Jetzt whatchado Real ansehen!

Spe­zia­lis­t*in HR ­Con­trol­ling

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from from: € 4.284,43 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die Wiener Stadtwerke sind mit fast 18.000 Mitarbeiter*innen der bedeutendste Infrastrukturdienstleister für den Großraum Wien. Mit Innovationskraft und Erfahrung halten wir die Stadt am Laufen und machen sie klimafit für die Zukunft.

Dein Profil

  • Du hast ein abgeschlossenes Studium mit Fokus auf Controlling und / oder HR oder eine vergleichbare Ausbildung.
  • Du bringst mehrere Jahre Erfahrung im (HR)-Controlling oder einer ähnlichen Position mit.
  • Du besitzt sehr gute Kenntnisse in SAP BW, SAP HCM, Excel und idealerweise in Power BI und Micro Strategy.
  • Du arbeitest gerne selbstständig, strukturiert und lösungsorientiert und hast stets das Ziel vor Augen.
  • Du kannst komplexe Zusammenhänge verständlich für unterschiedliche Zielgruppen aufbereiten und präsentieren.

Deine Aufgaben

Als Teil des gruppenweiten HR Analytics-Teams der Wiener Stadtwerke Gruppe arbeitest du laufend an der Weiterentwicklung und Professionalisierung des HR Controllings mit.
  • Du bist für die Analyse, Aufbereitung und Visualisierung von Daten sowie die Erstellung von HR-relevanten Statistiken und Reports (KPIs, Standardreports, sowie Ad-hoc Analysen) verantwortlich.
  • Du verantwortest die Durchführung der operativen Personalplanung und Prognose ausgewählter Teilunternehmen in Abstimmung mit den zuständigen Business Partner*innen.
  • Du arbeitest in strategisch relevanten HR Projekten mit und treibst die Digitalisierung von HR-Prozessen voran.
  • Du bist gut vernetzt mit relevanten Stakeholder*innen im Konzern, fungierst als Schnittstelle zu unterschiedlichen Bereichen (HR, Strategie, Finanz, etc.) und berätst Kolleg*innen zu Fragen im HR-Controlling.

Unser Angebot

Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
  • Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 4.284,43 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung, sowie die Bereitschaft zur Überzahlung.

Zusätzliche Informationen

Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Schau vorbei: www.wienerstadtwerke.at

Hast du noch Fragen? Ich bin gerne für dich da. Michael Höttinger Recruiting

Als Ansprechperson für den Bewerbungsprozess stehe ich dir gerne für Anfragen zur Verfügung. MICHAEL.HOETTINGER@WIENERSTADTWERKE.AT

Bitte beachte, dass Bewerbungen nicht per E-Mail angenommen werden.

Über Con­trol­ler*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Con­trol­ler*in?

Controller*innen erfassen und analysieren betriebswirtschaftliche Unternehmensdaten und werten diese aus. Sie berechnen betriebliche Kennzahlen und stellen diese in Form vom Tabellen, Statistiken und Berichten zusammen. Sie kontrollieren die betriebliche Kostenrechnung und Bilanzierung sowie die Einhaltung und Erreichung von betrieblichen Zielvorgaben hinsichtlich Budgets, Umsatz, Gewinne etc.
Das Controlling ist eine Schlüsselposition (oder Stabsstelle) in einem Unternehmen, denn die Analysen und Berichte von Controller*innen bilden eine wichtige Orientierungs- und Entscheidungsgrundlage für die Unternehmensführung hinsichtlich Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmenszielen.

Controller*innen arbeiten in Mittel- und Großunternehmen aller Branchen, in größeren Organisationen und Verwaltungseinrichtungen sowie in Wirtschaftsberatungsunternehmen. Sie arbeiten im Team mit Kolleg*innen aus Buchhaltung und Rechnungswesen und haben Kontakt zu Mitarbeiter*innen aller betrieblichen Abteilungen und zu Berater*innen (siehe z. B. Unternehmensberater*in, Steuerberater*in).

Welche Skills benötigt man als Con­trol­ler*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Con­trol­ler*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht


Außerdem sollte ein Con­trol­ler*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Begeisterung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Reisebereitschaft
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Con­trol­ler*in relevant?

Für die meisten Con­trol­ler*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Recht, Mathematik, Englisch, Wirtschaft

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Con­trol­ler*in?

Con­trol­ler*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen