Projektumsetzer*in internationale Projekte in erneuerbarer Energie
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 4.514,3 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene technische und/oder naturwissenschaftliche Ausbildung (mind. Maturaniveau)
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Umsetzung von elektrotechnischen Anlagen (insbesondere Photovoltaik)
- Einschlägige Fachkenntnisse im Bereich Mittel- und Hochspannungstechnik
- Verhandlungsgeschick, bestenfalls im internationalen Umfeld
- Technische bzw. analytische Fähigkeiten
- Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Eine weitere Fremdsprache (bestenfalls eine Sprache wie Ungarisch, Serbisch, Kroatisch o.ä.) wäre von Vorteil
- Reisebereitschaft
- Führerschein der Klasse B
Deine Aufgaben
- Begleitung von Projekten im Bereich erneuerbare Energie im europäischen Ausland - von der Ausschreibung und Angebotsprüfung bis zur vollumfänglichen Baustellenbegleitung und Fertigstellung der Projekte
- Verantwortung für die eigenständige Vertretung der Bauherreninteressen bei den Projekten aus Wien heraus bzw. vor Ort im europäischen Ausland
- Unterstützung des internationalen Teams in Wien bei der Erstellung von technischen Planungen
- Zusammenführung von Prozessen, Arbeitsabläufen, Ressourcen etc. zur Sicherstellung eines geordneten und zweckmäßigen Vorgehens in den Projekten
- Weiterentwicklung technischer Standards für Photovoltaik-Freiflächenprojekte gemeinsam mit einem erfahrenen Team
Unser Angebot
- Mindestgehalt von EUR 4.514,30 brutto pro Monat auf Vollzeitbasis, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung
- Bereitschaft zur Überzahlung
Zusätzliche Informationen
Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Schau vorbei: www.wienerstadtwerke.at
Du hast noch Fragen? Ich bin gerne für Dich da. Maria Georgieva Als Ansprechperson für den Bewerbungsprozess stehe ich Dir gerne für Deine Anfragen zur Verfügung. maria.georgieva@wienerstadtwerke.at
*Bitte beachte, dass Bewerbungen nicht per E-Mail angenommen werden.
Über Projekttechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Projekttechniker*in?
Technisches Management umfasst alle betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und juristischen Aspekte von technischen Prozessen, angefangen in der Forschung und Entwicklung (Produktentwicklung) bis hin zur industriellen Produktion.
Technische Manager*innen sind mit der Planung, Organisation und Administration der technischen Bereiche und Abteilungen eines Unternehmens befasst. Sie erstellen Zeitpläne, Kostenrechnungen und Budgets, planen den Einsatz von Personal und Sachmittel und kontrollieren die Einhaltung von wirtschaftlichen Zielvorgaben. Sie überwachen weiters die Einhaltung von Normen, Umweltvorschriften, Energie- und Ressourceneffizienz, entwickeln Patentanträge und reichen diese ein. Sie führen technische Dokumentationen und erstellen Berichte und Reports, welche sie mit der Geschäftsführung und den Abteilungsleiter*innen besprechen.
Technische Manager*innen arbeiten in Gewerbe- und Industriebetrieben an der Schnittstelle zwischen Produktentwicklung, Produktion, Management, Marketing und Vertrieb. Sie arbeiten daher eng mit Entwickler*innen, Produktionsleiter*innen, Wirtschaftstechniker*innen (Wirtschaftsingenieur*innen), Qualitätsmanager*innen und Vertriebstechniker*innen zusammen.
Welche Skills benötigt man als Projekttechniker*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Präsentationsfähigkeit
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht
Außerdem sollte ein Projekttechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Lern- und Merkfähigkeit
Technisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Führungsqualitäten
Kundenorientierung
Verhandlungsgeschick
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Konzentrationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Recherchefähigkeit
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Problemlösungskompetenz
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Projekttechniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Projekttechniker*in?
Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten in der Planung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Patentingenieur*in, Entwicklungsleiter*in, Prozessmanager*in, Vorstandsassistent*in, Innovationsmanager*in, Projektleiter*in, Wirtschaftstechniker*in, General Manager*in, Produktionsleiter*in