Regionaler Underwriter (w|m|d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (versicherungstechnische Ausbildung von Vorteil)
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
- sehr gute EDV-Kenntnisse
- hohes Maß an Serviceorientierung
- freundliches, kommunikatives Auftreten
- ausgeprägte Teamfähigkeit
- hohe Leistungsbereitschaft
- genaue und zuverlässige Arbeitsweise
Deine Aufgaben
- Underwriting-Tätigkeit im Bereich Sach- und Haftpflichtversicherung
- Prämienfindung, Vertragsgestaltung und Risikodatenverarbeitung
- Risikoanalyse und -bewertung
- Annahme- und Risikoprüfung
- Verhandlungsführung mit Kund:innen und Partner:innen
Unser Angebot
- ein vielseitiger, verantwortungsvoller Aufgabenbereich & ein moderner Arbeitsplatz
- wir bieten flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten
- ein sehr gutes teaminternes Klima mit hoher Unterstützungsbereitschaft
- wir fördern Ihre fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung und bieten attraktive Entwicklungschancen in unserem Unternehmen
- wir unterstützen Sie vom ersten Tag an mit Sozialleistungen und zahlreichen Benefits
Über Risiko Manager*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Risiko Manager*in?
Risk Manager*innen arbeiten in Banken, Investment-Gesellschaften und Versicherungen sowie für Unternehmen verschiedener Branchen. Bei ihrer Arbeit befassen sie sich mit allen Arten von Finanz-, Betriebs-, Partner- und Marktrisiken, die den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens gefährden können. Risk Manager*innen erfassen und bewerten Unternehmensdaten, die Konjunktur- und Marktlage und andere wirtschaftliche Kennzahlen und versuchen auf der Grundlage dieser Daten verschiedene Entwicklungen, Trends, Risiken und andere Gefährdungen zu identifizieren und abzuschätzen. Entsprechend ihrer Analysen und Erkenntnisse erarbeiten sie Maßnahmen und Empfehlungen für die Geschäftsleitung.
Bei Banken und Versicherungen sind Risk Manager*innen vor allem mit der Bewertung der Kreditwürdigkeit von Kreditwerber*innen (Privatkunden, Geschäftskunden) befasst. Sie berechnen Bonitäten, welche in der Regel in der Form von Rating-Skalen oder -Punkten ausgedrückt werden, und als Entscheidungsgrundlage für die Kreditvergabe und Höhe der Zinsen dienen.
Risk Manager*innen arbeiten im Team mit Berufskolleg*innen und verschiedenen Fachkräften aus den Banken-, Finanz- und Controlling-Bereichen und kommunizieren eng mit Manager*innen, Geschäftsführer*innen und andern Entscheidungsträger*innen.
Siehe auch die Spezialisierungen Risk Manager*in - Credit Risk und Risk Manager*in - Operational Risk.
Welche Skills benötigt man als Risiko Manager*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht
Außerdem sollte ein Risiko Manager*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Rhetorisches Geschick
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungskompetenz
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Risikobewusstsein
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Risiko Manager*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Finanzberater*in, Wirtschaftstreuhänder*in, Controller*in, Wirtschaftsberater*in, Wertpapierhändler*in, Volkswirt*in, Fondsmanager*in, General Manager*in, Versicherungsfachmann*frau, Betriebswirt*in