Spezialistin (w/m/d) HR Analytics mit BI Schwerpunkt
- Home Office:Vollständig möglich
- Einstiegsgehalt:from: € 4.471,97 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- idealerweise über eine Reifeprüfung oder ein abgeschlossenes Universitäts- bzw. FH-Studium mit dem Schwerpunkt Mathematik/ Statistik/ Informatik oder über ein Studium im Bereich der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- mehrjährige Berufserfahrung in einer ähnlichen Position
- ausgeprägte Kenntnisse im Bereich Mathematik/Statistik
- Erfahrungen mit Big Data Infrastrukturen
- Dashboards mit gängigen BI Anwendungen (Qlik, Microstrategy, Power BI) aufbereitet
- Umgang mit MS-Office (Excel, Word, Outlook, Powerpoint)
- Programmier- und Datenbankkenntnisse (zB.: SQL, Oracle, Postgrace, Phyton)
Deine Aufgaben
- proaktive Mitarbeit an der Weiterentwicklung und an der kontinuierlichen Optimierung von BI Anwendungen (Dashboards) und von Reporting Tools
- Ermittlung und die Modellierung von Kennzahlen
- Abfragen aus Datenbanken sowie die Durchführung von Qualitätskontrollen im Datenbereich
- Erstellung und die Interpretation von Statistiken und Reports
- Pflege und die Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Kennzahlensystems
- Erstellung von Präsentationsunterlagen für Entscheidungsträger
Unser Angebot
- Einstiegsgehalt in Höhe von 4.471,97 EUR brutto pro Monat auf Vollzeit-Basis
- fachliche und persönliche Weiterbildungen bis zu individualisierten Talente-Programmen
- Sportangebote, Impfaktionen bis hin zu einer vergünstigten Zusatzversicherung (Gruppenversicherung)
- Möglichkeiten zur Mitwirkung am Klimaschutz
- guter Erreichbarkeit des zentralen Standorts in Erdberg
- abschließbarer Fahrradraum mit Duschen und Spinden
- begrenzte Anzahl an kostenlosen Kinderbetreuungsplätzen während der Schulferien
- Flexibilität im Job durch Nutzung von Smartphone und Laptop von überall in Österreich
- Newcomertage zur Vernetzung der Kolleg*innen
- Mitarbeiter*innenausweis als gratis Jahreskarte für ganz Wien
- Teilrückerstattung für das Klimaticket Österreich
- zahlreiche Vergünstigungen bei WienMobil, Sportstätten oder der online Mitarbeiter*innenwelt
- Vernetzung durch unterschiedliche Events und vielfältige Communities
- flexible Gleit- und Teilzeit-Modelle sowie die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
Zusätzliche Informationen
Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Schau vorbei: www.wienerstadtwerke.at
Auf deine Bewerbung freut sich: Julia Weichselbaum Recruiting
Deine Fragen kannst du gerne an die E-Mail-Adresse recruiting@wienerlinien.at richten. *Bitte beachte, dass Bewerbungen per Mail nicht angenommen werden können.
Über Statistiker: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Statistiker*in?
Die Statistik ist aus unserem modernen Leben nicht mehr wegzudenken. Ob es um die Testung der Wirksamkeit neuer Medikamente, die Prognose des Wirtschaftswachstums, die Prämien von Versicherungen, die Planung des öffentlichen Verkehrs oder die Big Data Analysen geht - überall sind Statistiker*innen am Werk. Sie sammeln Daten, werten diese aus und interpretieren die Ergebnisse. Meist erarbeiten sie auch übersichtliche Darstellungen (z. B. Grafiken, Tabellen, Kurven), um die Daten anschaulich und erklärbar zu machen. Statistiker*innen arbeiten mit Informatiker*innen, Mathematiker*innen und den verschiedensten wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen zusammen.
Welche Skills benötigt man als Statistiker*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Präsentationsfähigkeit
Außerdem sollte ein Statistiker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Kritikfähigkeit
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Geduld
Diskretion
Vernetztes Denken
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Statistiker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Statistiker*in?
Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in Forschung & Untersuchung, Arbeiten am Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Wirtschaftsinformatiker*in, Wirtschaftsberater*in, Finanzberater*in, Wirtschaftstechniker*in, Mathematiker*in, Markt- & Meinungsforscher*in, Soziologe*in