Jetzt whatchado Real ansehen!

Schlos­ser (m/w/d) ­Voll­zeit

Vollzeit
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 3.015,06 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Lienz, Österreich3 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

TIWAG-Next Energy Solutions GmbH ist ein Unternehmen der TIWAG-Gruppe, das innovative und nachhaltige Energielösungen für Tirol anbietet.

Dein Profil

  • Lehrabschluss Maschinenbautechnik oder vergleichbare Ausbildung
  • Schweißer-Ausbildung sowie Radladerführerschein
  • IT-Kenntnisse
  • Körperliche Eignung und Einsatzbereitschaft

Deine Aufgaben

  • Durchführung von operativen Betriebsführungsaufgaben in der Biomasseheizkraftwerksanlage und im Fernwärmenetz (inkl. Bereitschaftsdienst)
  • Durchführung von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an den maschinellen Anlagen und Einrichtungen der BHKW-Anlage und im Fernwärmenetz sowie von Störungs- und Schadenbehebungen
  • Abwicklung der Brennstofflogistik vor Ort (u.a. Verhackung, Rundholzmanipulation, Beschickung Tagesbehälter, Übernahme sowie Qualitätskontrolle Biomasse)
  • Laufende Betreuung und Pflege des Instandhaltungsmanagementsystems

Unser Angebot

  • Perspektivenreiches, innovatives und zukunftssicheres Arbeitsumfeld
  • Fachliche und persönliche Entwicklung durch individuelle Aus- und Weiterbildungsprogramme
  • Fahrtkostenzuschuss

Zusätzliche Informationen

Das kollektivvertragliche Mindestgehalt für diese Position beträgt je nach Berufserfahrung und Qualifikation € 3.015,06 brutto pro Monat mit Bereitschaft zur marktkonformen Überbezahlung.

Jetzt online bewerben

Arbeiten in der TIWAG-Gruppe

Über Schlos­ser*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Schlos­ser*in?

Als Kind hast du deinen Werkzeugkasten geliebt, der Technikunterricht in der Schule hat dich fasziniert und du bist am glücklichsten, wenn du mit deinen Händen arbeitest? Außerdem findet deine Mama*dein Papa, dass dir eine gesunde Portion Ängstlichkeit fehlt, und du findest den Gedanken, Metalle auf 500°C zu erhitzen und damit zu hantieren, eher verlockend als verängstigend? Dann hast du schon mal perfekte Voraussetzungen, um den Beruf des*r Schlosser*innen zu ergreifen. Genaugenommen lautet deine Berufsbezeichnung dann Metallbauer, und du bist dafür verantwortlich, Türen und Tore, Schlösser und Schlüssel anzufertigen, diese zu warten und zu reparieren, wenn es ein Problem gibt. Du zeichnest, schraubst, schweißt, schmiedest, lötest und montierst, verwendest dabei alle möglichen Metalle und legst Geschick und Genauigkeit an den Tag. Dabei hast du entweder direkten Kundenkontakt oder dein Vorgesetzter sagt dir, welche Arbeiten gerade benötigt werden.

Worunter sind Schlos­ser*in­nen noch bekannt?

Schlos­ser*in­nen sind auch bekannt als: Metallbauer*in, Metalltechniker*in

Welche Skills benötigt man als Schlos­ser*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Schlos­ser*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Technische Zeichnungen
Fachwissen in Mathematik
Handwerkliches Geschick


Außerdem sollte ein Schlos­ser*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Konzentrationsfähigkeit
Kundenorientierung
Gute Menschenkenntnis

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Schlos­ser*in relevant?

Für die meisten Schlos­ser*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Werken, Physik, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Schlos­ser*in?

Welche ähnlichen Berufe gibt es?