basteln und malen. Und den damals verhassten Mittagsschlaf endlich entsprechend würdigen. Das wünschen sich viele Erwachsene. Aber wie wäre es, statt selbst noch einmal in diese Welt einzutauchen, Kinder auf ihrem Lebensweg zu begleiten und dabei mitzuhelfen, dass sie verantwortungsbewusste junge Menschen werden? Erzieher betreuen Kinder und Jugendliche. Das umfasst die vorschulische Erziehung in einer Kita, Heimarbeit und die allgemeine Betreuung von Kindern und Jugendlichen in öffentlichen oder privaten Einrichtungen. Während deiner Arbeit hast du immer ein offenes Ohr für deine Schützlinge und unterstützt sie in der geistigen, sozialen und körperlichen Entwicklung. Dank deiner Hilfe werden sie selbstständig und lernen sich in der Gesellschaft zu integrieren. Du beobachtest ihre Fortschritte und ihre Entwicklung. Daraus ziehst du Schlüsse für die richtigen Erziehungsmaßnahmen. Deine Tipps teilst du in Gesprächen mit den Eltern der Kinder. Je nach den individuellen Neigungen und charakterlichen Eigenschaften des Kindes passt du die pädagogischen Maßnahmen und Ziele an. Du bereitest sportliche und musikalische Aktivitäten vor, erstellst altersgerechtes Lernmaterial und planst Ausflüge.
Worunter sind Erzieher*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Erzieher*in?
Pädagogische Fachkenntnisse
Außerdem sollte ein Erzieher*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Stressresistenz
Sprachliches Geschick
Sozialkompetenz
Souveränes Auftreten
Selbstsicherheit
Kreativität
Kontaktfreudigkeit
Gerechtigkeitssinn
Geduld
Empathie
Einsatzbereitschaft
Durchsetzungsvermögen
Belastbarkeit
Begeisterung
Ausdauer
Organisationsfähigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Erzieher*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Erzieher*in?
Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten im Verhandeln & Lehren