Jetzt whatchado Real ansehen!
Wien

Pro­jekt­lei­ter:in ­Elek­tro­tech­ni­k ­Schalt­an­la­gen

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from from: € 53.696,16 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
1020 Wien, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

Dein Profil

  • Abgeschlossene HTL oder Studium im Bereich Elektrotechnik oder Energietechnik, idealerweise mit mehrjähriger Erfahrung in der Planung und Errichtung von Energierversorgungsanlagen.
  • Sicherer Umgang mit Office-Anwendungen sowie Kenntnisse in CAD und ABK bzw. Auer.
  • Präzises und verantwortungsbewusstes Arbeiten, Zuverlässigkeit und hohe Leistungsbereitschaft.
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Flexibilität für bundesweite Einsätze.
  • Begeisterung für technische, planerische und konstruktive Aufgaben sowie die Fähigkeit, betriebswirtschaftliche Aspekte zu berücksichtigen.
  • Führerschein Klasse B und abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst.

Deine Aufgaben

  • Mitarbeit an der Errichtung von Schaltanlagen, Unterwerken und Frequenzumrichtern im Bahnstrombereich gemeinsam mit unserem Team.
  • Eigenständige Erstellung projektspezifischer Einreichunterlagen und Durchführung notwendiger Vergaben im Rahmen der Planung.
  • Erarbeitung aller für die Ausschreibung erforderlichen Unterlagen im Bereich Elektrotechnik von Schaltanlagen im Bahnstrombereich bis hin zur erfolgreichen Vergabe und Umsetzung des Projekts.
  • Koordination beauftragter Fremdfirmen und Vermittlung zwischen internen Bereichen und Abteilungen.
  • Ansprechpartner für Behörden und Gutachter.
  • Sicherstellung eines reibungslosen Projektablaufs im Rahmen der Bauabwicklung und Ihrer Tätigkeit als ÖBA, unter Einhaltung des Bauentwurfs und der behördlichen Vorschriften.
  • Eigenverantwortliche Abrechnung im Bereich der Elektrotechnik.
  • Erstellung von Projektberichten für die von Ihnen betreuten Vorhaben, einschließlich Informationen zum Projektfortschritt, wesentlichen Terminen und Kosten für das Management.
  • Koordination und Leitung der gesamten Anlagenüberprüfung vor Inbetriebnahme.
  • Koordination der erforderlichen Maßnahmen im Krisenfall in Abstimmung mit den zuständigen Stellen während der Projektumsetzung.

Unser Angebot

  • Die Möglichkeit, sich im Rahmen zahlreicher interner und externer Ausbildungsmodule weiterzuentwickeln.
  • Ein nachhaltiger und sicherer Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben sowie die Chance, Ihren persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität zu leisten.
  • Zahlreiche Benefits (besondere Konditionen bei Bahnreisen & in unseren Reisebüros, attraktive, leistbare Wohnungen für Mitarbeiter:innen, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, hausinternes Car-Sharing, usw).
  • Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen, daher bieten wir vielfältige Angebote im ÖBB Gesundheitsmanagement.
  • Für die Funktion "Technik Spezialist:in - Planer:in ET" ist ein Mindestentgelt von € 53.696,16 brutto/Jahr vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.

Zusätzliche Informationen

Bitte bewerben Sie sich online mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Als interne:r Bewerber:in fügen Sie idealerweise bitte auch ihren SAP-Auszug hinzu.

Wir laden Sie herzlich ein, bei Fragen oder für weitere Informationen unseren ÖBB Job Shop bei Wien Mitte zu besuchen. Unser Team steht Ihnen gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt Sie vor Ort. Mehr Infos finden sie unter: ÖBB Job Shop» Job-Beratung in Wien Mitte The Mall - ÖBB Karriere (oebb.at)

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Bei fachlichen Fragen zu dieser Jobausschreibung wenden Sie sich bitte an Gerhard Oppolzer, +436646170247. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 gerne zur Verfügung.

Über Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Elek­tro­tech­ni­ker*in?

Als Elektrotechniker*in ist deine Leidenschaft die Elektrizität. Du kümmerst dich um das installieren, warten und reparieren von elektrischen Maschinen und Anlagen. Du arbeitest eng mit deinen Auftraggeber*innen zusammen und sorgst für einen reibungslosen Ablauf und der optimalen Verwendung der Geräte.

Worunter sind Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Anlagenelektriker*in, Elektroanlagentechniker*in, Elektrobetriebstechniker*in, Elektroenergietechniker*in, Elektroinstallationstechniker*in, Prozessleittechniker*in, Elektriker*in, Elektroinstallateur*, Eisenbahnfahrzeugtechniker*in, Wagenmeister*in, Elektrotechniker*in Anlagen- und Betriebstechnik

Welche Skills benötigt man als Elek­tro­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Handwerkliches Geschick
Abgeschlossene Berufsausbildung
Kenntnisse im Umgang mit Werkzeug und Maschinen


Außerdem sollte ein Elek­tro­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Unempfindlichkeit gegenüber Schmutz
Verantwortungsbewusstsein
Genauigkeit
Einsatzbereitschaft
Selbstständigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Elek­tro­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Werken, Physik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Elek­tro­tech­ni­ker*in?

Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Handwerk & Produktion

Welche ähnlichen Berufe gibt es?