Jetzt whatchado Real ansehen!

Se­nior ­Per­so­nal­con­trol­ler:in

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 53.696,16 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Wir möchten neue Wege gehen. Und neue Wege schaffen. Heute. Für morgen. Für uns. Jetzt Teil des #TeamOEBB werden!

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern. Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

Dein Profil

  • verfügst über ein abgeschlossenes Studium (Universität, FH mit Schwerpunkt BWL) und eine mehrjährige Berufserfahrung im Personalcontrolling.
  • Erfahrung im Finanzcontrolling ist von Vorteil.
  • hast sehr gute MS-Office Kenntnisse (Excel, Powerpoint) und idealerweise bereits Kenntnisse in Power-BI sowie SAP-Kenntnisse (z.B. SAP-HR und SAP BW).
  • arbeitest strukturiert, genau und pragmatisch zugleich und kannst auch in stressigen Situationen Themen richtig priorisieren und zielgerichtet kommunizieren.
  • verfügst neben ausgeprägten analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten über eine ergebnisorientierte Arbeitsweise, Hands-on-Mentalität, Empathie und Kommunikationsstärke.
  • wirst von deinen Kolleg:innen als Treiber:in, Unterstützer:in und Teamplayer:in wahrgenommen und ein offener Austausch in der Zusammenarbeit mit deinen Teamkolleg:innen ist dir sehr wichtig.

Deine Aufgaben

  • bist Applikationsverantwortliche:r des SAP BW Systems „Integrierte Personalplanung“ (IPN) und trägst somit zur Datenqualität der konzernweiten Planungs- und Berichtssysteme bei.
  • arbeitest bei der Weiterentwicklung des SAP BW Systems „Integrierte Personalplanung“ (IPN) und bei der Erstellung von Abweichungsanalysen, Reports und Präsentationen zu Personalkennzahlen und Personalaufwand mit.
  • fungierst für die „Integrierte Personalplanung“ (IPN) als First-Level-Support für die Personalcontroller:innen der Gesellschaften.
  • führst komplexere Analysen sowie Berechnungen und Auswertungen durch.
  • treibst fachliche Personalcontrolling-Projekte voran.
  • wirkst als fundierte:r Ansprechpartner:in bei der Koordination und Konsolidierung der alljährlichen quantitativen und qualitativen Personalplanung mit und fungierst als Ansprechpartner:in für die Konzerngesellschaften.
  • übernimmst nach einer intensiven Einschulungsphase schrittweise eigene Aufgabenbereiche.

Unser Angebot

  • Wir bieten dir einen modernen Arbeitsplatz mit exzellenter öffentlicher Anbindung, spannende Aufgaben sowie die Chance, deinen persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität zu leisten.
  • Dich erwartet ein angenehmes, modernes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten, sowie Homeofficemöglichkeiten an deiner Wohnadresse in Österreich.
  • Gute Work-Life Balance und interessante Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem sehr dynamischen und agilen Team.
  • Zahlreiche Benefits (besondere Konditionen bei Bahnreisen und in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, hausinternes Carsharing, Wohnungen in allen Bundesländern helfen bei der Suche nach einem neuen Zuhause, etc.) stehen dir zur Verfügung.
  • Für die Funktion „Senior Spezialist:in Personalplanung und Controlling“ ist ein Mindestentgelt von € 53.696,16 brutto/Jahr vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.

Zusätzliche Informationen

Bitte bewirb Dich online mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Als interne:r Bewerber:in fügst Du bitte idealerweise auch Deinen SAP-Auszug hinzu.

Wir laden Dich herzlich ein, bei Fragen oder für weitere Informationen unseren ÖBB Job Shop bei Wien Mitte zu besuchen. Unser Team steht Dir gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt Dich vor Ort. Mehr Infos findest Du unter: ÖBB Job Shop

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Niels Söcknöck unter +43664/88234121 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.

Über Con­trol­ler*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Con­trol­ler*in?

Controller*innen erfassen und analysieren betriebswirtschaftliche Unternehmensdaten und werten diese aus. Sie berechnen betriebliche Kennzahlen und stellen diese in Form vom Tabellen, Statistiken und Berichten zusammen. Sie kontrollieren die betriebliche Kostenrechnung und Bilanzierung sowie die Einhaltung und Erreichung von betrieblichen Zielvorgaben hinsichtlich Budgets, Umsatz, Gewinne etc.
Das Controlling ist eine Schlüsselposition (oder Stabsstelle) in einem Unternehmen, denn die Analysen und Berichte von Controller*innen bilden eine wichtige Orientierungs- und Entscheidungsgrundlage für die Unternehmensführung hinsichtlich Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmenszielen.

Controller*innen arbeiten in Mittel- und Großunternehmen aller Branchen, in größeren Organisationen und Verwaltungseinrichtungen sowie in Wirtschaftsberatungsunternehmen. Sie arbeiten im Team mit Kolleg*innen aus Buchhaltung und Rechnungswesen und haben Kontakt zu Mitarbeiter*innen aller betrieblichen Abteilungen und zu Berater*innen (siehe z. B. Unternehmensberater*in, Steuerberater*in).

Welche Skills benötigt man als Con­trol­ler*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Con­trol­ler*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht


Außerdem sollte ein Con­trol­ler*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Begeisterung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Reisebereitschaft
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Con­trol­ler*in relevant?

Für die meisten Con­trol­ler*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Recht, Mathematik, Englisch, Wirtschaft

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Con­trol­ler*in?

Con­trol­ler*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen