Softwarearchitekt:in für Digitalisierungsvorhaben (Vollzeit/Teilzeit)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 55.300 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- hast ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium mit IT-Bezug bzw. eine vergleichbare Ausbildung und kannst zusätzlich langjährige Berufserfahrung als Software-Architekt:in, Enterprise-Architekt:in oder in einer vergleichbaren Funktion aufweisen.
- weist Erfahrung mit agiler Software Entwicklung mit mehreren Teams auf und hast bereits Continuous Integration / Delivery / Deployment aufgesetzt und betrieben.
- interessierst dich für moderne Technologien und Frameworks und bringst bereits Erfahrung mit Cloud Systemen mit.
- überzeugst durch eine hohe Sozialkompetenz, ein selbstsicheres Auftreten sowie ein hohes Maß an Eigenverantwortung.
- verfügst über ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten, hohe Eigenmotivation und sehr gute Deutschkenntnisse.
Deine Aufgaben
- begleitest den gesamten Entwicklungsprozess von IT Projekten sowie die Weiterentwicklung bestehender Services unter dem Einsatz von neuen Technologien und Frameworks.
- bist verantwortlich für die Planung und Entwicklung von fachlichen und technischen Architekturen auf allen Ebenen sowie für die Mitgestaltung der zukünftigen Architekturstrategie.
- verantwortest die Dokumentation der bestehenden Architektur und Evaluierung von aktuellen und neuen Technologien.
- bist zuständig für die übergreifende Kommunikation mit Führungskräften, Expert:innen, Stakeholdern sowie den internen Entwicklerteams.
- findest Lösungen für herausfordernden industriebezogenen Anforderungen, wie z.B. Mobilitätsunterstützung und Offline-Fähigkeit.
Unser Angebot
- Vollzeit oder auch Teilzeit (ab 28 Std./Woche) möglich.
- Flexible Arbeitszeiten und Teleworkoptionen in einem sehr spannenden, dynamischen und agilen Team.
- Möglichkeit zur Mitgestaltung von zukunftsorientierten strategischen Vorhaben für unsere Kund:innen und den ÖBB-Konzern.
- Neben zahlreichen MitarbeiterInnen Benefits (ÖBB Fahrbegünstigung, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, …) erwarten dich flexible Arbeitszeiten, Homeoffice Möglichkeiten und eigenverantwortliche Aufgaben in einem erfolgreichen, dynamischen Umfeld.
- Für die Funktion „Expert:in Enterprise/InfoSec Architektur" ist (laut Kollektivvertrag für Angestellte von Unternehmen im Bereich Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik) ein Mindestentgelt von € 55.300,- brutto/Jahr bei einem Beschäftigungsausmaß von 38,5 Wochenstunden vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.
Zusätzliche Informationen
Bewerbe dich online mit einem aussagekräftigen Lebenslauf. Als interne:r Bewerber:in fügst du idealerweise auch deinen SAP-Auszug hinzu.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Bei fachlichen Fragen zu dieser Jobausschreibung wenden Sie sich bitte an Pia-Valentina Kahr, +43664/6172751. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 gerne zur Verfügung.
Über Architekten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Architekt*in?
Wenn du als Kind mit Lego-Bausteinen gespielt hast, hast du sie nicht einfach nur gestapelt, sondern du hast Villen und Schlösser gebaut. Dafür hast du dir genau überlegt, welches Zimmer wohin kommt und wie viele Etagen dein Bauwerk haben wird. Als du später Sims gespielt hast, hat dich der Bau der Häuser und Einkaufszentren mehr fasziniert, als das Erstellen einer Familie. Wenn du dich darin wiedererkennst, scheint es ganz so, als hätte schon in jungen Jahren ein kleiner Architekt in dir geschlummert. Denn als Architekt entwickelst du Konzepte für Gebäude. Dabei ist es egal, ob du gerade ein Einfamilienhaus, ein Schulgebäude oder eine Industriehalle entwirfst. Du berücksichtigst schon während der Planung die Energieeffizienz und überlegst dir, welche Materialien für den Bau verwendet werden. Damit deine Kunden sich einen Eindruck von deinen Vorstellungen machen können, erstellst du die Immobilie schon im Vorfeld digital und arbeitest zusammen mit Zulieferfirmen und Handwerkern Kostenvoranschläge aus. Architekten treten auch mit Bauaufsichtsbehörden in Kontakt. Mit ihnen besprichst du den rechtlichen Rahmen deines Projekts und holst die Genehmigungen ein. Während dem tatsächlichen Bau überprüfst und protokollierst du immer wieder den Fortschritt und die Qualität. Das wohl coolste an deinem Job: Du siehst, dass deine Visionen Wirklichkeit werden können.
Worunter sind Architekten*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Architekt*in?
EDV-Anwendungskenntnisse
Kenntnisse der Objektbewertung
Präsentationsfähigkeit
Rechtliche Grundkenntnisse
Spezielle Software-Kenntnisse
Umgang mit Zahlen
Zeichnerisches Talent
Statistikkenntnisse
Fachkenntnisse über Baustoffe und Statik
Außerdem sollte ein Architekt*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Analytische Arbeitsweise
Engagement
Genauigkeit
Kreativität
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Leistungsbereitschaft
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Räumliches Vorstellungsvermögen
Verantwortungsbewusstsein
Stressresistenz