
Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (w|m|d)
- Home Office:Nicht möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium als Dipl. Sozialpädagoge (FH) oder B.A. oder M.A., idealerweise mit Erfahrung im Krankenhaus-Sozialdienst
- Sehr gute rechtliche Kenntnisse, insbesondere des Sozialrechts sowie Kenntnisse über die Struktur des Sozial- und Gesundheitswesens
- System- und prozessorientierte Arbeitsweise sowie methodisches Vorgehen mit eigenverantwortlichem, termingebundenem, zeitnahem und ergebnisorientiertem Handeln
- Kompetenz in der Einzelfallberatung und Freude am Umgang mit Menschen
- Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Engagement, Motivation, Flexibilität und Empathie für teilweise schwerstbetroffene Patient*innen
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb der Klinik und mit externen Partner*innen
- Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (C2-Niveau) in Wort und Schrift sowie sichere EDV-Kenntnisse für die Einarbeitung in der EDV-gestützten Dokumentation und Leistungserfassung.
Deine Aufgaben
- Erstellen einer Sozialanamnese durch Erhebung von Daten und Fakten zur psychosozialen Situation
- Fokussiertes Erkennen und Aufgreifen von persönlichen und sozialen Problemen im Zusammenhang mit Krankheit oder Behinderung
- Beratung, Vermittlung und Organisation konkreter Hilfsangebote und Maßnahmen zur Vorbereitung der Entlassung und Sicherung der Nachsorge von Patient*innen, z.B. medizinische Rehabilitationsmaßnahmen, ambulante Dienste zur häuslichen Krankenpflege (SAPV, Essen auf Rädern, ggf. Heil- und Hilfsmitteln etc.) sowie teil- bzw. vollstationäre Pflege
- Beratung zu vormundschaftsgerichtlichen Angelegenheiten (z.B.Betreuungsverfahren gem. §1821 BGB) sowie Unterstützung bei der Durchsetzung von sozialrechtlichen und finanziellen Ansprüchen etc.
Unser Angebot
- Nicht nur ein attraktives Gehalt nach TVöD mit regelmäßig steigenden Gehältern und hohem Urlaubsanspruch (30 Tage bei einer 5-Tage-Woche), sondern auch zahlreiche Zulagen (bspw. München-Zulage, Jahressonderzahlung) warten auf Sie.
- Durch unsere zu 100 % arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen und steuersparende Entgeltumwandlungsangebote sind Sie zusätzlich abgesichert.
- Sie erhalten einen Fahrtkostenzuschuss in Höhe von max. 46,55 € monatlich zum Deutschlandticket Job, zur Isar Card Job oder zu einem Ausbildungsticket.
- Durch unseren Familienservice bieten wir Unterstützung bei der Organisation von Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen und fördern Ihre Gesundheit durch unsere vielfältigen Angebote unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
- Mit unserem Corporate Benefits Programm profitieren Sie von zahlreichen Vergünstigungen bei unseren Partnern.
- Ein Team das gemeinsam neue Herausforderungen mit Humor und Tatendrang annimmt und sich gegenseitig den Rücken stärkt.
Zusätzliche Informationen
Über Sozialpädagogen*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Sozialpädagoge*in?
Sozialpädagog*innen betreuen und fördern Kinder und Jugendliche und helfen Menschen bei der Bewältigung und Lösung sozialer Probleme. Sie übernehmen dabei beratende, unterstützende, betreuende, vermittelnde und organisatorische Aufgaben. Zu ihren Klient*innen zählen vor allem Kinder, Jugendliche und ganze Familienverbände, aber auch alte Menschen, die z. B. durch Armut, Arbeitslosigkeit, Wohnungsverlust oder Straffälligkeit in besondere Notlagen geraten sind. Sozialpädagog*innen arbeiten in unterschiedlichen Einrichtungen des Sozialwesens (z. B. Jugendämter, Kinderheime, Jugendzentren) je nach Aufgabenbereich gemeinsam mit ihren Kolleg*innen und anderen Fachkräften aus dem Sozialbereich (z. B. Jugendbetreuer*innen, Sozialarbeiter*innen, Fach- und Diplom-Sozialbetreuer*in).
Worunter sind Sozialpädagogen*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Sozialpädagoge*in?
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Führerschein
Außerdem sollte ein Sozialpädagoge*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Kreativität
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Argumentationsgeschick
Offenheit
Bereitschaft zum Zuhören
Empathie
Hilfsbereitschaft
Teamfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Begeisterung
Sozialkompetenz
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Geduld
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Selbstständigkeit
Organisationsfähigkeit
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Sozialpädagoge*in?
Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Ausbilder*in, Elementarpädagoge*in, Sozialarbeiter*in, Kinder- & Jugendberater*in, Sozialbetreuer*in, Freizeitberater*in