Jetzt whatchado Real ansehen!

Pro­jekt­in­ge­nieur (m/w/d) ­Voll­zeit

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from: € 6.353,27 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Hall in Tirol, Österreich5 days ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die TIWAG-Gruppe ist ein Unternehmen, das sich auf die sichere Versorgung für Tirol spezialisiert hat. Die TINETZ-Tiroler Netze GmbH ist ein Teil dieser Gruppe und bietet ein innovatives und zukunftssicheres Arbeitsumfeld.

Dein Profil

  • Universität in Elektrotechnik, Bautechnik oder vergleichbare Ausbildung
  • Vertiefte Kenntnisse im Netzbau und Erfahrungen in der Abwicklung von großen Netz- oder Infrastrukturprojekten von Vorteil
  • Kenntnisse relevanter Normen und Gesetze von Vorteil

Deine Aufgaben

  • Leitung von großen Netzprojekten im Hochspannungsbereich und Koordination von Inbetriebsetzungen, Abnahmen und Qualitätskontrollen
  • Konzeptionierung und Projektierung von Leitungsanlagen im Hochspannungsbereich, vorwiegend Freileitungen
  • Erstellung von Einreichunterlagen für Behördenverfahren (z.B. nach UVP-G, StWG, TNschG, ForstG)
  • Aufbereitung und Erstellung der technischen Unterlagen zur Ausschreibung von Netzanlagen

Unser Angebot

  • Perspektivenreiches, innovatives und zukunftssicheres Arbeitsumfeld
  • Home Office und flexibles Arbeiten durch Gleitzeit
  • Essenszuschuss bzw. Kantine
  • Programme zur Gesundheitsförderung
  • Rabatte und Vergünstigungen für MitarbeiterInnen

Zusätzliche Informationen

Nach erfolgreicher Einarbeitung und entsprechender einschlägiger Berufserfahrung in der Funktion ist für diese Position ein kollektivvertragliches Mindestentgelt ab € 6.353,27 brutto pro Monat vorgesehen.

Jetzt online bewerben

Arbeiten in der TIWAG-Gruppe

TINETZ-Tiroler Netze GmbH

Ein Unternehmen der TIWAG-Gruppe

Sichere Versorgung für Tirol

www.tinetz.at

Über Pro­jekt­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Pro­jekt­tech­ni­ker*in?

Technisches Management umfasst alle betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und juristischen Aspekte von technischen Prozessen, angefangen in der Forschung und Entwicklung (Produktentwicklung) bis hin zur industriellen Produktion.

Technische Manager*innen sind mit der Planung, Organisation und Administration der technischen Bereiche und Abteilungen eines Unternehmens befasst. Sie erstellen Zeitpläne, Kostenrechnungen und Budgets, planen den Einsatz von Personal und Sachmittel und kontrollieren die Einhaltung von wirtschaftlichen Zielvorgaben. Sie überwachen weiters die Einhaltung von Normen, Umweltvorschriften, Energie- und Ressourceneffizienz, entwickeln Patentanträge und reichen diese ein. Sie führen technische Dokumentationen und erstellen Berichte und Reports, welche sie mit der Geschäftsführung und den Abteilungsleiter*innen besprechen.

Technische Manager*innen arbeiten in Gewerbe- und Industriebetrieben an der Schnittstelle zwischen Produktentwicklung, Produktion, Management, Marketing und Vertrieb. Sie arbeiten daher eng mit Entwickler*innen, Produktionsleiter*innen, Wirtschaftstechniker*innen (Wirtschaftsingenieur*innen), Qualitätsmanager*innen und Vertriebstechniker*innen zusammen.

Welche Skills benötigt man als Pro­jekt­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Pro­jekt­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Präsentationsfähigkeit
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht


Außerdem sollte ein Pro­jekt­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Lern- und Merkfähigkeit
Technisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Führungsqualitäten
Kundenorientierung
Verhandlungsgeschick
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Konzentrationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Recherchefähigkeit
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Problemlösungskompetenz
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Pro­jekt­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Pro­jekt­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Englisch, Technik, Informatik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Pro­jekt­tech­ni­ker*in?

Pro­jekt­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten in der Planung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer