Jetzt whatchado Real ansehen!

Spe­zia­lis­t:in ­Ma­schi­nen­tech­ni­sche ­Mess­grup­pe ­für ­Fahr-/­Brems­tech­ni­sche Ver­su­che

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from from: € 53.696,16 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich1 month ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

Dein Profil

  • Sie sind TU/FH/HTL-Absolvent:in in den Bereichen Maschinenbau oder Mess-, Steuer-, Regeltechnik, Mechatronik.
  • Als interne:r Bewerber:in bringen sie vorteilhafter Weise eine abgeschlossene traktionstechnische Ausbildung mit.
  • Interesse am Aufbau und Funktion von Schienenfahrzeugen wird vorausgesetzt.
  • Über betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse sowie analytische Fähigkeiten und grundlegende Erfahrung im Qualitätsmanagement verfügen Sie.
  • Sie arbeiten gerne im Team, kommunizieren überzeugend und können sich durchsetzen.
  • Sie bringen die Bereitschaft für Dienstreisen im Gebiet Österreich (manchmal Mitteleuropa) sowie zur laufenden Weiterbildung mit.

Deine Aufgaben

  • Sie planen Prüftätigkeiten an Schienenfahrzeugen (Schwerpunkt Fahrtechnik- oder Bremstechnische Messungen) und führen diese durch.
  • Sie verantworten die Richtigkeit der Ergebnisse und erstellen offizielle Prüfberichte im Rahmen der akkreditierten Prüfstelle.
  • Sie arbeiten als Prüfingenieur:in im Qualitätsmanagementsystem der akkreditierten Prüfstelle mit (nach ISO/IEC 17025).
  • Nach der Ausbildung sind Sie als Zeichnungsberechtigte:r für den Fahrtechnikbereich verantwortlich.
  • Bei der technischen und normgerechten Weiterentwicklung des anvertrauten Messequipments wirken Sie mit.
  • Die Bereitschaft zur Absolvierung der internen traktionstechnischen Ausbildung inkl. Lokführer:innenausbildung bringen Sie mit.

Unser Angebot

  • Wir bieten Ihnen einen modernen Arbeitsplatz mit exzellenter öffentlicher Anbindung am „schönsten“ Hauptbahnhof Österreichs (lt. VCÖ-Bahntest 2019).
  • Unsere Mission: bessere Vereinbarkeit von Beruf & Privatleben für alle Mitarbeiter:innen des ÖBB-Konzerns. Daher bieten wir u.a. betriebsnahe Kindergärten in Wien sowie Kinderbetreuung in den Ferien oder an Fenstertagen.
  • Als eines der großen Klimaschutzunternehmen des Landes bieten wir Ihnen einen sicheren und nachhaltigen Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben sowie Chance, Ihren persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität zu leisten.
  • Besondere Konditionen bei Bahnreisen & in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, hausinternes Car-Sharing, bei verschiedensten Geschäften und Dienstleister:innen.
  • Versorgung des persönlichen Wohls durch eine moderne in-house Kantine.
  • Unser konzerninternes Wohnungsservice bietet bundesweit ÖBB-Mitarbeiter:innenwohnungen an.
  • Sie haben die Option, die Fahrbegünstigung in Anspruch zu nehmen und Österreich mit der ÖBB zu entdecken. So arbeiten Sie nicht nur an klimafreundlicher Mobilität, sondern können auch umweltfreundlich mit Ihrer Familie reisen.
  • Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen, daher bieten wir regelmäßig die Möglichkeit zur Gesundenuntersuchung. Auch Gesundheitstage und Impfaktionen stehen jährlich am Programm.
  • Sie profitieren von hervorragenden Weiterbildungsangeboten sowie zahlreichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns.
  • Für die Funktion „Spezialist:in Systemtechnik TFZ.-Schiene" ist ein Mindestentgelt von € 53.696,16 brutto/Jahr vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.

Zusätzliche Informationen

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Online Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Nachweis über die geforderten Qualifikationen. Als interne/r Bewerber:in fügen Sie idealerweise bitte auch ihren SAP-Auszug hinzu.

Die Besetzung der Position erfolgt durch Bewerbungsgespräche.

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Bei fachlichen Fragen zu dieser Jobausschreibung wenden Sie sich bitte an Niels Söckneck, +43664/88234121. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 gerne zur Verfügung.

Über Ma­schi­nen­bau­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Ma­schi­nen­bau­tech­ni­ker*in?

Konstruktion, Entwicklung, Produktionsplanung, Fertigungssteuerung und Qualitätsmanagement - Techniker für Maschinenbau werden in ganz unterschiedlichen Bereichen eingesetzt. Generell bist du vertraut mit den Sicherheitsvorschriften, technischen Regelungen und Qualitätsstandards und wendest diese nicht nur selbst bei Wartungsarbeiten an deinen Maschinen an, sondern gibst Informationen an deine Kollegen weiter. Gleichzeitig versuchst du die Maschinen instand zu halten und zu optimieren. Dafür fertigst du mithilfe von Computerprogrammen grafische Darstellungen und technische Detailkonstruktionspläne an. Je nach Spezialisierung deines Berufs variieren nicht nur deine Aufgaben, sondern auch dein Arbeitsplatz zwischen Büroräumen, Werkstätten und Produktionshallen. Je nachdem wo du arbeitest, sind Schicht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit verpflichtend. In der Industrie beispielsweise muss immer ein Techniker im Dienst sein, um die Maschinen zu überwachen und gegebenenfalls zu reparieren. Bei Störungen musst du schnell handeln und Lösungen finden, um Stillstände zu vermeiden.

Worunter sind Ma­schi­nen­bau­tech­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Ma­schi­nen­bau­tech­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Maschinenbautechniker*in, Betriebsschlosser*in, Maschinenschlosser*in, Maschinenbauingenieur*in, Metalltechniker*in in der Maschinenbautechnik, Metalltechniker*in

Welche Skills benötigt man als Ma­schi­nen­bau­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Ma­schi­nen­bau­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Kenntnisse im Umgang mit Werkzeug und Maschinen
Messtechnik
EDV-Anwendungskenntnisse
Umgang mit Zahlen
Wirtschaftliches Verständnis
Handwerkliches Geschick


Außerdem sollte ein Ma­schi­nen­bau­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Fingerfertigkeit
Genauigkeit
Räumliches Vorstellungsvermögen
Organisationsfähigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Ma­schi­nen­bau­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Ma­schi­nen­bau­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Werken, Physik, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Ma­schi­nen­bau­tech­ni­ker*in?

Ma­schi­nen­bau­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten mit erhöhter Verletzungsgefahr