Jetzt whatchado Real ansehen!

Spar­ten­lei­ter Haus­tech­ni­k (m/w/d)

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from from: € 95.000 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Bad Leonfelden, Österreich1 month ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die Wimberger Gruppe ist ein erfolgreiches Unternehmen, das sich auf die Bereiche Gewerbe, Privatbau und Photovoltaik spezialisiert hat.

Dein Profil

  • Abgeschlossene technische Ausbildung
  • mehrjährige Erfahrung im Bereich Elektrotechnik in leitender Tätigkeit
  • Führungserfahrung
  • Hohe Führungs- und Managementkompetenz
  • hohe Entscheidungs- und Überzeugungsfähigkeit
  • Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Netzwerker
  • Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
  • Organisationstalent
  • Empathisches Auftreten gegenüber Kunden und Mitarbeitern
  • Eigenverantwortung, Engagement, Verlässlichkeit
  • Bereitschaft ein großes Netzwerk im Bereich Gewerbebau zu pflegen und weiter auszubauen

Deine Aufgaben

  • Führung der Sparte Haustechnik innerhalb der erfolgreichen WIMBERGER Gruppe
  • Leitung des Wachstumskurses des Geschäftsfeldes in den Bereichen Gewerbe, Privatbau und Photovoltaik
  • Aufbau von neuen Teilbereichen innerhalb der Sparte
  • Umsatz- und Ergebnisverantwortung des Geschäftsfeldes
  • Verantwortung über Gesamtproduktivität und die Qualität der Ausführung
  • Überwachung der kaufmännischen Sicherheit des Geschäftsfeldes
  • Entwicklung der Führungskräfte und Sicherstellung der Qualifizierung aller Mitarbeiter im Angestellten und Ausführungsbereich
  • Intensive Pflege eines umfangreichen Netzwerkes (Facharbeitskräfte, Kunden, Lieferanten), Fachwerksplaner, Architekten und Bauherren
  • Kalkulation und Vergabe von größeren Projekten

Unser Angebot

  • Jahressbruttogehalt von € 95.000,- + Bereitschaft zur deutlichen Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung
  • Provisionen und Gewinnbeteiligungen
  • Firmen-PKW
  • Wertschätzende Unternehmenskultur
  • Leitung eines aufstrebenden Teams
  • zukunftssicherer Arbeitsplatz in der Region
  • Weiterbildungsprogramme, soziale Aktivitäten und Mehrwerte
  • Einkaufsvorteile in der WIMBERGER Vorteilswelt

Über In­stal­la­ti­ons­- & ­Ge­bäu­de­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein In­stal­la­ti­ons­- & ­Ge­bäu­de­tech­ni­ker*in?

Als Installations- und Gebäudetechniker*in bist du für die Versorgung von Gebäuden mit Wärme, Wasser und Luft verantwortlich. In diesen Aufgabenbereich fällt sowohl die Planung und Montage von Geräten und Versorgungsanlagen als auch Ableitungstätigkeiten und die Ausmessung von Räumen. Du berätst beispielsweise Privatkunden*innen und Firmen über die richtigen Energiesysteme, skizzierst Pläne, bereitest Material auf die Installation vor und führst Reparaturen aus. In diesem Job bist du meist in einem handwerklichen Betrieb angestellt oder arbeitest in einem Unternehmen im Energiesektor.

Worunter sind In­stal­la­ti­ons­- & ­Ge­bäu­de­tech­ni­ker*in­nen noch bekannt?

In­stal­la­ti­ons­- & ­Ge­bäu­de­tech­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Installationstechniker*in, Sanitärtechniker*in, Klimatechniker*in, Installateur*in, Gebäudetechniker*in

Welche Skills benötigt man als In­stal­la­ti­ons­- & ­Ge­bäu­de­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen In­stal­la­ti­ons­- & ­Ge­bäu­de­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Handwerkliches Geschick


Außerdem sollte ein In­stal­la­ti­ons­- & ­Ge­bäu­de­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Räumliches Vorstellungsvermögen
Teamfähigkeit
Mathematisches Verständnis

Welche Schulfächer sind für einen angehenden In­stal­la­ti­ons­- & ­Ge­bäu­de­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten In­stal­la­ti­ons­- & ­Ge­bäu­de­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten In­stal­la­ti­ons­- & ­Ge­bäu­de­tech­ni­ker*in?

In­stal­la­ti­ons­- & ­Ge­bäu­de­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten mit erhöhter Verletzungsgefahr