Jetzt whatchado Real ansehen!

Re­fe­ren­t*in ­für ­Per­so­nal­an­ge­le­gen­hei­ten ­Ärz­t*in­nen-­Re­fe­ra­t bei Kli­ni­k ­Fa­vo­ri­ten

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:€ 3.227 to € 3.227 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:6/2/2025
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich6 days ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die Klinik Favoriten ist die erste Anlaufstelle für mehr als 220.000 Bewohner*innen im Bezirk – das entspricht der drittgrößten Stadt in Österreich. Mit rund 2.700 Angestellten aus 49 Nationen lebt die Klinik Favoriten täglich ein Miteinander, das durch Chancengerechtigkeit, Gleichbehandlung und Antidiskriminierung besticht. Das perfekte Zusammenspiel der vielen unterschiedlichen Berufsgruppen ist uns dabei wichtig. Jetzt Teil der Klinik Favoriten werden!

Klinik Favoriten ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!

Die Abteilung Personal der Klinik Favoriten umfasst die Bereiche Personalbetreuung, Personalentwicklung und Personalcontrolling mit den Referaten Recruiting, Aus- und Fortbildung, Einzelpersonalagenden und der Verrechnung von Nebengebühren (Zulagen). Im Team betreuen wir den gesamten Lebenszyklus der Mitarbeiter*innen von der Ausschreibung der Stelle, über die Aufnahme, hin zur Administration von z.B. Urlauben, Wochenstundenänderungen, Vertragsveränderungen, Karenzen, Zulagen und Stundenabrechnungen etc. Wir koordinieren und fördern Aus- und Fortbildungen und begleiten Mitarbeiter*innen bis zum Ausscheiden aus dem Unternehmen.

Dein Profil

  • Sie verfügen über eine Matura ODER eine fachlich einschlägige Lehrabschlussprüfung oder gleichwertige Ausbildung und eine mindestens sechsjährige fachlich einschlägige Tätigkeit in der Modellfunktion.
  • mehrjährige Berufserfahrung im Personalwesen/Backoffice ist von Vorteil.
  • Sie haben ein hervorragendes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen.
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit.
  • Sie haben sehr gute Umgangsformen und einen wertschätzenden Umgang mit allen Menschen, unabhängig von deren Herkunft und sozialer Stellung.
  • Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.

Deine Aufgaben

  • Sie sind verantwortlich für die Administration und Betreuung der personellen Angelegenheiten der Ärzt*innen.
  • Sie beantragen Vertragsverlängerungen und Dauerverträge.
  • Sie stehen in ständigem Austausch mit den Führungskräften und der ärztlichen Direktion und beraten diese in dienstrechtlichen Angelegenheiten.
  • Sie unterstützen Angelegenheiten, wie die Erstellung von Rasterzeugnissen und Ausbildungsrotationen.
  • Sie sind verantwortlich für Stufenvorrückungen, Höherreihungen, Überstellungen und Rückreihungen.
  • Sie erstellen und warten den Dienstpostenplan des ärztlichen Bereich.
  • Sie sind zuständig für die Administration und Betreuung aller Einzelpersonalangelegenheiten des ärztlichen Personals z.B. Urlaube, Sonderurlaube, Karenz, Krankenstände etc.
  • Sie arbeiten an der Erstellung und Digitalisierung von Prozessen mit.
  • Sie arbeiten an der Gestaltung und Abwicklung von Projekten mit.

Unser Angebot

  • Beschäftigung in Vollzeit [40 Wochenstunden] ab 02.06.2025.
  • Krisensicherer Arbeitsplatz.
  • Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen.
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung.
  • Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen.
  • Ausgezeichnete Karrierechancen.
  • Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien (zusätzlich zur gesetzlichen Pension).
  • Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz.
  • Prämiensysteme für besondere Leistungen.
  • Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser.
  • Betriebskindergarten.
  • Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Dienstzeit (immer werktags wechselnde frischgekochte Speisen, auch vegetarisch/vegan).
  • Gute Verkehrsanbindungen (guter Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel - Bushaltestelle der Linie 7a gleich vor dem Haupt- und Mitarbeitereingang).
  • Parkgarage und E-Bike-Ladestation.
  • Gratis Jahresticket der Wiener Linien.

Zusätzliche Informationen

Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem. Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle brutto € 3.227,-- monatlich [bei 40 Wochenstunden, 14x jährlich]. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.

Wenn Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben.

Das Einstiegsgehalt beträgt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle brutto € 3.227,-- monatlich [bei 40 Wochenstunden, 14x jährlich].

Über Ärz­te*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Arz­t*­Ärz­tin?

Der menschliche Körper, seine Anatomie und Prozesse faszinieren dich? Du möchtest Krankheiten auf den Grund gehen und heilen? Außerdem bist du sehr einfühlsam und arbeitest gerne im Kontakt mit anderen? Dann könnte dir der Arbeitsalltag von Ärzten gefallen. Du stellst eine Anamnese, auf deren Grundlage du die Untersuchung deines Patienten durchführst oder bei einem Facharzt veranlasst. Anschließend erhebst du Befunde, stellst Diagnosen aus und bestimmst die Behandlung bzw. Therapie. Oder du bist selbst ein Facharzt, der in speziellen Fällen zu Rate gezogen wird. Dabei triffst du nicht nur auf die unterschiedlichsten Symptome, sondern auch auf die verschiedensten Menschen und ihre Hintergründe. Denn als Arzt bekämpfst du nicht nur körperliche Leiden, sondern kümmerst dich auch immer ein Stück weit um Ängste, die durch Krankheiten entstehen können. Egal wie lange ein Tag wird, du kannst dir sicher sein: Langweilig wird es nicht!

Worunter sind Ärz­te*in­nen noch bekannt?

Ärz­te*in­nen sind auch bekannt als: Doktor*in, Mediziner*in

Welche Skills benötigt man als Arz­t*­Ärz­tin?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Ärz­te*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Medizinisches Fachwissen
Fachkenntnisse im Umgang mit medizinischen Geräten
Menschliche Anatomie
Psychologisches Fachwissen
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Reanimationsmaßnahmen


Außerdem sollte ein Arz­t*­Ärz­tin gewisse Soft Skills mitbringen:

Fingerfertigkeit
Physische und psychische Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
Freundlichkeit
Empathie
Verantwortungsbewusstsein
Sozialkompetenz

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Arz­t*­Ärz­tin relevant?

Für die meisten Ärz­te*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Latein, Mathematik, Psychologie, Sozialkunde

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Arz­t*­Ärz­tin?

Ärz­te*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie