SAP Newbies & Professionals (w/m/d) zum Aufbau eines Center of Excellence
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 4.514,3 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Ausbildung auf Maturaniveau (HTL, HAK)
- Erste Erfahrung im angestrebten Berufsumfeld, idealerweise in der Energiewirtschaft, sowie Kenntnisse in SAP sind von Vorteil
- Hohe analytische Fähigkeiten
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten um komplexe Inhalte zu übermitteln
- Den Wunsch, gemeinsam mit der Wiener Stadtwerke-Gruppe, Wien klimafit für die Zukunft zu machen
Deine Aufgaben
- Analyse der Geschäftsprozesse des Kunden und Anpassung der SAP-Module an die Anforderungen
- Beratung bei der Optimierung von Workflows und Integration neuer Funktionalitäten in das SAP-System
- Zusammenarbeit mit Fachabteilungen, um Designs zu entwickeln, die den Bedürfnissen und Arbeitsabläufen der Endnutzer entsprechen
- Erstellung ansprechender und benutzerfreundlicher Designs für SAP-Anwendungen
Unser Angebot
- Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 4.514,30 brutto pro Monat auf Vollzeitbasis, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung, sowie die Bereitschaft zur Überzahlung.
Über SAP Berater*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein SAP Berater*in?
SAP-Berater*innen sind auf die Beratung von SAP Produkten spezialisierte IT-Consultants. SAP steht für Systeme, Anwendungen und Produkte in der Datenverarbeitung und SAP-Programme werden in Unternehmen zur Abwicklung von betrieblichen Geschäftsprozessen wie Buchhaltung, Kostenrechnung, Controlling, Einkauf, Lager und Vertrieb oder Produktion und Personalwesen eingesetzt.
Aber auch andere betriebswirtschaftliche Bereiche wie Data-Warehouse, Supply-Chain-Management, Workflow und Business-to-Business-Procurement werden mit SAP-Programmen verwaltet. Entscheidet sich ein Unternehmen für ein SAP-Softwareprodukt, dann muss das Programm an die betriebsinternen Prozesse angepasst werden. SAP-Berater*innen arbeiten bei ihren Kundinnen und Kunden vor Ort, wo sie die Installation, Konfiguration und System-Einführung von SAP-Programmen durchführen. Sie schulen Mitarbeiter*innen an den Programmen ein, und beraten die Unternehmensleitung hinsichtlich der Auswahl der passenden SAP-Produkte.
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten SAP Berater*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung, Arbeiten am Computer