Spezialist*in Wissensmanagement im Bereich Operations Transformation
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Persönlich zeichnest du dich durch deine Leidenschaft, dein Wissen mit unterschiedlichen Personengruppen zu teilen, aus
- Darüber hinaus treibst du Themen aktiv und beharrlich voran und agierst dabei souverän im Umgang mit allen Hierarchieebenen
- Deine praktikablen Lösungen begeistern Anwender*innen
- Mit deinen ausgeprägten Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten sowie deiner Überzeugungskraft nimmst du Menschen mit und begeisterst sie
- Der Umgang mit Konfliktsituationen ist dir nicht neu und du besitzt zudem die Fähigkeit, komplexen Herausforderungen analytisch zu begegnen und individuelle Lösungswege zu erarbeiten
- Du verfügst über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium (vorzugsweise im Versicherungsbereich - allerdings kein Muss)
- Idealerweise konntest du bereits praktische Erfahrungen in der Wissensvermittlung sammeln
- Sehr gute MS-Office Kenntnisse - insbesondere PowerPoint - runden dein Profil ab
Deine Aufgaben
- Die zentrale Verantwortung für das Thema Wissensmanagement im Konzern mit besonderem Fokus auf unsere operativen Bereiche bildet den Kern deiner Tätigkeit
- Wenn es um Wissen geht, bist du die erste Ansprechperson – unsere Fachbereiche und die Anwender*innen berätst du zu optimalen Strukturen im Wissensmanagement mit Leidenschaft und Köpfchen
- Auch die Leitung der konzernweiten Community Wissensmanagement ist für dich eine Herzensangelegenheit
- In deiner fachlichen Verantwortung für das Konzernwissensmanagementtool (GoPedia) arbeitest du kontinuierlich daran, Wissen besser und einfacher verfügbar zu machen
- Du entwickelst zukunftsweisende Ideen für künstliche Intelligenz im Wissensmanagement und setzt deine Lösungsideen gemeinsam mit Fach- und Technikexpertinnen und -experten aller Unternehmensbereiche um
- Zudem leitest und arbeitest du in vielfältigen und spannenden Projekten rund um das Wissensmanagement mit
- Nicht zuletzt stiften deine Schulungen und Informationsveranstaltungen echte und praktische Mehrwerte
Unser Angebot
- BarmeniaGothaer-Mindset leben – Verantwortung beflügelt, Konsequenz stärkt, Kompetenz entscheidet, gemeinsam gewinnt und Zukunft begeistert
- Flexibel arbeiten – 60% mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeit innerhalb einer 38-Stunden-Woche und 30 Urlaubstage
- Familiäre Unterstützungsmodelle – KiTa-Kooperation, Ferienprogramme und weitere Angebote vom PME Familienservice
- Auszeit nehmen – bis zu sechs Monate ins Sabbatical
- Quer durch´s Land – für dich gibt es das Deutschland-Ticket für 23 Euro im Monat
- Individuell (weiter)entwickeln – Vielseitiges Qualifizierungsangebot mit Seminaren, Programmen, Netzwerkformaten, Sprachkursen in Deutsch und Englisch, Training on the job oder E-Learnings
- Gut versorgt – Betriebsrestaurant, Kaffeebar, (Online-)Sport- und Präventionsangebote, mehrfach ausgezeichnetes Gesundheitsmanagement, Employee Assistance Programm, Rabatte auf Versicherungsprodukte und Einkaufsvergünstigungen (z. B. Nachlässe über Corporate Benefits in Onlineshops)
- Für die Zukunft sorgen – Unsere eigene betriebliche Altersversorgung (bAV) ab dem ersten Arbeitstag
- Nachhaltiger arbeiten und leben – Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten im Nachhaltigkeitsmanagement sowie Bike-Leasing, E-Tankstellen, Car-Sharing-Parkplätze, CO2-Neutralität am Standort Köln
Zusätzliche Informationen
Greta Benesch
greta.benesch.1@gothaer.de
0221 - 30822858
Über Kommunikationsmanager*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Kommunikationsmanager*in?
Kommunikationsmanager*innen arbeiten in verschiedenen betrieblichen Bereichen wie z. B. Marketing, Werbung, Public Relations (PR), aber auch Vertrieb, Logistik oder Sekretariat. Ihre Aufgabe ist es, für eine störungsfreie, effiziente Kommunikation und lückenlose Informationswege zu sorgen. Zu diesem Zweck planen, organisieren und koordinieren sie innerbetriebliche und außerbetriebliche Kommunikationswege und Informationsflüsse wie z. B. computergestütztes Lager- und Bestellwesen (Wareneingang und -ausgang), Kund*innenservice oder computergestützte Auftrags- und Arbeitsabwicklung. Dabei setzen sie moderne Softwareprogramme ein, die sie entweder selbst programmieren oder von IT-Spezialist*innen programmieren lassen.
Kommunikationsmanager*innen arbeiten in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, sowie bei öffentlichen Institutionen und Organisationen. Sie arbeiten im Team mit Kolleg*innen aus den verschiedenen Unternehmensbereichen, mit Manager*innen, aber z. B. auch mit externen Spezialist*innen aus dem Bereich Informatik und IT und haben Kontakt zu Behörden.
Welche Skills benötigt man als Kommunikationsmanager*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Präsentationsfähigkeit
Wirtschaftliches Verständnis
Führerschein
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht
Außerdem sollte ein Kommunikationsmanager*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Gute Allgemeinbildung
Rhetorisches Geschick
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Argumentationsgeschick
Offenheit
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Verhandlungsgeschick
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Recherchefähigkeit
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Kommunikationsmanager*in?
Arbeiten in der Planung, Arbeiten mit Worten & Schrift, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten am Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Verwaltungsassistent*in, Vorstandsassistent*in, Event Manager*in, PR Berater*in