Spezialist:in für die Datenanalyse Strategische Materialwirtschaft und Vertragsmanagement
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 53.696,16 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (HAK Matura) oder Lehre
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Analyse von Daten und im Datenmanagement
- Freude an der Arbeit mit Zahlen
- Wert auf Qualität und lösungsorientiertes Herangehen bei der Aufbereitung und Analyse von Daten und deren Visualisierung
- Vertiefte Excel Kenntnisse
- Idealerweise Erfahrung mit Power BI oder Bereitschaft, es zu erlernen
- Eigenständiges und lösungsorientiertes Denken und Handeln
- Offenes Mindset und analytische Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Interesse und Offenheit für regelmäßige Weiterbildung
- Leidenschaft für Projektarbeit und das Aufbereiten von Reports und Auswertungen
Deine Aufgaben
- Untersuchung von großen Datenmengen
- Identifizierung von Trends
- Entwicklung von Vorhersagen
- Aufbereitung von fundierten Informationen
- Analyse von Datensätzen
- Aufbereitung von Entscheidungsgrundlagen in Form von Dashboards und Präsentationen
- Erstellung und Entwicklung von Reports
- Identifizierung von Mustern und Anomalien in Datensammlungen
- Aktive Mitarbeit in verschiedenen Projekten der Materialwirtschaft und des Vertragsmanagements
Unser Angebot
- Flexible Freizeitgestaltung durch ein attraktives Gleitzeitmodell
- Möglichkeit, aus dem Homeoffice zu arbeiten
- Zielstrebiges und erfahrenes Team, das Unterstützung bietet
- Besondere Konditionen bei Bahnreisen und in unseren Reisebüros
- Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen
- Konzerninternes Wohnungsservice mit ÖBB-Mitarbeiter:innenwohnungen
- Modern eingerichtete Kantine (Bahnbistro) zu gestützten Preisen
- Option auf Fahrbegünstigung
- Hervorragende Weiterbildungsangebote und zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns
Zusätzliche Informationen
Wir freuen uns über deine aussagekräftige Online-Bewerbung (inkl. Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnissen). Als interne:r Bewerber:in fügst du idealerweise bitte auch deinen SAP-Auszug hinzu. Wir laden dich herzlich ein, bei Fragen oder für weitere Informationen unseren ÖBB Job Shop bei Wien Mitte zu besuchen. Unser Team steht dir gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt dich vor Ort.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Alexandra Pauritsch unter +43664/88572541 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Über Data Scientists: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Data Scientist?
Du kannst gut mit Computern umgehen, schreckst vor Zahlen nicht zurück und weißt, dass Java nicht nur eine Insel, sondern auch eine Programmiersprache ist? Du analysierst leidenschaftlich gerne: nicht nur die WhatsApp-Nachrichten der Ex-Freundin deines besten Freundes, sondern auch große Datenmengen, um logische Zusammenhänge herzustellen? Du interessierst dich außerdem für betriebswirtschaftliche Hintergründe und hast kein Problem damit, vor Leuten zu sprechen um deine Analyseergebnisse zu präsentieren? Dann ist dieser Beruf perfekt für dich. Als Data Scientist analysiert und ordnest du große Datenmengen. Dafür verwendest du Analysemethoden, um aus Zahlen Informationen und Statistiken herauszulesen und für Unternehmen verwertbar zu machen (Anzahl der Kundenaufträge, produzierte Produkte, Besucher auf einer Website usw.). Du bist Vermittler zwischen verschiedenen Ebenen und Abteilungen eines Unternehmens. Du “übersetzt” die Analyseergebnisse in Graphen und Tabellen und musst diese sowohl für die einzelnen Fachabteilungen, als auch für die Top Manager verständlich präsentieren.
Worunter sind Data Scientists noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Data Scientist?
Programmieren
Fachwissen in Monitoring-Tools (z.B. Google Analytics)
EDV-Anwendungskenntnisse
Kommunikationstechnik
Außerdem sollte ein Data Scientist gewisse Soft Skills mitbringen:
Analytische Arbeitsweise
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Data Scientist?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer