Praxissemester Steuern (all genders)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:€ 1.873 to € 1.873 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:10/1/2025
- Befristung:6 Monate
Dein Profil
- Laufendes betriebswirtschaftliches Studium (idealerweise mit Schwerpunkt Accounting, Finance, Steuerwesen, etc.)
- Sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse (insbesondere MS Office und SAP)
- Analytisches Denkvermögen und Prozessverständnis
- IT- und Systemaffinität wünschenswert
- Strukturierte und genaue Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Kommunikationsfreude
- Interesse an Nachhaltigkeit und Freude sowie Engagement, einen wertvollen Beitrag zur grünen Energiezukunft zu leisten
- Sehr gute Deutschkenntnisse: mind. B2-Niveau
Deine Aufgaben
- Mitarbeit bei der laufenden Aktualisierung der konzernweiten Verrechnungspreisdokumentation
- Unterstützung bei der Erstellung von Steuerklärungen und bei der Ausarbeitung steuerlicher Stellungnahmen
- Selbstständige Durchführung steuerlicher Prüfroutinen im Rahmen des Rechnungseingangsprozess
- Monitoring des Rechnungsworkflows zur termingerechten Freigabe aller Rechnungen
- Unterstützung bei der Prozessoptimierung der Eingangsrechnungsprüfung
Unser Angebot
- Individualisierung deiner Arbeitszeiten, d.h. Teilzeit (20h, 25h, oder 30h/Woche), oder Vollzeit (38,5h/Woche)
- Flexible Zeitgestaltung (Gleitzeitmodell und Homeoffice 1 Tag/Woche)
- Jeder 2. Freitag ist frei (bei Variante Vollzeit, bei Teilzeit in Abstimmung) und regulärer Urlaubsanspruch
- Möglichkeit zur Beschäftigung als Diplomand:in im Anschluss an dein Praktikum
- Rücksichtnahme auf Prüfungsvorbereitung und Prüfungen
- Tolles Arbeitsumfeld mit Wohlfühlklima und Spaß an der Arbeit
- Gestaltungsmöglichkeiten und Raum für eigene Ideen
- Umfangreiche Einschulung und Weiterbildungsmöglichkeiten im Konzern
- Du kommst in den Genuss unserer Kelag-Kantine (vergünstigtes Mittagessen)
- Vielfältiges Angebot für körperliche Gesundheit (Betriebssport- und Kulturverein)
- Vergünstigungen im Alltag, Betriebliche Gesundheitsförderung, uvm.
- Ein Brutto-Monatsentgelt in Höhe von 1.873 Euro (auf Vollzeitbasis)
Zusätzliche Informationen
Wir glauben an eine Welt, die zu 100% von erneuerbaren Energien bewegt wird - und wir arbeiten jeden Tag daran. Du auch?
Über Steuerassistenten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Steuerassistent*in?
Steuerassistentinnen und -assistenten arbeiten in der österreichischen Finanzverwaltung, in Wirtschaftstreuhandkanzleien und überall dort, wo neben kaufmännischen Kenntnissen auch fundiertes Wissen über Steuern und Abgaben und im Rechnungswesen gefragt ist. In den Finanzbehörden unterstützen sie die verschiedenen Abteilungen der Finanz- und Zollämter bei der Bearbeitung von Steuererklärungen, Exekutionsverfahren, Stundungs- und Rückzahlungsanträgen, Einsprüchen, Sozialleistungsanträgen und anderen Eingaben.
In Wirtschaftstreuhandkanzleien führen sie laufende Buchhaltungen, Lohn- und Gehaltsverrechnungen, unterstützen die Wirtschaftstreuhänder*innen und Steuerberater*innen bei Jahresabschlussarbeiten und -prüfungen und sorgen für die termingerechte Einbringung von Steuererklärungen, Voranmeldungen, Rückzahlungs- und Stundungsanträgen usw.
Steuerassistentinnen und -assistenten arbeiten in Büros mit Berufskolleginnen/-kollegen, Finanzbeamten/-beamtinnen, Wirtschaftstreuhänder*innen und anderen Spezialistinnen/Spezialisten und Fachkräften zusammen.
Welche Skills benötigt man als Steuerassistent*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Steuerassistent*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Mathematisches Verständnis
Offenheit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Geduld
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Recherchefähigkeit
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik