Jetzt whatchado Real ansehen!

Stand­ort­über­grei­fen­der L­GA Pfle­ge-­Pool ­der Ther­men­re­gi­on - Pfle­ge­as­sis­ten­tin b­zw. Pfle­ge­as­sis­ten­ten o­der ­Fach­so­zi­al­be­treue­rin b­zw. ­Fach­so­zi­al­be­treu­er (Al­ten­ar­beit)

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:€ 3.065 to € 3.181 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich4 days ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die NÖ Landesgesundheitsagentur ist das gemeinsame Dach für alle NÖ Klinikstandorte sowie für die NÖ Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren. Ein innovatives Arbeitsumfeld, langfristige Job-Perspektiven sowie Top-Ausbildung und Karrierechancen kennzeichnen alle unsere Standorte. Gemeinsam garantieren wir die beste Versorgung der Menschen in allen unseren Regionen – von der Geburt bis zur Pflege im hohen Alter.

Für den standortübergreifenden Pflege-Pool der Thermenregion suchen wir mit sofortiger Wirkung eine Pflegeassistentin bzw. einen Pflegeassistenten oder eine Fachsozialbetreuerin bzw. einen Fachsozialbetreuer (Altenarbeit). Das Beschäftigungsausmaß ist individuell vereinbar.

Sie sind auf der Suche nach 100% Dienstplanstabilität, flexibler Dienstplangestaltung und einem bereichernden sowie abwechslungsreichen Aufgabenbereich in einem sicheren Arbeitsumfeld? Dann bewerben Sie sich jetzt!

Für die Pflege- und Betreuungszentren der Thermenregion erweitert die NÖ Landesgesundheitsagentur derzeit den standortübergreifenden Pflege-Pool auf. Für Sie bietet das die einzigartige Chance, die Zukunft der Pflege in Niederösterreich aktiv mitzugestalten. Der standortübergreifende Pool ermöglicht einen flexiblen Einsatz an drei verschiedenen Standorten innerhalb der gewünschten Region (ausgehend von den Dienstorten Baden, Mödling, Wiener Neustadt und Gloggnitz). Dies bedeutet, dass Sie nicht nur in einer, sondern in gleich drei Gesundheitseinrichtungen Ihrer Region tätig werden können. Diese Vielseitigkeit eröffnet damit sowohl interessante Einblicke in unterschiedliche Pflegeumgebungen als auch die Gewissheit einer stabilen Dienstplanung, so dass Sie Familie und Beruf optimal vereinbaren können.

Dein Profil

Für diese Position bringen Sie folgende Qualifikationen mit:
  • Ausbildung nach den Bestimmungen des 3. Hauptstückes des GuKG (Pflegeassistentin bzw. Pflegeassistent), oder Ausbildung nach den Bestimmungen des NÖ Sozialbetreuungsberufegesetzes, LGBl. 9230, oder eine gleichwertige Ausbildung nach den Ausbildungsvorschriften anderer Bundesländer
  • Hohes Maß an Sozialengagement, Einsatzbereitschaft und Durchsetzungsvermögen
  • Ausgeprägte Dienstleistungs-, Beratungs- und Kundenorientierung
  • Hohes Maß an Bewusstsein der Wichtigkeit der Bedürfnisse von Bewohnerinnen bzw. Bewohnern und Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern
  • Führerschein B
  • Fähigkeit, sich auf neue Situationen einzulassen
  • Kenntnis in der Anwendung von digitalen Tools
  • Fähigkeit zur Selbstorganisation

Deine Aufgaben

In dieser Position erwarten Sie folgende Aufgaben:
  • Pflege und Betreuung von Bewohnerinnen und Bewohnern
  • Einhaltung von Hygienestandards
  • Dokumentation der Pflegeleistungen
  • Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
  • Unterstützung bei der Alltagsbewältigung der Bewohnerinnen und Bewohner

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen:
  • Maximale Dienstplanstabilität
  • Flexible Dienstzeiten
  • Die Möglichkeit, Familie und Beruf optimal zu vereinbaren
  • Einbindung in ein engagiertes und neu aufzubauendes Team
  • Interessante Einblicke in verschiedene Gesundheitseinrichtungen und Erweiterung des eigenen Fachwissens
  • Regelmäßige Teamtage
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftssicheren Unternehmen
  • Ein umfangreiches Bildungsprogramm und gezielte Förderung der Weiterqualifizierung
  • Diensthandy

Zusätzliche Informationen

Wir bieten Ihnen ein vertragliches Dienstverhältnis nach den Bestimmungen des NÖ Landes-Bedienstetengesetzes (NÖ LBG) und ein attraktives Vergütungspaket mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen € 3.065,- und € 3.181,- (14malig auf Basis Vollzeit inklusive Turnusdienstvergütung). Unser konkretes Angebot berücksichtigt sowohl Ihre berufliche Qualifikation und Erfahrung als auch individuell anrechenbare Vordienstzeiten.

Als einer der größten Gesundheitsdienstleister Österreichs bietet die NÖ Landesgesundheitsagentur außerdem zahlreiche Sozialleistungen und weitere Benefits. Gleichbehandlung ist für uns selbstverständlich (www.noe.gv.at/gleichbehandlung). In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten. Die NÖ Landesgesundheitsagentur setzt sich für die Gleichbehandlung aller Menschen ein. Daher laden wir alle qualifizierten Menschen unabhängig von ihren persönlichen Merkmalen ausdrücklich zur Bewerbung ein.

Sie haben noch Fragen? Wir beantworten sie gerne!

Fachliche, betriebsorganisatorische Auskünfte & Fragen zum aktuellen Stand Ihrer Bewerbung: Karin Gräf, MSc, MBA Leitung LGA Pflege-Pool Thermenregion Tel.-Nr.: +43 676/ 858 713 104

Fragen zum Bewerbungsprozess: NÖ LGA Recruiting & Bewerbermanagement Tel.-Nr.: +43 2742/9009 19100

Informationen zur Betriebsführung erhalten Sie unter www.landesgesundheitsagentur.at.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Monatliches Bruttogehalt: € 3.065,- und € 3.181,- (14malig auf Basis Vollzeit inklusive Turnusdienstvergütung)

Über Pfle­ge­as­sis­ten­ten*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Pfle­ge­as­sis­ten­t*in?

Pflegeassistenten*innen betreuen, wie du dir aufgrund der Berufsbezeichnung bereits denken kannst, vor allem pflegebedürftige Menschen. Sie unterstützen Ärzte*innen und den gehobenen gesundheitlichen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege bei therapeutischen Maßnahmen und Diagnosen. Außerdem übernehmen sie standardisierte Harn-, Stuhl- und Blutuntersuchungen oder führen Point of Care-Tests durch. Du hilfst Patienten bei der täglichen Nahrungsaufnahme, wäscht sie und sorgst dafür, dass sie sich im Krankenhaus oder Seniorenheim wohler fühlen. Du bereitest die Zimmer für Neuaufnahmen vor, überprüfst die Sauberkeit und wartest die medizinischen Geräte. Zusätzlich kümmerst du dich um die Stationswäsche und informierst das übrige Krankenpersonal und Ärzte*innen, falls sich etwas am Gesundheitszustand von Patienten ändert. Generell bist du eine wichtige Schnittstelle zwischen Patient*in und Arzt*Ärztin und sorgst dafür, dass alle Prozesse zwischen diesen beiden Seiten reibungslos ablaufen.

Worunter sind Pfle­ge­as­sis­ten­ten*in­nen noch bekannt?

Pfle­ge­as­sis­ten­ten*in­nen sind auch bekannt als: Pflegehelfer*in

Welche Skills benötigt man als Pfle­ge­as­sis­ten­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Pfle­ge­as­sis­ten­ten*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Fachkenntnisse in der Alten- und Gesundheitspflege
Fachkenntnisse in Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Medizinische Grundkenntnisse
EDV-Anwendungskenntnisse
Hygienebewusstsein


Außerdem sollte ein Pfle­ge­as­sis­ten­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Physische und psychische Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein
Sozialkompetenz
Empathie
Freundlichkeit
Teamfähigkeit
Geduld
Interkulturelle Kompetenzen
Zuverlässigkeit
Stressresistenz
Organisationsfähigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Pfle­ge­as­sis­ten­t*in relevant?

Für die meisten Pfle­ge­as­sis­ten­ten*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Biologie, Deutsch, Mathematik, Sozialkunde

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Pfle­ge­as­sis­ten­t*in?

Pfle­ge­as­sis­ten­ten*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie