Jetzt whatchado Real ansehen!

Soft­ware En­gi­nee­r (m/w/d)

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Althofen, Österreich10 hours ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Flex, als der Partner in Fertigungslösungen, unterstützt einen vielfältigen Kundenstamm bei der Entwicklung und Fertigung von Produkten, die nachhaltig unsere Welt verbessern. Durch die starke Zusammenarbeit der Mitarbeiter*innen in über 30 Ländern liefert Flex technologische Innovationen, Supply Chain- und Produktionslösungen für die unterschiedlichsten Industrien und Märkte.

Dein Profil

Das bringst Du mit:
  • Du bist Techniker*in mit abgeschlossener Ausbildung in Elektronik, Informatik oder Software-Design und möchtest gerne Deine innovativen Ideen umsetzen
  • Programmieren und Programmierumgebungen sind kein Neuland für Dich
  • Du meisterst das technische Umfeld in der SW-Entwicklung, wie zB Python, Low-Code und Datenbanksysteme
  • Englisch in Wort und Schrift ist keine große Herausforderung für Dich

Deine Aufgaben

Das erwartet Dich:
  • Du entwickelst SW-Konzepte und SW-Lösungen für Produktions- und Testsysteme mit Schwerpunkt auf optische Prüfungen und Automatisierungen von Prozessen
  • Du qualifizierst, validierst und nimmst die Lösungen in Betrieb
  • Du betreibst kontinuierliche Verbesserungen (Kaizen, 5S, etc.) auf bestehenden SW-Lösungen und SW-Systemen

Unser Angebot

Das bieten wir Dir:
  • Ein Aufgabengebiet in dem Du Deine innovativen Ideen umsetzen kannst
  • Du tüftelst an technischen Herausforderungen – flexible Zeitgestaltung inklusive
  • Abwechslungsreiche Projekte mit Gestaltungsspielraum, dem Du Deine eigene Handschrift verleihen kannst
  • Wohlfühlklima, Feedbackkultur und auch Spaß beim Arbeiten sind uns beiden wichtig
  • Ein KV-Bruttomonatsgehalt laut der Beschäftigungsgruppe F lt. Kollektiv Elektro- und Elektronikindustrie mit der Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung

Zusätzliche Informationen

Wir freuen uns auf Deine online Bewerbung!

Weitere Informationen: Gerda Reif | Talent Acquisition

Über Soft­ware­ent­wick­ler*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Soft­ware­ent­wick­ler*in?

Du weißt, dass dir weder die rote noch die blaue Pille wirklich den Durchblick geben oder nehmen kann. Nur du allein schaffst es durch den Quellcode-Dschungel. Was genau Softwareentwickler machen und wie ihre Arbeit funktioniert, ist dein süßes Geheimnis. Nur eines ist sicher: Du bist nicht der Informatiker, den deine Kollegen rufen sollten, wenn ihr Excel oder Word-Programm zum zehnten Mal abgestürzt ist. Du befasst dich eher mit Schnittstellen verschiedener Komponenten und Systeme, definierst Datenstrukturen und entwirfst Algorithmen für Programme, Softwaretools oder Apps. Deine Hauptaufgabe ist es Software zu programmieren – also zu erschaffen, verbessern und zu reparieren. Aber pass auf: Im einen Moment fühlst du dich wie der “Master of the Universe” und im nächsten hast du das Gefühl ein Äffchen zu sein, dass nur irgendwie auf der Tastatur herumhaut – je nachdem, ob dein Code funktioniert oder eben nicht.

Worunter sind Soft­ware­ent­wick­ler*in­nen noch bekannt?

Soft­ware­ent­wick­ler*in­nen sind auch bekannt als: Informatiker*in, Programmierer*in, Software Architekt*in, Software Entwickler*in, Instructional Design Developer*in, Software-Engineer

Welche Skills benötigt man als Soft­ware­ent­wick­ler*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Soft­ware­ent­wick­ler*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Programmiersprachen
Fachkenntnisse in der Softwareentwicklung
Fundierte Englischkenntnisse
Umgang mit Zahlen


Außerdem sollte ein Soft­ware­ent­wick­ler*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Logisches Denkvermögen
Kommunikativität
Teamfähigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Soft­ware­ent­wick­ler*in relevant?

Für die meisten Soft­ware­ent­wick­ler*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Englisch, Informatik, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Soft­ware­ent­wick­ler*in?

Soft­ware­ent­wick­ler*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer