
Referent Prognose Bilanzkreismanagement (m|w|d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Ein abgeschlossenes technisches oder kaufmännisches Studium oder eine kaufmännische Ausbildung mit relevanter Zusatzqualifikation mitbringst.
- Erfahrung im Bereich Prognose/Bilanzkreismanagement hast und mit energiewirtschaftlichen Lastprognosen vertraut bist.
- Kenntnisse im Vertrags- und Bilanzkreismanagement besitzt und mit regulatorischen Anforderungen sicher umgehst.
- Analytisches Denkvermögen sowie eine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise mitbringst.
- Kommunikationsstark und teamorientiert bist sowie eine ausgeprägte Dienstleistungsmentalität mitbringst.
- Sicher mit modernen Kommunikations- und Analysetools umgehst.
- Dich kontinuierlich weiterbilden und Dein Wissen aktiv in die Weiterentwicklung unserer Prozesse einbringen möchtest.
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit im Rahmen der betrieblichen Regelungen mitbringst.
Deine Aufgaben
- Lastprognosen durchführen: Du erstellst fundierte Prognosen und sorgst für eine zuverlässige Einschätzung des Energiebedarfs – auch an Wochenenden und Feiertagen im Rahmen des Bereitschaftsplans.
- Bilanzkreismanagement: Du überwachst und steuerst Bilanzkreise, analysierst Abweichungen und entwickelst Maßnahmen zur Optimierung – inklusive 24/7-Rufbereitschaft.
- Prognose- und Bilanzkreisprozesse optimieren: Du entwickelst Methoden zur Portfolio-Optimierung weiter und sorgst für die kontinuierliche Anpassung der Prozesse an neue Anforderungen.
- Vertragsmanagement: Du koordinierst und betreust Bilanzkreis- sowie Dienstleistungsverträge und sorgst für einen reibungslosen Ablauf.
- Datenanalyse und Risikomanagement: Du überwachst Risiken, analysierst das Portfolio und leitest strategische Maßnahmen zur Risikominimierung ab.
- Weiterentwicklung von Berichtswesen und KPIs: Du analysierst Daten, erstellst Berichte und entwickelst KPIs zur Optimierung der Prozesse weiter.
- IT-Systeme optimieren: Du arbeitest an der Weiterentwicklung relevanter IT-Systeme und bindest sie in operative Prozesse ein.
- Projektmanagement: Du leitest eigenverantwortlich komplexe Projekte und setzt regulatorische Vorgaben der Bundesnetzagentur in die Praxis um.
Unser Angebot
- 38 Stunden Woche, flexible Arbeitsplatzmodelle, flexible Arbeitszeiten mit Vertrauensgleitzeit
- Workation, hybrides Arbeiten, 30 Tage Urlaub im Jahr
- Betriebsarzt, Betriebskrankenkasse, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement
- Mitarbeitervergünstigungen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundlichkeit, Mentoring, Fort- und Weiterbildung, barrierefreies Arbeiten
- Mitarbeiterparkplätze, Kantine, Betriebsrat, Betriebssportverein
Zusätzliche Informationen
Über Sachbearbeiter*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Sachbearbeiter*in?
Sachbearbeiter*in ist weniger ein Beruf als eine Funktionsbezeichnung und bezeichnet ein Dienstverhältnis im öffentlichen Dienst oder in einem Wirtschaftsunternehmen. Sachbearbeiter*innen übernehmen meist spezielle administrative und organisatorische Tätigkeiten, die sie eigenverantwortlich ausüben. Je nach Aufgabengebiet und Arbeitsort (z. B. Verkaufsabteilungen in Handelsbetrieben oder Mitarbeiter*innen in der Verwaltung in Behörden) gestaltet sich ihr Arbeitsalltag. Sie arbeiten eigenständig und haben Kontakt zu Kundinnen und Kunden sowie zu Mitarbeiter*innen anderer Abteilungen.
Siehe auch Lehrberuf Verwaltungsassistent*in (Lehrberuf).
Worunter sind Sachbearbeiter*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Sachbearbeiter*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Sachbearbeiter*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Offenheit
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Sachbearbeiter*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Sachbearbeiter*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten in der Planung, Arbeiten am Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Verwaltungsassistent*in, Einkäufer*in, Büroangestellte*r, Rechtskanzleiassistent*in, Großhandelskaufmann*frau, Bankkaufmann*frau, Bürokaufmann*frau, Immobilienkaufmann*frau, Verwaltungsfachbeamter*in, Versicherungskaufmann*frau