SAP Integration Architect (w/m/x)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 63.000 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene IT-Ausbildung (FH, Universität) oder Vergleichbares
- Mehrjährige Erfahrung mit SAP-Systemen R/3 und S/4HANA
- Erfahrung bei der Migration von SAP R/3 nach S/4HANA
- IT-Grundwissen über Applikations-, Integrations- und Datenarchitektur und marktübliche Standards
- Kenntnisse von objektorientierten Programmiersprachen (ABAP Objects, Java, C# oder Ähnliches)
- Vorzugsweise gutes Überblickswissen (kein Detailwissen) über die fachlich Module reFX, FICO, PM, MM, PS, PSCD
- Know-how von Modellierungsstandards wie UML, BPMN, Arc42
Deine Aufgaben
- Integration von SAP in die gesamte IT-Systemlandschaft (andere SAP- und Non-SAP-Systeme)
- Aktive Mitwirkung beim Aufbau der S/4HANA Architektur und Unterstützung bei der Migration von SAP R/3
- Konzeption einer durchgängigen funktionalen Landschaft und Entwicklung eines durchgängigen Lösungskonzepts
- Identifizierung von Optimierungspotenzial und Empfehlungen aus dem SAP-Lösungsportfolio
- Durchführung von Machbarkeitsstudien und technische Bewertung der Lösungen
- Abstimmung der Anforderungen aus den Organisationseinheiten und der konkreten technischen Umsetzung
- Begleitung des Implementierungsteams während der Lösungsumsetzung und Sicherstellung der komponentenübergreifenden Integration
- Enge Zusammenarbeit mit den jeweiligen SAP-Modulverantwortlichen
- Enge Zusammenarbeit mit den Teams Enterprise und Solution Architecture der Non-SAP-Systeme
Unser Angebot
- Bei Erfüllung der geforderten Kriterien liegt das Jahresbruttogehalt für diese Position bei mind. 63.000 Euro auf Vollzeitbasis mit der Möglichkeit auf Überzahlung.
Über SAP Berater*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein SAP Berater*in?
SAP-Berater*innen sind auf die Beratung von SAP Produkten spezialisierte IT-Consultants. SAP steht für Systeme, Anwendungen und Produkte in der Datenverarbeitung und SAP-Programme werden in Unternehmen zur Abwicklung von betrieblichen Geschäftsprozessen wie Buchhaltung, Kostenrechnung, Controlling, Einkauf, Lager und Vertrieb oder Produktion und Personalwesen eingesetzt.
Aber auch andere betriebswirtschaftliche Bereiche wie Data-Warehouse, Supply-Chain-Management, Workflow und Business-to-Business-Procurement werden mit SAP-Programmen verwaltet. Entscheidet sich ein Unternehmen für ein SAP-Softwareprodukt, dann muss das Programm an die betriebsinternen Prozesse angepasst werden. SAP-Berater*innen arbeiten bei ihren Kundinnen und Kunden vor Ort, wo sie die Installation, Konfiguration und System-Einführung von SAP-Programmen durchführen. Sie schulen Mitarbeiter*innen an den Programmen ein, und beraten die Unternehmensleitung hinsichtlich der Auswahl der passenden SAP-Produkte.
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten SAP Berater*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung, Arbeiten am Computer