SAP-HCM Inhouse-Berater*in
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 65.000 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Mind. 5 Jahre in vergleichbarer Position
- Fundierte Praxiserfahrung im Bereich SAP HCM (PA, OM, PT) inkl. Customizing
- Erfahrung in Fiori und PY
- Kenntnisse im SAP-Projektumfeld
- Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
Deine Aufgaben
- SAP HCM Beratung im Haus (SAP Inhouse Consulting)
- Prozessberatung in SAP S/4HANA HCM, Fiori für HCM
- Durchführung von Systemanpassungen mittels Customizing
- Analyse & Weiterentwicklung der Geschäftsprozesse
- Erarbeitung von Konzepten gemeinsam mit Fachbereichen
- Anforderungsaufnahme & Machbarkeitsanalyse
- Spezifikation von Programmieraufgaben und Schnittstelle zu externen Dienstleistern
- AnsprechpartnerIn für Implementierung & Entwicklung
- Sicherstellung des SAP HCM Betriebs
- Durchführung der Nacharbeiten bei Systemupgrades im HCM
Unser Angebot
- Vollzeitposition
- Ab sofort
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit zu Mobile Working und Homeoffice
- Zeitausgleich von Spitzenzeiten
- Sonderurlaubstag für ehrenamtliches Engagement
- Regelmäßige Weiterbildungen und interne Weiterentwicklung
- Gleitzeit ohne Kernzeit
- Moderne IT-Ausstattung
- Hunde sind willkommen
- Gesundheitsförderung (z.B. Gesundheits-App, Impfaktionen)
- Gemeinschaftsküchen, Wuzzler, Tauschbibliothek, kostenloser Kaffee, Tee und Obst für deine Pausen
- Essenszuschuss
- Ermäßigung in ausgewählten Geschäften
Zusätzliche Informationen
Bei Erfüllung der geforderten Kriterien liegt das Jahresbruttogehalt für diese Position bei mind. 65.000 Euro auf Vollzeitbasis mit der Möglichkeit auf Überzahlung.
Über SAP Berater*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein SAP Berater*in?
SAP-Berater*innen sind auf die Beratung von SAP Produkten spezialisierte IT-Consultants. SAP steht für Systeme, Anwendungen und Produkte in der Datenverarbeitung und SAP-Programme werden in Unternehmen zur Abwicklung von betrieblichen Geschäftsprozessen wie Buchhaltung, Kostenrechnung, Controlling, Einkauf, Lager und Vertrieb oder Produktion und Personalwesen eingesetzt.
Aber auch andere betriebswirtschaftliche Bereiche wie Data-Warehouse, Supply-Chain-Management, Workflow und Business-to-Business-Procurement werden mit SAP-Programmen verwaltet. Entscheidet sich ein Unternehmen für ein SAP-Softwareprodukt, dann muss das Programm an die betriebsinternen Prozesse angepasst werden. SAP-Berater*innen arbeiten bei ihren Kundinnen und Kunden vor Ort, wo sie die Installation, Konfiguration und System-Einführung von SAP-Programmen durchführen. Sie schulen Mitarbeiter*innen an den Programmen ein, und beraten die Unternehmensleitung hinsichtlich der Auswahl der passenden SAP-Produkte.
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten SAP Berater*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung, Arbeiten am Computer