Jetzt whatchado Real ansehen!

Sha­re­Poin­t & ­Lo­w-­Code ­Ent­wick­ler:in (al­l ­gen­der­s)

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 4.042 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

FMA. Kompetenz schafft Vertrauen. Wir können es nicht allen recht machen. Das wollen wir auch gar nicht. Unser Auftrag ist es, über den Finanzmarkt zu wachen und auf die Einhaltung des Gesetzes zu achten. Wenn Sie sich dieser Aufgabe gewachsen sehen und die nötige Objektivität und Integrität mitbringen, freuen wir uns darauf, Sie näher kennenzulernen.

Dein Profil

  • Abgeschlossene IT-Ausbildung (HTL, FH, Universität) oder vergleichbare Qualifikation.
  • Erfahrung in der Entwicklung und Verwaltung von SharePoint-Lösungen (SharePoint Online oder on-premise).
  • Erfahrung in der Entwicklung mit Low-Code-Plattformen (zB Nintex K2).
  • Kenntnisse in Microsoft 365-Services (PowerPlatform, Teams, etc.).
  • Sicherer Umgang mit Technologien wie C#, .NET, JavaScript, HTML, CSS und REST-APIs.
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, analytisches Denken und Teamorientierung.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Deine Aufgaben

  • Entwicklung, Anpassung und Optimierung von SharePoint-Anwendungen und -Lösungen (on-premise und online)
  • Entwicklung, Anpassung und Optimierung von Low-Code-Anwendungen und -Lösungen (on-premise und online)
  • Analyse der Anforderungen interner Abteilungen und Umsetzung maßgeschneiderter Lösungen.
  • Unterstützung bei der Integration von Microsoft 365 Services (z. B. Teams, PowerAutomate, PowerApps).
  • Sicherstellung der Einhaltung von IT-Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien.
  • Aufbau und Weiterentwicklung von Cloud-Implementierungen in den oben genannten Technologien.

Unser Angebot

  • Eine sinnstiftende Tätigkeit in einer Organisation mit gesellschaftlicher Relevanz
  • Marktkonforme Entlohnung bei hoher Arbeitsplatzsicherheit
  • Die rasche Übernahme von Verantwortung
  • Die Möglichkeit zur individuellen Spezialisierung, stets mit dem Blick für das große Ganze
  • Einbindung in cross-funktionale Expertenteams im Rahmen der integrierten Aufsicht
  • Teilnahme an nationalen und internationalen Austauschprogrammen sowie an Entsendungen mit entsprechenden Karrierechancen
  • Zahlreiche zusätzliche Benefits wie Home-Office, flexibles Arbeitszeitmodell, Pensionskasse, Jobticket, geförderte Kantine, Betriebskindergarten, gesundheitsfördernde Maßnahmen etc.

Zusätzliche Informationen

Das Mindestgehalt für diese Position beträgt Euro 4.042,- brutto pro Monat auf Vollzeitbasis. Die Bereitschaft zur Überzahlung ist bei entsprechender Qualifikation und Vorerfahrung gegeben.

Über In­for­ma­ti­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein In­for­ma­ti­ker*in?

Wenn dich jemand als Nerd bezeichnet, nimmst du das als Kompliment. Du bist hervorragend in Mathematik, logisches Denken liegt dir total, und außerdem nimmst du irrsinnig gern Geräte auseinander, um zu sehen, wie sie funktionieren. Du kannst dir auch gut vorstellen, dich in 20 oder 30 Jahren nur mehr um unsere Roboter-Overlords zu kümmern und ihre Stromkreise zu warten. Das klingt nach dir? Dann bist du wahrscheinlich der geborene Informatiker. Als Informatiker ist es primär deine Aufgabe, dir zu überlegen, wie man langweilige und repetitive Aufgaben automatisieren könnte, um das Unternehmen als ganzes effizienter zu gestalten. Dabei musst du dich sowohl um Computernetzwerke kümmern als auch Software schreiben und Datenbanken warten. Dein Job ist es, dafür zu sorgen, dass die Technik reibungslos funktioniert. Wenn du nicht nur unternehmensintern arbeitest, unterstützt du eventuell auch Kunden und lieferst anderen Unternehmen maßgeschneiderte Software.

Worunter sind In­for­ma­ti­ker*in­nen noch bekannt?

In­for­ma­ti­ker*in­nen sind auch bekannt als: Programmierer*in

Welche Skills benötigt man als In­for­ma­ti­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen In­for­ma­ti­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Programmieren
Programmiersprachen, je nach Bereich z.B. HTML, CSS, Java, Javascript, C, C++, PHP, Ajax, Ruby on Rails
Kenntnisse im Bereich Datenbanken
Netzwerkkenntnisse
Fachwissen über Hard- und Software


Außerdem sollte ein In­for­ma­ti­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Kommunikativität
Teamfähigkeit
Multitasking

Welche Schulfächer sind für einen angehenden In­for­ma­ti­ker*in relevant?

Für die meisten In­for­ma­ti­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Deutsch, Englisch, Informatik, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten In­for­ma­ti­ker*in?

In­for­ma­ti­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer