Referent*in
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 64.000 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossenes wirtschaftliches, technisches oder juristisches Studium oder vergleichbare Hochschul- oder Fachhochschulausbildung
- Erste berufliche Erfahrungen in der Beratung, Assistenz von Führungskräften oder Projektmanagement in einer relevanten Branche
- Kenntnisse im Projektmanagement
- Knowhow im strategischen Management von mittleren und großen Organisationen von Vorteil
- Sehr gute MS Office-Kenntnisse
Deine Aufgaben
- Unterstützung der langfristigen Entwicklung von Stadt Wien – Wiener Wohnen durch die Weiterentwicklung des strategischen Managements
- Begleitung und Mitarbeit im regelmäßigen Strategie-Prozess und Anwendung von Strategie-Methoden
- Koordination und Leitung von Projekten
- Erstellung von Berichten und Analysen zur Entscheidungsfindung
- Aufbereitung von Präsentationsunterlagen, Vorbereitung und Moderation von Veranstaltungen und Besprechungen sowie Dokumentation der Ergebnisse
Unser Angebot
- Unbefristete Vollzeitposition
- Spannende berufliche Herausforderung
- Gestaltungsmöglichkeit
- Dynamisches, engagiertes Team
- Essenszuschuss
Zusätzliche Informationen
Bei Erfüllung der geforderten Kriterien liegt das Jahresbruttogehalt für diese Position bei mind. 64.000 Euro mit der Möglichkeit auf Überzahlung.
Wenn Sie sich von unserem Inserat angesprochen fühlen und einen wichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten wollen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf, Foto und Gehaltsvorstellung über unser Karriereportal – erreichbar über den Button „Online Bewerben“. Bei Rückfragen steht Ihnen Almasa Muminovic unter 0664 88 35 69 52 zur Verfügung.
Über Sachbearbeiter*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Sachbearbeiter*in?
Sachbearbeiter*in ist weniger ein Beruf als eine Funktionsbezeichnung und bezeichnet ein Dienstverhältnis im öffentlichen Dienst oder in einem Wirtschaftsunternehmen. Sachbearbeiter*innen übernehmen meist spezielle administrative und organisatorische Tätigkeiten, die sie eigenverantwortlich ausüben. Je nach Aufgabengebiet und Arbeitsort (z. B. Verkaufsabteilungen in Handelsbetrieben oder Mitarbeiter*innen in der Verwaltung in Behörden) gestaltet sich ihr Arbeitsalltag. Sie arbeiten eigenständig und haben Kontakt zu Kundinnen und Kunden sowie zu Mitarbeiter*innen anderer Abteilungen.
Siehe auch Lehrberuf Verwaltungsassistent*in (Lehrberuf).
Worunter sind Sachbearbeiter*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Sachbearbeiter*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Sachbearbeiter*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Offenheit
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Sachbearbeiter*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Sachbearbeiter*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten in der Planung, Arbeiten am Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Verwaltungsassistent*in, Einkäufer*in, Büroangestellte*r, Rechtskanzleiassistent*in, Großhandelskaufmann*frau, Bankkaufmann*frau, Bürokaufmann*frau, Immobilienkaufmann*frau, Verwaltungsfachbeamter*in, Versicherungskaufmann*frau