Jetzt whatchado Real ansehen!

Prak­ti­kum im Be­reich SAP

PraktikumVollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from: € 1.940 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:5/1/2025
  • Befristung:6 Monate
Wien, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die Abteilung IT-Development (ITD) der Oesterreichischen Nationalbank schafft mit rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern IT-Lösungen für 2000 Anwenderinnen und Anwender in der Notenbank und in deren Konzerntöchtern. Darüber hinaus entwickeln wir auch Software-Anwendungen für das Europäische System der Zentralbanken. Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden sind wir in der Lage, die Geschäftsprozesse der OeNB entscheidend mitzugestalten und unterstützen diese als kompetenter IT-Partner. In der Software-Entwicklung fokussieren wir uns technologisch auf Java/PostgreSQL und SAP, für AI/ML Themen auf R, Python und entsprechende AI-Technologien. Serviceorientierung, Agile Methoden, Continuous Integration und DevOps sind bei uns gelebte Praxis.

Dein Profil

  • Laufendes Bachelor-/Masterstudium in einer technischen oder wirtschaftlichen Studienrichtung
  • Genaue und verlässliche Arbeitsweise
  • Freude an direkter Kommunikation per Mail, Telefon und persönlich auf Deutsch (C2) und Englisch (B2)
  • Lernbereitschaft und Wissensdurst
  • Analytisches Denken und Teamfähigkeit
  • Idealerweise erste SAP-Erfahrungen in Schule, Studium oder anderen Praktika

Deine Aufgaben

  • Mitarbeit bei der Erstellung eines Gesamtsystemtestkonzepts
  • Unterstützung bei der toolunterstützten Automatisierung von Geschäftsprozesstests
  • Unterstützung bei verschiedenen SAP-Projekten
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Schulungsunterlagen für SAP Key-User

Unser Angebot

  • Fundierte Einschulung in die SAP-Prozesse der OeNB
  • Herausfordernde Aufgaben in einem internationalen Umfeld
  • Spannende Einblicke in die Arbeit einer Nationalbank
  • Freundliches und offenes Betriebsklima
  • Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zu Homeoffice
  • Bruttomonatsgehalt von € 1.940,- auf Vollzeitbasis

Zusätzliche Informationen

Motivierten Student:innen bieten wir interessante Möglichkeiten. Geschlecht, Alter, Hautfarbe, sexuelle Orientierung und Behinderungen spielen dabei keine Rolle: wir fördern Vielfalt! Falls Sie Fragen rund um den Bewerbungsprozess bzw. eine eventuelle Arbeitsplatzanpassung haben, kontaktieren Sie gerne Frau Anna Schalli, MSc unter 01/40420 7634.

Die OeNB strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und lädt deshalb qualifizierte Frauen zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

Dienstort: Wien

Anstellungsart: Vollzeit

Besetzung ab: 01.05.2025

Bereich: IT-Entwicklung

Ihre Vorteile: Erfahren Sie mehr über die OeNB als Arbeitgeberin.

Ihre Ansprechpartnerin: Anna Schalli, MSc Ansprechpartnerin für Praktikant:innen 01/404 20-7634

Sind Sie an der Stelle interessiert und haben eine EU-Staatsbürgerschaft? Dann freue ich mich über Ihre Online-Bewerbung.

Über SA­P Be­ra­ter*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein SA­P Be­ra­ter*in?

SAP-Berater*innen sind auf die Beratung von SAP Produkten spezialisierte IT-Consultants. SAP steht für Systeme, Anwendungen und Produkte in der Datenverarbeitung und SAP-Programme werden in Unternehmen zur Abwicklung von betrieblichen Geschäftsprozessen wie Buchhaltung, Kostenrechnung, Controlling, Einkauf, Lager und Vertrieb oder Produktion und Personalwesen eingesetzt.

Aber auch andere betriebswirtschaftliche Bereiche wie Data-Warehouse, Supply-Chain-Management, Workflow und Business-to-Business-Procurement werden mit SAP-Programmen verwaltet. Entscheidet sich ein Unternehmen für ein SAP-Softwareprodukt, dann muss das Programm an die betriebsinternen Prozesse angepasst werden. SAP-Berater*innen arbeiten bei ihren Kundinnen und Kunden vor Ort, wo sie die Installation, Konfiguration und System-Einführung von SAP-Programmen durchführen. Sie schulen Mitarbeiter*innen an den Programmen ein, und beraten die Unternehmensleitung hinsichtlich der Auswahl der passenden SAP-Produkte.

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten SA­P Be­ra­ter*in?

SA­P Be­ra­ter*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung, Arbeiten am Computer